Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wie verteilt ihr in der Gruppe den Loot?

<< < (3/7) > >>

Ichneumon:
Ich schließe mich ebenfalls der Variante von Mike an...

La Cipolla:
Gemeinschaftskasse. Wer welches Item kriegt, wird ausdiskutiert, will jemand was Bestimmtes kaufen, muss der Rest zustimmen.

Das hat sich allerdings in der Gruppe so durchgesetzt. Ich als SL gebe den Spielern das Loot nach Logik - wer zuerst da ist, sieht es auch, im Zweifelsfall mit Wahrnehmungswürfen. Führt, wenn überhaupt, aber nur zu lustigen oder charakter-intrinsischen (und damit gewollten ^^) Konflikten.

ElfenLied:
Der Gesamtwert der Beute wird errechnet, und zu gleichen Anteilen an die Gruppenmitglieder verteilt. Will jemand bestimmte magische Gegenstände, so werden sie von seinem Anteil anteilig abgezogen.

Beispiel: 4 SCs finden ein +1 Flaming Longsword (8000gp), eine Perle der Macht(1000gp), sowie Goldmünzen im Wert von 11000gp. Der Schatz hat einen Gesamtwert von 20000gp, und jedem SC stehen davon 5000gp zu. Der Schurke und der Kleriker haben kein Interesse an den Gegenständen, und nehmen sich jeweils 5000gp raus. Der Krieger möchte das Langschwert, und muss deshalb 3000gp einzahlen. Der Magier nimmt sich die Perle der Macht sowie 4000gp.

Will ein SC einen Gegenstand aus dem Pot, den er nicht bezahlen kann, so wird dies solange aus zukünftigen Beuteanteilen abgezogen, bis die Differenz beglichen ist.


Alternativsystem: Jeder SC wird immer zu Stufenanstieg punktgenau auf WBL gesetzt. Seinen Loot kann er sich bei der Artificergilde (z.B. Haus Cannith) zu Listenpreisen einkaufen.

Praion:

--- Zitat von: ElfenLied am  1.04.2012 | 23:02 ---Der Gesamtwert der Beute wird errechnet, und zu gleichen Anteilen an die Gruppenmitglieder verteilt. Will jemand bestimmte magische Gegenstände, so werden sie von seinem Anteil anteilig abgezogen.

Beispiel: 4 SCs finden ein +1 Flaming Longsword (8000gp), eine Perle der Macht(1000gp), sowie Goldmünzen im Wert von 11000gp. Der Schatz hat einen Gesamtwert von 20000gp, und jedem SC stehen davon 5000gp zu. Der Schurke und der Kleriker haben kein Interesse an den Gegenständen, und nehmen sich jeweils 5000gp raus. Der Krieger möchte das Langschwert, und muss deshalb 3000gp einzahlen. Der Magier nimmt sich die Perle der Macht sowie 4000gp.

Will ein SC einen Gegenstand aus dem Pot, den er nicht bezahlen kann, so wird dies solange aus zukünftigen Beuteanteilen abgezogen, bis die Differenz beglichen ist.


Alternativsystem: Jeder SC wird immer zu Stufenanstieg punktgenau auf WBL gesetzt. Seinen Loot kann er sich bei der Artificergilde (z.B. Haus Cannith) zu Listenpreisen einkaufen.

--- Ende Zitat ---

Heidewitzka...

ElfenLied:

--- Zitat von: Praion am  1.04.2012 | 23:07 ---Heidewitzka...

--- Ende Zitat ---

Care to elaborate?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln