Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

[Savage Worlds] Kurze Fragen/kurze Antworten

<< < (6/268) > >>

sir_paul:
Einen kompletten AH würde ich z.B. niemals (oder sehr sehr selten) als Rassenfertigkeit anbieten, deshalb ist mir dieses "Problem" bisher nicht aufgefallen. Wenn es wirklich mal nötig ist einen AH als Rassenfertigkeit zu nehmen würde der bei mir wohl auch mehr kosten...

EDIT: Ein Vorteil von "Eine Macht verwenden" ist allerdings das man keine seperate Fertigkeit lernen muss um diese Anzuwenden, das wird über Attribute geregelt!

Pyromancer:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 30.04.2013 | 16:37 ---Kurze Frage zum Baukasten für eigene Rassen (beziehe mich auf die GER):

Es gibt "Einsatz einer Macht" als +2-Vorteil

Ein Talent ist ebenfalls ein +2 Vorteil. Ein AH ist ein Talent, also +2. Wie passt das zusammen? Ein AH ist doch viel mächtiger als dieses recht beschränkte "Einsatz einer Macht".

--- Ende Zitat ---

Man spart sich halt die Fertigkeit, die zum Einsatz eines AH auch noch nötig ist, und die ganzen potentiellen Nebenwirkungen (Sünden, Rückschlag, explodierende Geräte, ...).

Kardohan:
Dieser Baukasten ist keine exakte Wissenschaft, sondern eine grobe Richtschnur für den SL beim Basteln. Balancing ist hier eh nicht gefragt!

Wie mächtig ein bestimmtes Talent ist - also sein "Wert" - kommt eigentlich auf seine Rolle im jeweiligen Setting an. Wie mächtig ist schon Heiliger Krieger, wenn es kaum Priester und Untote gibt? Wenn "Magie" nur von ein paar drogensüchtigen, anämischen Sonderlingen am Rande der Gesellschaft ausgeübt wird? Arkane Hintergründe kommen außerdem mit weiteren Sets an Handicaps und Vorteilen, die sich gegeneinander aufheben. Letztlich sind die durchschnittlichen +2 OK.

Tudor the Traveller:
Ok, danke für die Einschätzungen.

Bzgl. "Vorteil" der direkten Kopplung an ein Attribut:

Ich hatte das bisher immer analog zu AH Superkräfte aufgefasst und nahm an, dass es auch in diesem Fall eine Fertigkeit gibt. Das habe ich also falsch verstanden. Aber Superkräfte haben ja auch keine Fehlschläge, dafür 20 statt 5 Machtpunkte...
Trotzdem ist die direkte Kopplung an ein Attribut doch eher ambivalent, oder nicht? Ich brauche zwar keine extra Fertigkeit, aber die Steigerungsmöglichkeit ist auch im Vergleich erheblich gebremst auf 1 pro Rang. Natürlich ist dafür der Startwert häufig schon recht hoch.

Kardohan:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am  1.05.2013 | 14:15 ---Bzgl. "Vorteil" der direkten Kopplung an ein Attribut:

Ich hatte das bisher immer analog zu AH Superkräfte aufgefasst und nahm an, dass es auch in diesem Fall eine Fertigkeit gibt. Das habe ich also falsch verstanden. Aber Superkräfte haben ja auch keine Fehlschläge, dafür 20 statt 5 Machtpunkte...
Trotzdem ist die direkte Kopplung an ein Attribut doch eher ambivalent, oder nicht? Ich brauche zwar keine extra Fertigkeit, aber die Steigerungsmöglichkeit ist auch im Vergleich erheblich gebremst auf 1 pro Rang. Natürlich ist dafür der Startwert häufig schon recht hoch.

--- Ende Zitat ---

Superkräfte aus dem GRW sind absichtlich VERDAMMT schwierig. Ein gekoppelte Eigenschaft ist überflüssig, da das Verbessern jeder einzelnen Superkraft (als eigenständige Fähigkeit) stets über einem VIRTUELLEN Attribut definiert ist (ab SWD bzw. GER/TA) bzw. darunter (bis SWEX/GE). Sie haben zwar viele Machtpunkte, dafür aber nur eine sehr geringe Machtanzahl und geringe Fertigkeiten darin.
Bei der Charaktererschaffung kommt so ein Superheld höchstens mit ein oder zwei Kräften raus, die uU auf d4 oder d6 laufen. Tolles Kino. Man muss sie schließlich komplett von Anfang an lernen, denn da jede Superkraft eine eigene Fertigkeit ist, kostet es schon bei der Charaktererschaffung.

Diese Art der Superkräfte sind eher geeignet für den Streetlevel oder Pulphelden. Das System in Necessary Evil/SPC ist da wesentlich besser für die Superhelden heutigen Zuschnitts. Hier knirscht es erst im Galaktischen Level.  

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln