Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
Praion:
Das klingt ja alles ziemlich schrecklich...
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Praion am 25.06.2012 | 09:55 ---Das klingt ja alles ziemlich schrecklich...
--- Ende Zitat ---
Die Aussage klingt ja ziemlich nichtssagend ;D
Kannst du das evtl. etwas genauer ausfuehren?
Fredi der Elch:
Ich bin ja begrenzt glücklich mit den Aussagen und zwar deshalb:
Mit Advantage bin ich immer unglücklicher, je länger ich drüber nachdenke. Mir hat das taktische Element des Boni-Sammelns und -Stackens in der 4e (und auch vorher) eigentlich ganz gut gefallen. Ich befürchte, dass sie es jetzt zu einfach gestalten werden. Und wenn erst alle Fähigkeiten der Charaktere daraufhin geschrieben sind, kann man das nicht mehr so einfach über Module komplizierter oder taktischer gestalten. Gefällt mir nicht so.
Manöver für alle finde ich auch nicht so schön. Zum Einen nimmt das den (martial) Manövern irgendwie das Besondere. Zum anderen geht es weg vom sauberen ausnahmebasierten Design der 4e. Da hatte ich alle meine Optionen auf dem Charekterbogen (und die wenigen Sachen wie Bull Rush waren schon nervig genug). Jetzt muss ich doch wieder in den Regeln den Grapple nachlesen. Na Herzlichen Glückwunsch! :(
Die Idee mit der Heilung der Kleriker finde ich super! Man möchte den Designern echt zu der innovativen Idee gratulieren. Ich rufe ihnen aber lieber fröhlich zu: "Das hättet ihr echt leichter haben können, wenn ihr gleich die 4e-Mechanik genommen hättet, ihr Vollpfosten!" Healing Word unabhängig von den anderen Sprüchen als Class Feature und als Minor Action durchführbar? Kommt das irgendwem bekannt vor? ::)
In diesem Punkt zeigt sich für mich die grundsätzliche 5e-"Designphilosophie" und die kotzt mich richtig an. Die komplette 4e wird zugunsten von Retroklontum mit dem Badewasser ausgeschüttet. Die Designer beschäftigen sich wieder mit Problemen, die die 4e schon längst brauchbar gelöst hatte (und wo eher Finetuning statt Neuentwicklung nötig wäre). Und wenn man ganz viel Glück hat, "entdecken" sie nach langem Playtest wieder die Lösung, die es schon die ganze Zeit gab. Tolle Arbeit, ihr Deppen! :q
Aber um mal nicht ganz so negativ zu sein: vielleicht sollte ich mich einfach darüber freuen, dass die Designer immerhin manchmal bereit sind eine gute Lösung zu akzeptieren, auch wenn es die 4e-Lösung ist. Könnte ja auch hoffnungsfroh stimmen. Und so hoffe ich einfach, dass das im Playtestprozess noch ganz, ganz oft passiert. ;)
kalgani:
heilen und sprüche klopfen/angreifen in einer runde? Tolle idee... :q
meine Parties werden dann wohl demnächst nur noch aus Clerics bestehen!
Manöver hab ich jetzt so verstanden das die nur für den Fighter über Themes zu bekommen sind
was inho der richtige weg ist (bin ja auch gerade den warblade aus dem ToB in mein PF am einbauen)
1of3:
Ich bin mir nicht sicher, wo das Problem dabe ist, eine Runde mit Heilen zu verbringen, solange das hinreichend effizient ist. Das Problem in der 3.x war eher, dass man gegen eingehenden Schaden nicht wirksam anheilen konnte, erstens weil die geheilte Summe für gewöhnlich kleiner war als der auf der entsprechenden Stufe angerichtete Schaden und weil die Heilzauber praktisch alle auf Berührung gingen.
Wenn mein Charakterkonzept also Heilzauberer ist, was sollte ich mich stören, meine Handlungen mit Heilen zu verbringen? Problem kann sich natürlich ergeben, wenn irgendwie niemand in der Runde das machen will, aber die Regeln einen Heiler erwarten. Das würde ich aber eher damit ändern, dass Heiler generell nicht nötig sind. Weiteres Problem kann sein, dass ein Spieler Bock auf Priester hat und dementsprechend erwartet wird, dass er den Heiler mimt, obwohl er lieber auf Inquisitor, Ordensritter etc. machen wollte. Das ist dann gleichsam ein Kommunikationsproblem im Regelwerk (unter der Annahme, dass ein dezidierter Heiler tatsächlich nicht nötig ist).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln