Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört

<< < (6/22) > >>

Mimöschen:

--- Zitat von: Fredi der Elch am 26.05.2012 | 16:40 ---Als DM kann ich immer Encounter designen, die einen TPK verursachen. Das ist auch bei 4e kein Problem.

--- Ende Zitat ---
Aber nur wenn man Monster nimmt, die ein wesentlich höheres Encounterlevel haben als die Charaktere.
Die einzelnen Gegner sind bei annähernd gleicher Stufe nur Kanonenfutter.

Fredi der Elch:

--- Zitat von: Mimöschen am 26.05.2012 | 18:08 ---Aber nur wenn man Monster nimmt, die ein wesentlich höheres Encounterlevel haben als die Charaktere.

--- Ende Zitat ---
... Ich warte noch auf das Argument...?


--- Zitat von: kalgani am 26.05.2012 | 18:01 ---Wenn mein Char einen Todesritter anpisst, dann soll er gefälligst auch die quittung in form von save or die bekommen.
alles andere ist warmduscher-spiel. ihr spielt doch schliesslich helden die für normale tödliche aufgaben vollbringen sollen!
Daran soll man nicht :schnipp: sterben können???

--- Ende Zitat ---
Geil!! ;D ;D

Was mir zum Thema Save-Or-Suck noch aufgefallen ist - die Designer von 5e sind gerissene Hunde... Sie haben zu ihren Saves immer Notausgänge eingebaut! Die Medusa kann dich versteinern, Save-or-Die - aber wenn du sie nicht anguckst, musst du auch keinen Save machen. Hold Person lässt dich eine Minute lang "einfrieren" - aber du kannst deinen Save jede Runde wiederholen. Sneaky! ;D

Ich vermute also mal, dass es zwar keine so elegante allgemeine Mechanik wie die Save-Mechanik in 4e (Save als Zeitmesser) geben wird, sie aber dafür bei jedem Zauber oder Effekt einen vergleichbaren Ausweg einbauen werden (man also doch wieder jede Runde einen Save machen kann). Weil sie auch eigesehen haben, dass Save-or-Die völlig unspielbar ist.

Das heißt, folgendes könnte der Fall sein: Sie verwenden die hübschen 4e-Mechaniken doch, verstecken sie aber so gut in einem Spiel, das nach außen wie ein Old-School-Klon aussieht, dass die 3e/Grognard-Fraktion sie nicht sehen kann. So ein bisschen, wie wenn die Eltern den Fisch vor dem quengeligen Kleinkind verstecken, das ihn nur dann nicht mag, wenn es weiß, dass er da ist. Denn das war leider tatsächlich das Hauptproblem bei der 4. - die Präsentation. Und der kleine Fredi ist voll drauf reingefallen... Gerissen...! ;D Oder ich überschätze die Designer völlig und sie kriegen echt nur einen blöden Old-School-Klon gebacken. Aber da hoffe ich doch lieber noch ein bisschen. ;)

1of3:
Hold Person hatte schon in der 3.5 (auch schon früher?) jede Runde einen neuen Rettungswurf.

Spaßeshalber hab ich grad mal durchgerechnet, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass mein aktueller Stufe-9-Char nach 3.5 einen CR-13-Beholder ausschaltet, ohne dass Vielauge einmal dran war: 28%. Ohne Hilfe von Verbündeten und ohne die bei 3.5 so relevante Vorbereitung.


@Erik: Für die Freunde ausgefeilter Charaktere ist ja schon einmal die Aufteilung der Klassen in Klasse, Hintergrund und Thema sehr ergiebig, sowohl in Hinsicht auf regeltechnische als auch hintergründliche Spielerei. Damit kann man sicherlich einiges machen und das ist neben der Non-Progression die größte Chance, die ich bei dem Spiel sehe. "Echter" Hintergrund (Geographie, Geschichte, Gerichte), war im D&D-Grundregelwerk dagegen irgendwie noch nie drin und anscheinend auch nie nötig.

Edit: Ich hätte schwören können, Erik hätte in diesem Thema geschrieben. Egal.

Mimöschen:

--- Zitat von: Fredi der Elch ---... Ich warte noch auf das Argument...?

--- Ende Zitat ---
Die einzelnen Gegner sind bei annähernd gleicher Stufe nur Kanonenfutter.

Greifenklaue:
Haha, empfiehlt das Ding wirklich Würfeldrehen. Das ist natürlich ein Armutszeugnis der Designer ...

-> http://rollenspiel.wordpress.com/2012/05/26/dndnext-wie-doch-die-meinungen-voneinander-abweichen-konnen/#comment-788

Das stört mich tatsächlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln