Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

[deine Meinung zu] Hellfrost

<< < (4/7) > >>

Kardohan:
Ich bin sowas von entspannt!

Es besteht allerdings ein Unterschied zwischen einem Zitat und einem Plagiat. Wie man dem von mir verlinkten Making Of entnehmen kann, ist es stets ersteres, oftmals allerdings eher unabsichtlich. ;)

Aber zurück zum Thema, da ich hier wg der Bekanntschaft zum Autor definitiv parteiisch bin. o:)

Harlan:
Ich habe es noch nicht gespielt. Für ernsthafte Neugier sind mir die Einstiegshürden deutlich zu hoch.

Das fängt beim Lesen der sperrigen Namen an. Es geht damit weiter, dass viel Fluff geboten wird, der offenbar vorausgesetzt wird oder doch zumindest einen Teil des Reizes auszumachen scheint. Dann weicht der Regelcrunch noch derart von den mir gut bekannten SW-Core-Rules ab, dass ich mich auch damit intensiver auseinandersetzen müsste (insbesondere die Magie-Regeln scheinen mir - entgegen der anderslautenden Darstellung im Text - seltsame Verhaltensweisen nahezulegen, insbes. allmorgendliches Buffen). Der Crunch ist außerdem teilweise ziemlich detailreich (urgs). Zuletzt bekommen die Abenteuer nur mäßige Kritiken und zwar vor allem der Inhalt eher schlechte, die Ausstattung mit Figure Flats eher bessere. Das kann ich nur am Beispiel der "Höhle des Ungezieferkönigs" nachvollziehen, finde es da aber genau so.

Ich habe überhaupt nichts gegen eine offene Welt. Aber was mir dennoch fehlt, ist eine deutlichere Anleitung für das, was man in diesem Wust eigentlich spielen soll. Bestiary oder Encounter Book tun das für mich nicht. Eventuell wäre es mit einem Abenteuergenerator oder einer PPK getan, die genau das einmal vormachen. Aber es blieben auch dann noch die obigen Hindernisse.

Gerd:
Ich habs auch nicht gespielt aber das Buch ein wenig quergelesen. Mir persönlich sagt die nordische Welt nicht zu aber das ist eben Geschmackssache. Mal schauen ob Hellfire irgendwann kommt, ich glaub das wär eher was für mich (ich stell mir da jedenfalls einen Wüstenkontinent und ein mittel- bis fernöstliches Flair vor).
An Tolkien und Mittelerde dachte ich beim Lesen jedenfalls überhaupt nicht.

Kardohan:

--- Zitat von: Borbel das Eichhorn am  5.03.2012 | 13:33 ---Mal schauen ob Hellfire irgendwann kommt, ich glaub das wär eher was für mich (ich stell mir da jedenfalls einen Wüstenkontinent und ein mittel- bis fernöstliches Flair vor).
--- Ende Zitat ---

Wie ich oben schon schrieb... ;)


--- Zitat von: Kardohan am  5.03.2012 | 02:04 ---
* Wo mit Al-Shirkuh und dem Jade Imperium zwei Erweiterungen anstehen, die die Welt thematisch nach Süden (Orient-nordafrikanisch) bzw. Osten (zentral und ostasiatisch) erweitern und ein anderes Spielgefühl aufweisen werden, ohne allerdings vom Kernsetting losgelöst zu sein.
--- Ende Zitat ---

Arbeitsname für Al-Shirkuh ist "Land of Fire" bzw. "Hellfrost: Land of Fire". Veröffentlichung ist für 2013 angepeilt, wenn die letzten Abenteuer, Region und Creature Guides, Druckversionen von den Abenteuern, sowie ein paar angedachte "Überraschungen" durch wären.

Arbeitsname für die Reiche des Ostens ist "Hellfrost: The Jade Empire" bzw. "Jade Empire". Vorgemerkt für 2014/2015, je nach Erfolg von Al-Shirkuh.

Für die anderen Kontinente bräuchte man bisher geplant nur die SW-Regeln, das HF PHB, sowie das jeweilige Subsettingbuch.

Wenn man nordische Fantasy nicht mag, so könnte eine orientalische Variante wieder von Interesse sein. Also einfach mal abwarten! ;)

Ansonsten bieten die Sourcebooks genug Versatzstücke bzw. Regelbausteine, die man auch andernorts gut einsetzen kann...

Gerd:
Aye, lesen sollte man können... Sorry Kardohan, das hatte ich übersehen...
Auf Al-Shirkuh bin ich jedenfalls gespannt. Es ist zwar eben nicht mein Geschmack aber ich find Hellfrost solide gemacht und wenn Al-Shirkuh von der Machart ähnlich wird, dann glaub ich wär das echt was für mich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln