Autor Thema: Handwerkstalente und ihre Abwicklung  (Gelesen 7510 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ErikErikson

  • Gast
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #50 am: 30.03.2012 | 14:13 »
Klar gruppenzusammensetzung ist auch wichtig, aber das Argument ist doch müßig ;) brabaker nekromanten und Bannstrahler ist allemal komplizierter als Söldner und Tischler.

Mit dem Buchhalter greifst du wieder Extreme raus. Ich kann mir das auch nicht spannend vorstellen, aber es gibt soviele Romane und Filme die spannung aufbauen ohne Action in den Vordergrund zu stellen... Und DSA bietet die Bühne für eben diesen rollenspielerischen Ansatz - weg vom klassischen, hin zum... Was auch immer... Deshalb noch mal der Hinweis, vergiss Zuckerbäcker, Buchhalter, Schreiner, Spengler, denke an den Diplomaten oder den Medicus im blutigen Bürgerkrieg... Oder ebenfalls am Hofe eines zivilisierten Herrschers... Da liegt viel Potential und spielspass, der leider nicht durch entsprechende regeln aufgegriffen wird.

Ganz genau-das ist es. Und auch in der klasssichen Abenteurergruppe wäre ein Zuckebäcker besser integrierbar, wenn er mehr durch regeln unterstützt würde.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #51 am: 30.03.2012 | 14:20 »
Bist halt nur den halben Tag lang mit anderem Zeug beschäftigt.
Ja eben. Es ist absolut unbedeutend, dass ich eigentlich Steuerfachangestellter bin. Dann brauch ich dafür auch keinen eigenen Regelkomplex, wie quasi von Erik gefordert. Denn all die spannenden Dinge, die mir passieren (Erpressung, Affäre, Schatzsuche) bildet das System ja im Idealfall schon ab bzw. bietet dafür die Möglichkeiten. Da ist mein Job nur Anstrich.

Mit dem Buchhalter greifst du wieder Extreme raus. Ich kann mir das auch nicht spannend vorstellen, aber es gibt soviele Romane und Filme die spannung aufbauen ohne Action in den Vordergrund zu stellen... Und DSA bietet die Bühne für eben diesen rollenspielerischen Ansatz - weg vom klassischen, hin zum... Was auch immer... Deshalb noch mal der Hinweis, vergiss Zuckerbäcker, Buchhalter, Schreiner, Spengler, denke an den Diplomaten oder den Medicus im blutigen Bürgerkrieg... Oder ebenfalls am Hofe eines zivilisierten Herrschers... Da liegt viel Potential und spielspass, der leider nicht durch entsprechende regeln aufgegriffen wird.
Was heißt hier Extrem? Wenn mir DSA anbietet, einen bestimmten Charakter zu spielen, dann sollte ich doch die Möglichkeit haben, ihn auch zu nutzen. Klar, Zuckerbäcker ist ein Spezialfall mit ganz besonderem Anforderungsgedöns; wenn wir da die reinen Sozialcharaktere gegenhalten, haben die aber das gleiche Problem der nicht vernünftigen Abdeckung durch "harte" und funktionierende Regeln. Also halten wir fest: Sobald es die Kernkompetenzen der "klassischen" Abenteuerfelder verlässt, hat DSA regelseitig kaum oder keine Unterfütterung, um seinen postulierten fantastischen Realismus auch systemseitig zu unterbauen. Daher kann man auch nicht vernünftig auf der Ebene spielen, ohne auf Handwedeln angewiesen zu sein. Bisherige Versuche, solche Bereich zu füllen, führten bisher zu Regelmonstern bei einzelnen Bereichen, denen sich jemand angenommen hat, ohne dass dabei die Komplexität und Sinnigkeit im Vergleich zu anderen Bereichen abgeglichen wurde.  
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #52 am: 30.03.2012 | 14:28 »
Genau darum geht es mir doch (und nichts anderes habe ich geschrieben), auf der einen Seite lockt dsa mit dem Zuckerbäckerspiel, auf der anderen unterstützt sie dieses nicht, wenn es um die regeln geht. Nun kann man Sage 'Zuckerbäcker sind eh doof, wir machen aus dsa eben ein reines Helden-K.M.S. Spiel' oder 'die detaillierte Welt aventurien bietet sich für zuckerbäckerspiele an, also kreieren wir neue regeln.'
Ich finde letzteres sinn- und reizvoller.

El God

  • Gast
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #53 am: 30.03.2012 | 14:34 »
Wenn ich mir den aktuellen Umfang der Regeln anschaue, dann wäre die einzig praktikable Lösung, die Detailliertheit von Sachen wie HKW zu reduzieren und danach erst den Rest anzupassen. Und ja - eine solche Anpassung beträfe bei mir natürlich auch das Kampfsystem, aber spätestens damit verlassen wir den sinnvollen Umfang diesen Threads.

Zwarts Idee mit einem einheitlichen Crafting-System fände ich schon recht interessant. Man erschafft sich dann damit kleine Spielereien, die einem Boni auf weitere Aufgaben geben können. Z.B. gibt die Torte für den König einen Bonus, um sich ins Schloss zu schleichen oder erleichtert die Diplomatieprobe. So ähnlich funktioniert das dann bei solar system. Man baut sich gadgets, die später eingelöst werden und sich dabei teilweise verbrauchen. Am eigentlichen Fluff ändert sich aber nichts. Und einen Mechanismus, über die Handwerkstalente Einfluss auch auf klassische Abenteuer zu nehmen, hat man auch.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #54 am: 30.03.2012 | 14:41 »
Genau darum geht es mir doch (und nichts anderes habe ich geschrieben), auf der einen Seite lockt dsa mit dem Zuckerbäckerspiel, auf der anderen unterstützt sie dieses nicht, wenn es um die regeln geht. Nun kann man Sage 'Zuckerbäcker sind eh doof, wir machen aus dsa eben ein reines Helden-K.M.S. Spiel' oder 'die detaillierte Welt aventurien bietet sich für zuckerbäckerspiele an, also kreieren wir neue regeln.'
Ich finde letzteres sinn- und reizvoller.
Ich bin da bei Dolge – der Umfang des DSA-Regelwerks ist jetzt schon jenseits von Gut und Böse. Da noch mehr Regeln für alle möglichen Unterarten an Spezialkenntnissen einbauen zu wollen, wäre Wahnsinn.
Ich bin bei dir, wenn es darum geht, dass auch Nichtkämpfer und Nichtmagier was reißen können sollten und ihre eigenen Regelkomplexe haben sollten. Aber bei mir wäre da auch der Weg, den Dolge vorschlägt: Erstmal alles reduzieren, erst recht Kampf und Magie, dann ein paar Grundgerüste entwickeln, mit denen man arbeiten kann, und dann möglichst einheitliche Regeln für größere Bereiche definieren. Wenn du die dann noch ein bisschen auspolstern willst, bitte. Aber dieser Auspolster-Bereich sollte dann absolut optional sein.

Ein hochdetailliertes Setting braucht keine hochdetaillierten Regeln. Das ist der große Fehler, den DSA4 bisher machte. Nur weil Thorwal sich von Al'Anfa hochgradig unterscheidet, muss sich nicht Töpfern von Alchemie hochgradig unterscheiden.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #55 am: 30.03.2012 | 14:48 »
Weiter oben schrieb ich bereits - für dsa5 wäre ein echtes Modul System optimal. Ein einfaches, intuitives würfelsystem für alle möglichen Konflikte, also Kampf, Magie, zwischenmenschliches, Handwerk etc. Aber Module die vertiefen und auch sehr detaillierte regeln für spezielle Konflikte anbiete, für Kampf und Magie sowieso aber eben uch für z.b. Handwerk und Diplomatie. Doch dafür müsste man eben wirklicheren Mut haben zurück ans Reißbrett zu gehen. Und der fehlte bisher.

ErikErikson

  • Gast
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #56 am: 30.03.2012 | 14:54 »
Oje. never change a running system. Das haben schon andere versucht, ich erinnere an nWOD und D&D 4.

Erinnert mich sowieso stark an die Simpsons-Folge, wo der Intelligenzclub die Stadt übernimmt. 

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #57 am: 30.03.2012 | 15:00 »
Weshalb ? Das grundlegende System könnte ein 3w20 Wurf gegen eine bestimmte Erschwerniss sein. Damit ist man DSA treu geblieben und niemand hat Grund zur Beschwerde.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #58 am: 30.03.2012 | 15:06 »
Oder man macht der 3w20-Wurf bereits zu einem optionalen Modul...  >;D
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #59 am: 30.03.2012 | 15:08 »
Oje. never change a running system. Das haben schon andere versucht, ich erinnere an nWOD und D&D 4. 

Und D&D4 wurde mir gesagt, soll eine echte Verbesserung sein. Und auch die nWoD-Regeln sind viel besser spielbar als die der oWoD. Die Ablehnung der beiden Systeme entstammt eher Setting/Flair-Gegebenheiten, aber nicht der Ablehnung der Regeln.  :)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #60 am: 30.03.2012 | 15:12 »
@jiba das sowieso... Und seien wir ehrlich, der treue dsa Kunde hat in den letzten Jahren so unglaublich viel Mist gekauft, den schreckt nichts :)
« Letzte Änderung: 30.03.2012 | 15:20 von KlickKlack »

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #61 am: 30.03.2012 | 15:12 »
Und D&D4 wurde mir gesagt, soll eine echte Verbesserung sein. Und auch die nWoD-Regeln sind viel besser spielbar als die der oWoD. Die Ablehnung der beiden Systeme entstammt eher Setting/Flair-Gegebenheiten, aber nicht der Ablehnung der Regeln.  :)
Oh, viele lehnen durchaus vor allem die Regeln ab. Aber viele eben aus Gründen, die eher wage sind und vermutlich auf "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht" und gewohnheitsmäßiges "Will-ich-aber-nicht" hinauslaufen. Ob sie objektiv besser sind, ist ja sowieso schwierig zu sagen. Den Ansatz des Streamlinings und der besseren Umsetzung der Designzielsetzung erfüllen sie aber jeweils wohl deutlich.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Yvain ui Connar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 446
  • Username: Yvain ui Connar
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #62 am: 30.03.2012 | 16:37 »
Zitat
Aber viele eben aus Gründen, die eher wage sind und vermutlich auf "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht" und gewohnheitsmäßiges "Will-ich-aber-nicht" hinauslaufen.

Ich habe die Diskussion über die Ablehnung von D&D 4 durch die Spieler mitverfolgt und bin zu dem gleichen Schluss gekommen. Da kamen mitunter die fadenscheinigsten "Argumente", weshalb das ja alles Mist sei und D&D 3.5 der heilige Gral gewesen sei, den man damit entweiht habe.

Schade, dass die Innovationsbestrebungen einer Spielefirma von der Verbohrtheit eines riesigen Haufens von engstirnigen Nerds und Geeks so sehr sabotiert wurden. Das System ist echt eine brauchbare Neuerung und vor allem für Neu-Einsteiger eine reizvolle Alternative zu so einstiegsfeindlichen Systemen wie DSA.

Ich habe als Spielleiter auch erst wieder Spaß an DSA gefunden, als ich gewisse Mechanismen für unser eigenes Spiel übernommen habe und mich, was den Aufbau meiner Abenteuer angeht, jetzt an den Prämissen aus dem DM-Guide orientiere und jahrelange Indoktrinierung als Spielerquäler durch DSA-Abenteuer über Bord geworfen habe.
Neature - es ist eine Mischung aus "Nahema" und "Feature"!

El God

  • Gast
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #63 am: 30.03.2012 | 17:43 »
Finden wir hier noch irgendwie zurück zum Ursprungsthema?

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #64 am: 30.03.2012 | 21:08 »
Finden wir hier noch irgendwie zurück zum Ursprungsthema?
Ich finde es zwar noch lange nicht sooo off-topic, aber okay.

Also: Warum keine Skill Challenge zum TaP*-Sammeln? Würde doch wunderbar ins Bild passen.
Dann könnte man Primärtalente bestimmen, die einer bestimmten Charakterorientierung das Glänzen ermöglichen, während die anderen immer noch die Möglichkeit des Unterstützens haben über Sekundärtalente oder ähnliches.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Just_Flo

  • Gast
Re: Handwerkstalente und ihre Abwicklung
« Antwort #65 am: 31.03.2012 | 08:37 »
Allgemein hilft einem beim Finden der Proben Erschwerniss ja WdS mit der Tabelle/Übersicht aus der auch für einen ungeübten zuschaffen -7 (hab gerade WdS nicht da könnte also einen Zitierfehler enthalten) stammt. Diese Tabelle/ÜBerischt hilft zum Beispiel auch einem Sprach-/Schriftgelehrten wenn er Dialekte Identifizieren will, ...

Was den Zuckerbäcker angeht. da oute ich mich mal. Bei Nekromant, Golembauer und Kristallomant in der Freakrevivalgruppe sind entweder alle anderen interessanten Chars schon da oder sorgen für Instant PK.

Was man mit dem Zuckerbäcker machen kann? Kochen, Kochwettbewerbe ausfechten, neuen Rezepten nachspüren, Zutaten erwerben, ... auch kommt man wohl leichter an viele Orte und Infos als Echse, Golem und Brabaker. Was das den anderen bringt? Gutes Essen und evtl. auch mal das eine oder andere Erzeugnis der Küche/des fahrenden Alchemielabors.

Ich kombiniere die Spielidee des Koches der Superkoch werden will (Geisterte hier mal wo rum) mit dem "Alchemisten"-Assasinen aus dem Spieler erwürgenthread. Was kann mein Alchemist BGB Zuckerbäcker den dafür, dass ihn alle für den harmlosen Zuckerbäcker vom Dienst halten und seine social Skills und Tarnmöglichkeiten und Gifte unterschätzen, ...