Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?

<< < (9/13) > >>

Crimson King:
Doppelpost: ich biete das Playset auf dem GROSSEN an.

kalgani:

--- Zitat von: Crimson King am 29.05.2012 | 13:42 ---Doppelpost: ich biete das Playset auf dem GROSSEN an.
--- Ende Zitat ---

 :d

Holycleric5:
Ich habe mir ersteinmal die normalen Regeln, Monster, das Abenteuer und die Beispiel-SCs angesehen.
Ich warte aber, bis das Set zum Charaktere erstellen kommt, dann werde ich mir entweder ein paar eigene Abenteuer basteln oder die "Caves of Chaos" stürmen. (allerdings werde ich sowohl Spieler als auch SL sein,

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)da wir in unserer Gruppe momentan "Vampire - Die Maskerade" spielen.  )

Holycleric5

6:

--- Zitat von: Crimson King am 29.05.2012 | 13:01 ---Man hat in der 4e eine sehr elegante Methode gefunden, alle Offensivaktionen gleich zu behandeln: als Angriff gegen einen Verteidigungswert. Effekte hatten entweder eine sehr kurze fest definierte Wirkdauer oder sie wirkten, bis der Save klappt. In Einzelfällen verschlimmerte sich der Effekt. Die Wirkungsdauer blieb jedoch.

--- Ende Zitat ---
Sie sorgten damit, dass die Kämpfe sich in die Länge zogen. Sie sind also über das Ziel hinaus geschossen. (Ich will garnicht wissen wieviel Zeit wir verplempert haben, um einen Gegner totzuwürfeln.) Die Länge der Kämpfe ist übrigens eines meiner wichtigsten Kritiken an der 4E.

--- Zitat ---Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass ein klares, einfaches und elegantes Modell gegen ein unklareres und komplizierteres ausgetauscht wurde. Und warum? Weil es früher so war und nach Meinung vieler zu DnD dazu gehört.

--- Ende Zitat ---
Das stimmt so nicht. Es wurde klungy und unelegant je weiter Du im Level aufstiegst. (Ich erinnere mich noch an meinen lvl 16 Magier, der mehr als 40 Powerkarten(!) zur Verfügung hatte). Die Sonderregeln wurden dabei von Level zu Level immer mehr. Heck! Das war doch sogar ein Feature des Systems gewesen! (Wenn eine Powerregel eine normale Regel widerspricht, dann gilt die Regel auf der Powerkarte)
Gerade wie sie die SoD-Effekte wieder reingebracht haben, zeigt, dass sie von der 4E gelernt haben. Über die Saves kann man streiten. Aber auch das hilft der Verkürzung der Kampflänge. (Ich glaube das war eine Kritik, die ich am häufigsten von 4E-Leuten gehört habe.)

Crimson King:

--- Zitat von: 6 am 29.05.2012 | 14:59 ---Sie sorgten damit, dass die Kämpfe sich in die Länge zogen. Sie sind also über das Ziel hinaus geschossen. (Ich will garnicht wissen wieviel Zeit wir verplempert haben, um einen Gegner totzuwürfeln.) Die Länge der Kämpfe ist übrigens eines meiner wichtigsten Kritiken an der 4E.

--- Ende Zitat ---

Da gibt es wohl keine anderen Meinungen zu. Dass es auch andere Wege gegeben hätte, z.B. die Erhöhung von Trefferwahrscheinlichkeiten/Schaden und/oder die Verringerung der Hit Points, steht auf einem anderen Blatt. Davon abgesehen können auch 3.x-Kämpfe sehr lange dauern, vor allem, wenn zwei Spellcaster erst mal ihr Arsenal auffahren und die ganzen Sprucheffekte durchgerechnet werden müssen.


--- Zitat von: 6 am 29.05.2012 | 14:59 --- Das stimmt so nicht. Es wurde klungy und unelegant je weiter Du im Level aufstiegst. (Ich erinnere mich noch an meinen lvl 16 Magier, der mehr als 40 Powerkarten(!) zur Verfügung hatte). Die Sonderregeln wurden dabei von Level zu Level immer mehr. Heck! Das war doch sogar ein Feature des Systems gewesen! (Wenn eine Powerregel eine normale Regel widerspricht, dann gilt die Regel auf der Powerkarte)
Gerade wie sie die SoD-Effekte wieder reingebracht haben, zeigt, dass sie von der 4E gelernt haben. Über die Saves kann man streiten. Aber auch das hilft der Verkürzung der Kampflänge. (Ich glaube das war eine Kritik, die ich am häufigsten von 4E-Leuten gehört habe.)

--- Ende Zitat ---

Der Essentials-Wizard hat tatsächlich das gleiche Problem, dass Mages vorher immer mit sich rum geschleppt haben. Der Player's Handbook-Mage aber nicht. Davon abgesehen ist die Anzahl der Powers auch dann nicht größer (eher kleiner) als das Spellbook eines Mages in älteren Editionen. Der richtige Weg waren die Essentials an dieser Stelle aber nicht.

Was die Sonderregeln bei Powers anbelangt, hatte ich nie den Eindruck, dass die so überhand nehmen. Ich kenne zwar bei weitem nicht alle Powers, aber gerade den Mage habe ich mir auch mal genauer angeschaut und hielt den Aufwand da für vertretbar.

Ich halte aber auch die Powers nicht für den optimalen Weg. Am besten hat mir das System der Psionic Power-Klassen gefallen: At-Will-Basiszauber, die mit einer begrenzten Resource aufgewertet werden können. Das ist einfach, spielbar, regulierbar und plausibel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln