Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Spielgeschwindigkeit in USA und D
Deep One:
--- Zitat von: Archoangel am 22.03.2012 | 20:38 ---Ach soooo ... Kinderarbeit ist also witzig ... was noch? Schwulenfeindlichkeit? Judenwitze? Au ja: poste mal ein paar JUDENWITZE! Und Mohammed-Karrikaturen bitte auch. Und bezüglich der Sahel-Zone dann: wenn die Gören kein brot haben sollen sie eben Kuchen fressen! HAHAHA ... komm - lass uns noch ein paar Behinderte verhöhnen!
--- Ende Zitat ---
Ach Mann, bleib' locker! - Du hast ja auch 'nen Scream-Avatar und verharmlost trotzdem keine Massenmörder, die blutjunge Teenie-Schönheiten stalken und aufschlitzen. ;)
@Topic: In meinen Runden wird, durch Berufstätigkeit und Kindersegen bedingt, auch nicht länger als zwei bis drei Stunden gespielt, so dass ich mir angewöhnt habe, Abenteuer zu verschlanken, scene framing und so Neusprech-Sachen zu betreiben, Tavernenspiel abzukürzen und exzessives Planen abzuwürgen. D&D4E in einer dieser Runden zu spielen, wäre sehr problematisch (obwohl ich das D&D-Encounter-Format sehr sympatisch finde), von da her gefällt mir das Ein-Stunden-Abenteuer-Motto sehr gut.
Zoidberg:
Tja, Mearls hat eben die Rote Box aus den achtzigern verwendet. Logischerweise dauert die Charaktererstellung nur ein paar Minuten und ein Kampf ebenso. Was ist daran außergewöhnlich? Daß so ein schnelles Spiel mit jüngeren Versionen von D&D NICHT geht, ist klar und bedarf keiner Diskussion.
Warum propagiert MM die unzweifelhaften Vorteile der einfachen Regeln und des schnellen Spiels erst jetzt? Rannte er bis jetzt mit Scheuklappen durchs Spielerleben wie so viele andere seiner D&D Kollegen? Tatsache ist nämlich, daß die Retroklongemeinde die gleichen Argumente die MM in seinem Artikel als "eye-opener" bezeichnet, schon seit Jahren propagiert.
Eine weitere interessante Frage ist, ob fünfte-Edition-Designer Monte Cook, der ja auch für die mühsame und schneckenlangsame dritte Edition zuständig war, das schnelle Spiel, ala OD&D, ähnlich erstrebenswert findet wie Mearls.
Arldwulf:
Problematisch für die Spielgeschwindigkeit in D&D 5E / Next sehe ich auch die Planungen bezüglich einer starken Erweiterbarkeit. Letztlich muss dies dazu führen dass es mehr Nachfragen bezüglich Regeln gibt, da es sehr viel häufiger vorkommen dürfte dass man eine dieser Erweiterungsregeln schlicht noch nicht kennt oder nur sehr oberflächlich.
Praion:
--- Zitat von: Luxferre am 23.03.2012 | 07:56 ---Seit mein einer Kumpel ist, spielen wir mit ihm gar nicht mehr. Aber Not macht erfinderisch und wir spielen in diversen 1-on-1 Szenarien. Auch ganz lustig :)
Wir haben, was die Dauer vom Spiel angeht, schon alles erlebt. Ich habe eine Kampagne an einem Abend zuende gebracht, was noch für mindestens 4 bis 5 Abende geplant war.
Andererseits kenne ich diese stundenlangen Einkäufe. Insbesondere, wenn ein bestimmter Spieler wieder auf seine Raubzüge gehen muss... da habe ich schonmal 4 Stunden (ja, wirklich 4 !!) gewartet. :-X
--- Ende Zitat ---
Welches System?
Ghostrider:
--- Zitat von: Luxferre am 23.03.2012 | 07:56 ---Seit mein einer Kumpel ist, spielen wir mit ihm gar nicht mehr.
--- Ende Zitat ---
SYNTAX ERROR
Bitte formulier den Satz mal neu, ich verstehe ihn nicht...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln