Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
Crimson King:
--- Zitat von: Mimöschen am 26.05.2012 | 15:29 ---...und in der nächsten Runde noch ein 50/50-Save nachgeschoben. Das ist in der 4E also nicht wirklich einfacher.
--- Ende Zitat ---
Den Save gibt es in der 4e zum Abschütteln des Effektes. Etwas Vergleichbares gibt es bei anderen Editionen nicht, wenn es nicht ausdrücklich in der Zauberbeschreibung enthalten ist. Das macht das Spiel in der Tat komplexer, bringt aber auch ein völlig neues Element ins Spiel, nämlich, dass die Wirkungsdauer von Effekten unberechenbar ist.
Fredi der Elch:
--- Zitat von: Crimson King am 26.05.2012 | 15:38 ---Das macht das Spiel in der Tat komplexer, bringt aber auch ein völlig neues Element ins Spiel, nämlich, dass die Wirkungsdauer von Effekten unberechenbar ist.
--- Ende Zitat ---
Und das Mitzählen der Dauer von Sprüchen auf Papier, per Marker oder durch Würfel, deren oberste Seite die noch verbleibenden Runden anzeigt, etc. , entfällt. Und das vereinfacht wieder.
Mimöschen:
--- Zitat ---Und das Mitzählen der Dauer von Sprüchen auf Papier, per Marker oder durch Würfel, deren oberste Seite die noch verbleibenden Runden anzeigt, etc. , entfällt. Und das vereinfacht wieder.
--- Ende Zitat ---
Du willst mir erzählen, dass das einfache Umdrehen eines Würfels, das führen einer Strichliste oder das Entfernen eines Markers komplexer ist, als einen Würfel zu werfen und das Ergebnis zu bestimmen? Zumal es in der 4E auch Klassenfähigkeiten gibt, die Boni bzw Mali auf den Wurf geben?
Hmm. Sehe ich anders.
--- Zitat ---4e war in diesem Punkt (sonst sicher nicht immer ) einfacher und eleganter.
--- Ende Zitat ---
Nö. War sie nicht, weil s.o.
--- Zitat ---Das macht das Spiel in der Tat komplexer, bringt aber auch ein völlig neues Element ins Spiel, nämlich, dass die Wirkungsdauer von Effekten unberechenbar ist.
--- Ende Zitat ---
Stimmt. Schwächt die Effekte aber auch ungemein ab.
1of3:
--- Zitat ---Stimmt. Schwächt die Effekte aber auch ungemein ab.
--- Ende Zitat ---
Das hat allerdings weniger mit dem Mechanismu an sich zu tun, sondern mit der Erfolgswahrscheinlichkeit bei den Würfen. Das sollte man, denke ich, schon auseinanderhalten.
Fredi der Elch:
Eine Sache, die ich noch vergessen habe und die mich furchtbar nervt: Save-or-Suck! Und das ist auf jeden Fall schlimm genug, um sich frühzeitig drüber aufzuregen.
Was, einmal schlecht gewürfelt? Du bist tot/gecharmed/raus aus dem Spiel. 4e hat endlich die richtige Konsequenz gezogen und den Scheiß über Bord geworfen. Und selbst da ist eine Runde aussetzen (aka stunned) echt nervig und etwas, das ich als DM nur ganz selten einsetze, weil das immer (zu Recht!) zu langen Gesichtern bei den Spielern führt. Das ganze Konzept Save-or-Suck gehört auf den Müll oder zumindest tief in der Mottenkiste vergraben, aus der es wieder rausgezogen wurde.
Mein Feedback: Weg damit. Effekte, die einen Charakter massiv beeinträchtigen (und damit den Spielspaß eines Spielers massiv beeinträchtigen bzw. ihn ganz aus dem Spiel nehmen) dürfen nicht an einem einzigen Würfelwurf hängen und müssen sowohl selten als auch von kurzer Dauer sein. Zu diesen Effekten gehört alles, was dem Charakter dauerhaft die Möglichkeit nimmt, sich aktiv am Spiel zu beteiligen oder ihn "völlig uncool" macht (z.B. auch massives Action-Denial). Das 4e-Konzept zu dem Thema war da schon sehr gut, aber es gibt sicher auch andere Möglichkeiten, wie diese Ziele erreicht werden können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln