Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Erste Erfahrungen in SOTC.
Grubentroll:
Also, hier mal ein paar Notizen über meine ersten Erfahrungen bei Spirit of the Century.
Wir haben eine Gruppe von 6 Leuten (ein GM (ich), und 5 Spieler), die teils Rollenspielerfahrung haben, teilweise auch überhaupt nicht. Mädels und Jungs.
Die Charaktergenerierung kam super an, die Idee mit den Geschichten in denen auch die anderen Charaktere vorkommen wurde begeistert aufgenommen, und hat allen viel Spaß gemacht.
Den Aufbau der Charaktere habe ich erstmal etwas offengelassen, und gesagt, dass bis zum ende des ersten Abenteuers sich alle noch an den Aspekten und Skills rumdoktern können.
Stunts haben wir erstmal rausgelassen, denn das erschien mir als unheimlicher klotz bei der Charaktergenerierung. Wenn die Leute schon Probleme hatten und es viel Zeit gekostet hat, sich die richtigen Skills rauszusuchen und durchzulesen, so wär das bei den Stunts mit den 100 Seiten fast unmöglich gewesen in einer Sitzung.
Für mich der Schwachpunkt in der ganzen Charaktergenerierung. ich weiss es gibt diese Fast selection packages, aber für charaktere die man länger spielen will vielleicht nicht so das gelbe vom ei.
Nun mal zu Sachen die mir beim Spielen des ersten Abenteuers auffielen:
Ich hatte als Spielleiter generell das Problem, dass das SOTC-Buch sehr unaufgeräumt wichtige Themenbereiche darstellt. Es ist eigentlich alles in dem Buch drin, aber das finden macht oft echt Schwierigkeiten.
Es fehlen ein bisschen die Übersichtsseiten über die wichtigsten paar Themen.
Skillrolls, contest und conflicts könnte man eigentlich sehr überschaubar darstellen auf solchen Seiten.
Auch die ganzen aspektbezogenen Sachen.
Eine kleine Übersicht über Invoke, Tag und Compel, sowie Free Tags wären toll gewesen. Man steht doch etwas überwältigt da nachdem man alles durchgelesen hat, und ich musste die eine oder andere Sache mir im Internet noch mal erklären lassen oder durchlesen.
Schön wäre es, wenn diese Übersichtsseiten leicht zu finden am Ende des Buches wären. Glaub ich schreibe mir selber sowas zusammen, und hafte das dort rein.
Toll an dem Buch ist der ganze Spielleiterteil. Einiges was dort drin steht habe ich schon intuitiv immer gemacht, anderes war mir neu, und gibt mir viele Impulse Sachen in Zukunft anders zu machen.
Eigentlich ist der Teil allein schon das Geld fürs Buch wert.
Zurück zum Spiel:
Der ganze Aspektmechanismus war mir, und auch den Spielern am Anfang sehr sehr fremd und auch etwas abstrakt, und wurde erstmal nur sehr vereinzelt genutzt, was die Kämpfe etwas fad erscheinen ließ.
Da hat mir allerdings auch etwas die Erfahrung gefehlt als SOTC-GM, im Nachhinein war mir bei meiner Nachlese zu einzelnen Sachen dann schon klar, wie ich die Sachen viel spannender gestalten kann, bzw wie ich Aspekte mehr ins Spiel reinkriege.
zB gabs einen Kampf auf einer runterfahrenden Aufzuplattform (eine art Paternoster in einem Felsendom), und von einer anderen hochfahrenden Plattform kamen zwei Elitesoldaten rübergehüpft, die einen Faustkampf begonnen haben. Wir haben das relativ regelkonform ohne irgendwelche Zusatzsachen wie Manöver oder Aspekte ausgewürfelt, was etwas fad war. Ein stumpfes Niederwürfeln mit begrenzten taktischen Möglichkeiten.
Dabei hätte das Szenario ja jede Menge Aspekte gehabt, zB "wacklige Plattform", "Begrenzter Platz" und ähnliches. Die Soldaten hätten sich auch noch das eine oder andere an den "Helden" an Aspekten ausnützen können, usw. Ausserdem wären ja auch Manöver möglich gewesen wie ein Push von der Plattform runter., usw.
Da muss ich mich an die eigene Nase packen, um das nächstes Mal besser zu machen.
Nun, auf jeden Fall habe ich ein deutliches Gefühl dafür bekommen, wie ich nächstes mal diese Sachen spannender und auch FATE-mässiger gestalten kann.
Alles in allem habe ich das Gefühl, ein bisschen "Mein Rollenspiel" gefunden zu haben, da ich glaub ich eher ein geschichtenerzählender GM bin, und es nicht so sehr mit Regeln und Taktik habe. und das scheint auch der Gruppe stark entgegenzukommen, die sich bei einer Runde "Dungeonslayers" vorher sehr schwer getan hat.
Fazit: Alle hatten riesigen Spaß, und freuen sich aufs nächste mal Spirit Of The Century. Die Regeln werden wir Stück für Stück uns noch mehr erarbeiten, Stunts werden wir auch bald hinzufügen, usw.
Ein voller Erfolg.
Grubentroll:
Was ich übrigens auch sehr schön fand, ich hatte das Gefühl, die rollenspielunerfahrenen Leute taten sich wesentlich leichter damit, selber Fakten schaffen zu dürfen mit Fatepoints, und nahmen diese Mechanik viel natürlicher an, als wie die Leute, die gewohnt sind alles vom GM vorgekaut zu kriegen.
Blechpirat:
--- Zitat von: Grubentroll am 29.05.2012 | 16:01 ---Was ich übrigens auch sehr schön fand, ich hatte das Gefühl, die rollenspielunerfahrenen Leute taten sich wesentlich leichter damit, selber Fakten schaffen zu dürfen mit Fatepoints, und nahmen diese Mechanik viel natürlicher an, als wie die Leute, die gewohnt sind alles vom GM vorgekaut zu kriegen.
--- Ende Zitat ---
Das ist mir auch schon öfter aufgefallen. Ein Vorschlag vielleicht noch. Lass deine NSCs öfter mal Aspekte mit Manövern erschaffen (also z.B. den Aspekt "Aus dem Gleichgewicht", indem sie einen PC schubsen) und dann hinterher Free-Taggen. Das können sich die Spieler dann abgucken - es ist der Hauptspaß! Und denk auch dran, dass ein Gelehrter im Kampf Aspekte ebenfalls mit einem Würfelwurf schaffen kann ("Bei Drachen ist der Bauch nicht so gut gepanzert") indem sie auf Academics würfeln.
Grubentroll:
--- Zitat von: Blechpirat am 29.05.2012 | 16:32 ---Das ist mir auch schon öfter aufgefallen. Ein Vorschlag vielleicht noch. Lass deine NSCs öfter mal Aspekte mit Manövern erschaffen (also z.B. den Aspekt "Aus dem Gleichgewicht", indem sie einen PC schubsen) und dann hinterher Free-Taggen. Das können sich die Spieler dann abgucken - es ist der Hauptspaß! Und denk auch dran, dass ein Gelehrter im Kampf Aspekte ebenfalls mit einem Würfelwurf schaffen kann ("Bei Drachen ist der Bauch nicht so gut gepanzert") indem sie auf Academics würfeln.
--- Ende Zitat ---
Schöne Ratschläge, danke.
Werde ich mit Sicherheit so einbauen, die nächsten Male... und dann hier berichten, wie es gelaufen ist.
:d
Blechpirat:
Noch so ein Nachtrag: Meine Spieler nutzen praktisch nie FATE-Punkte zum Faktenerschaffen. Viel mehr Behauptungen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln