Autor Thema: Zen and the art of GMing  (Gelesen 7350 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Zen and the art of GMing
« am: 2.06.2012 | 16:54 »
Huhu,

ich suche diesen Artikel über Zen-Spielleiten. Hatte ein paar grundlegende Regeln, unter anderem

- Be boring

an den Rest erinnere ich mich leider nicht mehr.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Online ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.989
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #1 am: 2.06.2012 | 16:56 »
Ist das nicht ein Kapitel im Buch "Spielleiten" von... wie hieß der Autor nochmal!?

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #2 am: 2.06.2012 | 16:57 »
Ich habs auf Englisch das erste mal gelesen glaube ich, kann mich aber täuschen...
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Megan

  • Fhernhache der Spielleiter
  • Legend
  • *******
  • Warum lügen!
  • Beiträge: 4.392
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Megan
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #3 am: 2.06.2012 | 16:59 »
Ja, das stammt aus "Spielleiten" von Dominic Wäsch.
« Letzte Änderung: 2.06.2012 | 17:00 von Megan »

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #4 am: 2.06.2012 | 17:08 »
Vermutlich meinst Du Graham Walmsley: Play Unsafe. How improvising can change the way you roleplay. Ist bei Lulu erschienen, 2007 oder so.
"Zen of Gaming" kommt im Vorwort vor, "be boring" etwas weiter hinten. Das Buch ist aber an Spieler und Spielleiter gerichtet.

http://theunstore.com/index.php/unstore/game/49 (PDF)
http://www.lulu.com/shop/graham-walmsley/play-unsafe/paperback/product-3646830.html (gedrucktes Buch, PDF-Vorschau)
http://www.amazon.com/Play-Unsafe-Improvisation-Change-Roleplay/dp/1434824594 (gedrucktes Buch etwas teurer, mit etwas umfangreicherer PDF-Vorschau)  ;)

Nebenbei, es ist ein ziemlich dünnes Büchlein, und der Text ist für entspanntes Lesen recht groß gesetzt. Trotzdem würd ich sagen, es lohnt sich. Locker geschrieben, ohne Quark breitzutreten.

Und ein interessanter Kommentar zu der Formulierung von Ratschlägen wie "Be boring/ average/ etc.":
http://ryanmacklin.com/tag/play-unsafe/

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #5 am: 3.06.2012 | 11:18 »
Bestes Buch das ich je über Spielleiten gelesen habe!
« Letzte Änderung: 3.06.2012 | 11:21 von Horatio »
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #6 am: 6.06.2012 | 12:25 »
Das Buch meinte ich auch - danke.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #7 am: 6.06.2012 | 12:27 »
Bestes Buch das ich je über Spielleiten gelesen habe!

Verständlich. Ich habe ja noch keines geschrieben.  ~;D

Aber mal eherlich: Play Unsafe ist großartig, allerdings auch sehr spezialisiert.

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #8 am: 21.06.2012 | 17:37 »
Für welche Art von Spielleiter ist das Buch gedacht, und in welcher Art und Weise hat es euch beeinflusst?

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #9 am: 22.06.2012 | 22:33 »
Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Es richtet sich nämlich nicht nur an SL, sondern auch an Spieler. Es geht generell um Improvisationstechniken (unterteilt in allgemeines Spiel, Aufbauen von Ideen, Status, Geschichtenerzählen und Zusammenarbeit). Dabei liefert es viele Anregungen, geht aber auch von einem praktisch rein improvisierten Spielstil aus. Den ich sehr schätze, aber viele andere SL sind lieber etwas vorbereiteter. Und davon hält der Autor nicht viel.  ;D

Insofern kann es vermutlich jedem helfen, sein Spielfreude-Aufwand-Verhältnis zu verbessern. Die Frage ist nur, ob man diese Form des Spiels wünscht.

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #10 am: 22.06.2012 | 23:27 »
Volle Zustimmung - wobei ich ergänzen möchte: auch wenn es vielleicht nicht in der Intention des Autors liegt, helfen viele der Impro-Techniken trotzdem bei einem "traditionelleren" Spielstil.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #11 am: 23.06.2012 | 10:35 »
Ich persönlich glaube ja, fast alle Impro-Gedanken machen auch mit Vorbereitung Sinn. Die Art der Vorbereitung muss allerdings speziellen Ansprüchen genügen. (Dann kann es mMn sogar noch besser laufen und die Vorbereitung ist gemessen am Aufwand extrem ergiebig.) Das sind aber ziemlich subjektive 5 Cent.

Kommt eben darauf an, was du vorbereitest. Wenn du ein Szenario und Akteure gestaltest, dann bietet sich das sicher an. Willst du dagegen einen Handlungsbogen planen, wirst du mit Zen-Spielleitung nicht glücklich werden. Es gibt schon Gründe, dass Wege des Meisters das Prinzip nur in einem kleinen Abschnitt bespricht und niemals auf die Originalquelle Play Unsafe verweist. WdM ist ebenfalls ein grandioses Buch (auch wenn es das GNS-Modell falsch erklärt  >:(), aber es richtet sich eben an einen weniger speziellen Spielstil. (Man mag einwenden, dass ein stark geplanter Spielstil ebenfalls eine Spezialisierung darstellt, aber das trügt. Man kann Vorbereitung, die man beherrscht, immer zum Wohlfühlgrade weglassen, um zu freierem Spiel zu kommen. Anders herum geht es nicht so leicht, dass man aus dem Stehgreif erlernt, wie man eine ganze Schar von Handlungselementen abstimmt.)

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #12 am: 23.06.2012 | 10:47 »
Sehr richtig  :d
Aber:
WdM ist ebenfalls ein grandioses Buch (auch wenn es das GNS-Modell falsch erklärt  >:()
Kann man GNS auch richtig erklären? :Ironie:
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #13 am: 23.06.2012 | 11:08 »
Ich persönlich glaube ja, fast alle Impro-Gedanken machen auch mit Vorbereitung Sinn.

Das finde ich auch! Wenn Vorbereitung nicht als: "Was wird passieren?", sondern als "Welche coolen Dinge könnten im Spiel auftauchen, welches Hintergrundwissen könnte für das Spiel bereichernd sein?" verstanden wird, dann hat sie auch beim Impro-Rollenspiel durchaus Berechtigung.

Die beste Vorbereitung ist natürlich weiterhin immer: Ausgeschlafen sein, nicht hungrig sein und gute Laune haben! :)

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #14 am: 23.06.2012 | 11:59 »
Das finde ich auch! Wenn Vorbereitung nicht als: "Was wird passieren?", sondern als "Welche coolen Dinge könnten im Spiel auftauchen, welches Hintergrundwissen könnte für das Spiel bereichernd sein?" verstanden wird, dann hat sie auch beim Impro-Rollenspiel durchaus Berechtigung.

Genau, ich versuche auch immer zu abstrahieren. Also nicht: "Olaf wird derjenige sein, der den Konflikt präsentiert." Sondern: "Ich brauche einen Konflikt und Figuren, die ihn präsentieren könnten."

Und ein Nachtrag mit einem Link zu einem Podcast über Play Unsafe (mit dem Autor).
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #15 am: 25.06.2012 | 15:50 »
Also, ich improvisiere gern und viel, was wird mir das Buch bringen, dass ich nicht schon kenne?

Hattet ihr "geniale" Momente beim lesen? A la, "wow, das bringt mich jetzt in eine ganz andere Richtung! So hab ich das noch nie gesehen!"

18 $ für das windige Heftchen ist ja schon ganz ordentlich...

 >;D

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #16 am: 25.06.2012 | 16:11 »
Echt? Das sind doch aktuell 1,50 €, oder?  ~;D

Schwer zu sagen. Ich fand viele der Ideen schon sehr gut, vor allem aber für Spieler. Es ist auch für SL gut, aber wenn du eh improgestählt bist, dann ist es eher etwas, was du deinen Spielern ausleihen kannst.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #17 am: 25.06.2012 | 16:19 »
Mir hat das Buch einerseits geholfen, den Finger auf Sachen legen zu können, die ich instinktiv schon richtig gemacht habe (z.B. Plattformen bauen und einreißen). Andererseits fand ich vor allem die Status-Techniken zum Darstellen von NSCs cool, da hab ich auch was neues dazu gelernt.

Zu der Sache mit dem Spielleiter-Zen habe ich eine differenzierte Meinung, aber "sei nicht zu subtil" ist sicher kein schlechter Ratschlag. ;)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #18 am: 25.06.2012 | 17:21 »
Also, ich improvisiere gern und viel, was wird mir das Buch bringen, dass ich nicht schon kenne?

Hattet ihr "geniale" Momente beim lesen? A la, "wow, das bringt mich jetzt in eine ganz andere Richtung! So hab ich das noch nie gesehen!"

18 $ für das windige Heftchen ist ja schon ganz ordentlich...

 >;D

Keine Ahnung, was Du schon kennst?  ;) Aber fast alle der Ideen schwirren ja inzwischen durch's Internet. Wenn Du Dom Wäsch's Spielleiten hast, kennst Du die andere Seite der Medaille (SL-Perspektive) auch größten Teils.

Mehr Inhalt bietet natürlich die Impro-Bibel schlechthin: Theaterspiele von Keith Johnstone - auf der fast alle Grundgedanken von "Play Unsafe" fussen. Wenn Du das Buch nicht schon kennen solltest?

Natürlich verlangt das von Dir die Bereitschaft zur Transferleistung, vom Medium Theater zum Medium RSP. Wenn die da ist, halte ich das nicht für das Allerschlechteste. Denn so sehr ich Johnstone schätze (und penetrant zitiere  :korvin:), so unkritisch wird er von manchen Rollenspielern gefiltert (nämlich niiiicht). Wobei ich nicht glaube, den Vorwurf könne man Play Unsafe machen. Aber der Zwang sich selbst den Kopf machen zu müssen, ist im Sinne des persönlichen Stils sicher gewinnbringend.

Liebe Grüße, Henning
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #19 am: 27.06.2012 | 14:44 »
Gerade dass es auch den Spieler miteinbezieht ist eine große Leistung; die strikte Trennung von Spielleiter und Spieler als zwei Parteien am Tisch ist allgemein eine Vorstellung die vieles schwierig macht. Die moderne Auffassung, dass der SL nur ein Spieler mit anderen Regeln ist bringt einen da gedanklich weiter; gute Spieler werden btw. Meiner Meinung viel zu wenig geschätzt bzw. bereits schon viel zu wenig gesehen; und was einen guten Spieler ausmacht bzw. wie man dazu wird wäre auch mal ein Buch wert^^.


Spezialisiert würde ich es btw. nicht nennen. Whamsley sagt ganz klar an wo er damit hin will und zieht das konsequent durch, was mehr ist als die meisten anderen "Spielleiterhilfen" die so auf dem Markt sind. Die richtige Aussage wäre eher, die durchschnittliche Spielleiterhilfe ist zu schwammig und unfokussiert ;). Er beschäftigt sich eben nur mit dem was der SL am Tisch braucht und leisten muss, welche Dinge er im Kopf behalten und welche Entscheidungen er unter welchen Gesichtspunkten treffen muss. Ehrlicherweise Themen die oft nur angerissen werden bzw. vor denen sich gern gedrückt wird.

Ich hab einiges in dem Bereich gelesen und es ist das einzige Buch dass ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich hatte eine Menge Aha-Momente und schon allein durch das Lesen hat man ein paar Gedanken im Hinterkopf die direkt für einen arbeiten, selbst wenn man nicht aktiv was einbauen will; also ich zumindest :). Als Bonus gibt es noch einige Darstellungstechniken die gut funktionieren, mich aber nicht so interessiert haben.

Ich hab btw. auch nur das PDF; aber das Buch wäre sein Geld auch wert gewesen :).

EDIT: Btw. als ich über Zen-Spielleiten und Be Boring im Spielleiten gestolpert bin, hab ich auch nicht verstanden was damit gemeint sein sollte; ist da sehr unzureichend erklärt.


« Letzte Änderung: 27.06.2012 | 14:49 von Horatio »
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #20 am: 27.06.2012 | 14:51 »
Gut, denke ich werde es mir auch bestellen... ;)

Das was ihr hier schreibt, und die Sachen die ich sonst noch so drüber lesen durfte klingen ausserordentlich interessant, und wie das was ich gern wissen möchte.

Danke für die Kaufhilfe... ;)

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #21 am: 28.06.2012 | 17:29 »
So, is gekooft, wehe das ist Schrott!  ;D

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #22 am: 29.06.2012 | 21:20 »
Gerade für Apocalypse World und seine Hacks sollte das doch wunderbar sein.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #23 am: 9.07.2012 | 13:45 »
ICH KAUF ECHT NIIIIEEE WIEDER WAS IN ENGLAND.

Ich bin echt sowas von angepisst mal wieder.

Nachdem mir letzes Jahr schon eine Schallplatte einfach nicht zugesendet wurde, und danach ein Schmuckstück für meine Freundin statt an Weihnachten erst im Februar ankam (und auch erst beim zweiten Anlauf, das erste Paket wurde mit dem Vermerk "Adresse nicht gefunden" zurückgeschickt, wohlgemerkt die gleiche Adresse bei der das andere Paket ankam), gehts jetzt schon wieder los.

Warte schon wieder seit 9 Tagen auf das Paket von Lulu mit dem Buch, und ich bin mir jetzt schon wieder sicher, dass das Ding entweder nie ankommt, oder in ein bis zwei Monaten, wenn ich viel Glück habe.

Sind denn da drüben alle komplett faul oder unfähig bei der Post?

Passiert mir das als einzigem?

Kann doch nicht sein, dass Post aus UK jedesmal nie oder mit extremer Verspätung hier ankommt.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #24 am: 9.07.2012 | 13:48 »
Ich warte schon seit 5 Tagen auf das PDF. Auch lustig, nicht war?  >:(
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #25 am: 9.07.2012 | 13:50 »
Ich warte schon seit 5 Tagen auf das PDF. Auch lustig, nicht war?  >:(

Wie geht denn das bitte?

Offline Mann ohne Zähne

  • Fahnenjunker der Retrospektive
  • Adventurer
  • ****
  • Oldschool-Hipster und Nordlichtboy.
  • Beiträge: 701
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mann ohne Zähne
    • Darkworm Colt
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #26 am: 9.07.2012 | 13:54 »
Ist schon seltsam. Bei Rollenspielbestellungen in UK ist mir das auch schon passiert. Wenn ich dagegen Trainingsmaterial in UK für meine Schule bestelle, ist das superschnell da. Das muß am Thema liegen ;)
Mein DSA: das Aventurien der Erstauflage. KEIN METAPLOT. Das Aventurien eines Andreas Brandhorst und eines Bryan Talbot. Mit einem ordentlichen Schuß Yüce-Schnauzbartaction. Take that, Hartwurstfraktion.
Mein Shadowrun: Erstauflage ist König. 2050er go! Mit FKR/Freeform-Regeln.
Nerd-T-Shirts: https://www.etsy.com/de/shop/MojoJoes

Blog: http://darkwormcolt.wordpress.com

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #27 am: 9.07.2012 | 13:58 »
Ist schon seltsam. Bei Rollenspielbestellungen in UK ist mir das auch schon passiert. Wenn ich dagegen Trainingsmaterial in UK für meine Schule bestelle, ist das superschnell da. Das muß am Thema liegen ;)

Wie gesagt, ist mir jetzt bei Schallplatten und ner Halskette passiert, dass Zeugs nie ankam. Komplett verschiedene Firmen.

Und bei dem Buch erwarte ich schon genau das gleiche.

Glaub das Problem ist Royal Mail.

Aber wenns mit dem PDF genauso läuft, dann bin ich ja doch ein wenig getröstet, obwohl ich dann nur 9 Euro statt 20 in den Wind geschossen hätte.

Pfff.

Offline Reed

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: Reed
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #28 am: 9.07.2012 | 14:07 »
Ich warte schon seit 5 Tagen auf das PDF. Auch lustig, nicht war?  >:(
Ich habe das PDF am 29.6. bei lulu gekauft und es war sofort da.

Hast du es vielleicht direkt vom Autor bestellt (http://theunstore.com/index.php/unstore/game/49)? Da ist eine Notiz auf seiner Seite, dass er auf der GenCon ist und es erst schicken kann, wenn er wieder da ist. (Deshalb habe ich es auch bei lulu bestellt.)
« Letzte Änderung: 9.07.2012 | 15:34 von Reed »

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #29 am: 9.07.2012 | 14:21 »
Hm, bei mir ist das PDF innerhalb von 2 Tagen da gewesen... Aber so wie es aussieht, wird jedes manuell auf dem Webserver freigeschaltet, wenn also niemand da ist...

Die GenCon-Notiz bezieht sich wohl auf 2011 (die Termine passen nicht zu 2012).
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #30 am: 9.07.2012 | 20:26 »
So, jetzt habe ich's auch. Einmal kurz Graham angeschrieben und fünf Minuten später kam die Freischaltung.  :)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #31 am: 10.07.2012 | 09:28 »
So, jetzt habe ich's auch. Einmal kurz Graham angeschrieben und fünf Minuten später kam die Freischaltung.  :)

Glückwunsch... ;)

Denke, Royal Mail anschreiben hilft nix. :D

Hoffen wir das beste...

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #32 am: 10.07.2012 | 09:30 »
Ich habe mit der Royal Mail (Musik-CD) noch keinen Ärger gehabt.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #33 am: 10.07.2012 | 09:36 »
Ich habe mit der Royal Mail (Musik-CD) noch keinen Ärger gehabt.

Und ich jedes mal extrem, wie man lesen kann.


Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #34 am: 10.07.2012 | 10:12 »
Warte schon wieder seit 9 Tagen auf das Paket von Lulu mit dem Buch, und ich bin mir jetzt schon wieder sicher, dass das Ding entweder nie ankommt, oder in ein bis zwei Monaten, wenn ich viel Glück habe.

Lulu-Bestellungen haben bei mir immer zwei, drei Wochen gebraucht, glaube ich. Erstmal muss das Buch ja hergestellt werden, und dann dauert der Versand auch nochmal. Nach neun Tagen würd ich bei Lulu jedenfalls noch nicht nervös werden.

Ich drück Dir die Daumen, dass es bald kommt! :d

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #35 am: 10.07.2012 | 17:38 »
Lulu-Bestellungen haben bei mir immer zwei, drei Wochen gebraucht, glaube ich. Erstmal muss das Buch ja hergestellt werden, und dann dauert der Versand auch nochmal. Nach neun Tagen würd ich bei Lulu jedenfalls noch nicht nervös werden.

Ich drück Dir die Daumen, dass es bald kommt! :d

Das ist 9 Tage nach der Versandbestätigung..

Aber danke fürs Daumendrücken... ;)

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #36 am: 11.07.2012 | 13:18 »
Zu früh rumgeweint, das Buch ist wirklich gerade hier in der Firma zur Tür reingeschneit.

Royal Mail ist also fürs erste entlastet... ;)

 ;D

So, und jetzt bin ich gespannt, wie das Buch so ist...


Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.825
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #37 am: 11.07.2012 | 13:29 »
Zu früh rumgeweint, das Buch ist wirklich gerade hier in der Firma zur Tür reingeschneit.
Betrachte das warten auf das Buch einfach als die erste Zen GMing Uebung. :P

"Wie auch eine Lieferung welche die durch die Versandbestaetigung geschuerten Erwartungen luegen straft,
mag auch die Vorbereitungen erst nach dem urspruenglich vorgesehenen Zeitpunkt ihre Fruechte zeigen."
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #38 am: 11.07.2012 | 13:33 »
Betrachte das warten auf das Buch einfach als die erste Zen GMing Uebung. :P

"Wie auch eine Lieferung welche die durch die Versandbestaetigung geschuerten Erwartungen luegen straft,
mag auch die Vorbereitungen erst nach dem urspruenglich vorgesehenen Zeitpunkt ihre Fruechte zeigen."

 :d

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #39 am: 12.07.2012 | 09:17 »
Hmm, also ganz nett, das Büchlein. Hat 4 bis 5 gute Ideen, wie ich finde.
Leider werden diese allerdings nicht groß ausgearbeitet, und nur jeweils mit einem Beispiel unterlegt.

Ich finde, teilweise widerspricht er sich an anderer Stelle dann auch wieder, wenn er doch Sachen ausarbeitet, usw.


Für die 20 Euro, die man hierzulande mit Versand hinlegen muss, um das Büchlein zu kriegen, ist es etwas zu wenig, meiner Meinung nach.

Ich werds mal meinen Spielern geben, bin gespannt was die so sagen.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #40 am: 12.07.2012 | 11:57 »
Hmm, also ganz nett, das Büchlein. Hat 4 bis 5 gute Ideen, wie ich finde.
Leider werden diese allerdings nicht groß ausgearbeitet, und nur jeweils mit einem Beispiel unterlegt.

Sagte ja, es sei auf allgemeine Konzepte spezialisiert.

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #41 am: 12.07.2012 | 15:15 »
Sagte ja, es sei auf allgemeine Konzepte spezialisiert.

Ja, das finde ich auch gut dran.

Aber bissi mehr Substanz hier und da wär doch ganz schön.

Für nen 10er fänd ichs super, 20 sind zu viel.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #42 am: 12.07.2012 | 16:31 »
Deshalb habe ich mir das auch nur als PDF gekauft. Die 8$ issses nämlich wert, mehr aber eher nicht.
« Letzte Änderung: 12.07.2012 | 19:46 von Dr. Jan Itor »
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Santa

  • Gast
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #43 am: 12.07.2012 | 18:49 »
Der Text ist ja mal richtig gut, vielen Dank für "den Tipp".

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #44 am: 14.07.2012 | 13:11 »
Ach, na ja. Bei so selbstverlegten Sachen zahl ich gerne einen etwas höheren Preis, solange das Produkt gut ist. Wenn es schlampig lektoriert ist oder nach kurzer Zeit auseinander fällt, dann beschwer ich mich. Aber wenn der Autor tatsächlich auch ein bisschen was dran verdienen will? Find ich ok. Die meisten von uns sind ja nun keine Schüler mit schmalem Taschengeld mehr.

Fairerweise, ich hätte auch ein bisschen mehr Text erwartet. Die Buchstaben sind ja recht großzügig über die Seiten verteilt. ;)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #45 am: 16.07.2012 | 11:22 »
Klaro, sehe ich auch so.

Für ein gutes Produkt aus Indie-Produktion zahl ich auch gern etwas mehr.

Aber etwas weniger Leerfläche pro Seite hätts schon sein können... ;)

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #46 am: 17.07.2012 | 12:54 »
Hmm, also ganz nett, das Büchlein. Hat 4 bis 5 gute Ideen, wie ich finde.
Leider werden diese allerdings nicht groß ausgearbeitet, und nur jeweils mit einem Beispiel unterlegt.

Hm.. bei welcher Publikation zu dem Thema bist du denn mit mehr als 4-5 guten Ideen rausgegangen :P. Inzwischen finde ich in  klassichen SL Kapiteln in der Regel nicht mal mehr eine und dafür eine Handvoll wirklich schlechte...

Naja mag auch für mich einfach ein "zu dem Zeitpunkt genau das was ich gebraucht habe" Geschichte gewesen zu sein. Mich hat es noch mal ein Stückchen weiter gebracht :).

Hm.. ich glaube das einzige SL Material dass ich uneingeschränkt empfehlen kann ist das SotC SL KApitel und vielleicht noch die beiden Texte von Greg Stolze zu dem Thema von seiner Seite.. naja und wohl noch das Hamlets Hitpoints von R.D. LAws einfach weils das Ganze von einer anderen Seite beleuchtet, aber es lässt einen dann doch ein wenig allein :P.

EDIT: Oh und das SL Kapitel von DRYH; das erklärt einem quasi Sorcerer auf einer Handvoll Seiten ;D.

Aus dem Spielleiten kam für mich nur eine gute Idee raus (in welcher Reihenfolge man Dinge die man einführt wieder auflößt, gerade wenn es on the fly war), etwas Verwirrung und einige Dinge die einfach nicht so funktionierten (insbesondere das von der Mind Map zur R-Map zum C-Web vorgehen das so einfach überhaupt nicht funktioniert und drei Ideen in Zusammenhang bringt die irgendwo verwandt sind aber sicher nicht aufeinandern aufbauen). Fairerweise hatte ich aber einen Großteil der verwendeten Literatur schon gelesen.

Naja ich glaube was ich sagen möchte: Wenn man die Grundlagen schon woanders gelesen hat und etwas Erfahrung gesammelt hat und die gröbsten üblichen Schnitzer aus klassichen SL-Hilfen schon aussortiert hat, sind 4-5 gute Ideen in einem Text wirklich ne Menge finde ich^^.

« Letzte Änderung: 17.07.2012 | 12:59 von Horatio »
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #47 am: 17.07.2012 | 13:02 »
Ja, der SL-Teil von Spirit of the Century ist wirklich eine der besten Sachen die ich je zu dem Thema lesen durfte.

Diese Ideen in Play Unsafe sind natürlich gut, aber ich denke es hat auch ein bisschen was damit zu tun, dass die Ideen wirklich schon ein wenig im Netz rumschwirren, und mittlerweile nicht mehr allzu revolutionär sind wie sie mal waren.

Und ich muss auch sagen, klar, das Buch hat mich deutlich weiter gebracht mit bestimmten Gedankengängen.

20 Euro sind halt blos einfach ein bisschen viel, für das kleine windige Büchlein.

Aber ich wollte halt auch einfach was für die Badewanne zum lesen, und kein PDF. ;)

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #48 am: 17.07.2012 | 13:13 »
Hm.. ja ich geb zu für 20 € bekommt man auch andere schöne Dinge :P.. ist halt eine Indie Produktion im Eigenverlag aus dem Ausland. Im Zweifel dann wohl doch das PDF kaufen und ausdrucken^^.
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #49 am: 1.08.2012 | 17:56 »
Hm.. ja ich geb zu für 20 € bekommt man auch andere schöne Dinge :P.. ist halt eine Indie Produktion im Eigenverlag aus dem Ausland. Im Zweifel dann wohl doch das PDF kaufen und ausdrucken^^.

Nur zur Info: Mittlerweile ist auch die deutsche Übersetzung von Play Unsafe verfügbar. Sie hat mit ähnlichen Produktionsfaktoren zu kämpfen, aber immerhin konnte ich den Taschenbuchpreis auf 10 € reduzieren.

Tar-Calibôr

  • Gast
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #50 am: 1.08.2012 | 20:48 »
Sehr cool :)

Läuft die Bestellung nur direkt über deinen 3W20-Blog, oder kommt das Büchlein auch bald in den regulären Buchhandel? Wie viel wären denn die Versandkosten nach Österreich, wenn man's direkt über den Blog bestellt? Die 2€ gelten wohl nur für Deutschland, nehm ich mal an. Für die englische Version auf Lulu schon ohne Versand (vermutlich aus GB?) knapp 17€ hinzulegen ist mir für ein knapp neunzigseitiges Taschenbuch definitiv zu viel, aber eine deutsche Fassung um 10€ ist eine Überlegung wert.

Vor ner Weile hab ich mir schon Dominik Wäschs "Spielleiten" gekauft und war davon sehr angetan. Kann mir jemand sagen, was ich alles in "Play Unsafe" bzw. "Improspiel" finde, was ich in "Spielleiten" nicht schon in einer anderen Form finde? Dominik Wäsch hat ja meines Wissens stark auf "Play Unsafe" aufgebaut. Zahlt sich das "Original" sozusagen noch aus, wenn man schon die "Aufarbeitung" kennt?
« Letzte Änderung: 1.08.2012 | 20:51 von Tar-Calibôr »

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #51 am: 1.08.2012 | 22:08 »
Heya Tar-Calibôr,

auch wenn du in Österreich wohnst, schick ich's dir für 2 € Versand. Dann muss ich zwar etwas drauflegen, aber ich möchte, dass Improspiel überall zu haben ist. (Wenn dich das schlechte Gewissen plagt, kannst du auch einfach mehr bestellen - etwa Ruh Dich Nicht Aus als PDF für 5 €.)

Im Rollenspielladen ist es vorerst wohl nicht verfügbar, außer demnächst beim Sphärenmeister. Wenn du aber Rollenspielläden kennst und lieber von denen kaufst, dann sag ihnen, dass sie mir eine Email schreiben sollen :-).

Andere Leute können Improspiel und Dominics Spielleiten wohl besser vergleichen, aber ich würde sagen, Improspiel propagiert einen eher unkonventionellen Spielstil, während sich Dominic mehr an traditionelle Spielleiter richtet und ihnen neue Impulse geben möchte.


Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #52 am: 2.08.2012 | 10:19 »
Zahlt sich das "Original" sozusagen noch aus, wenn man schon die "Aufarbeitung" kennt?

Nein. Ich habe beides und hätte mir den Kauf von "Zen..." auch sparen können. Dominic hat eigentlich alle wesentlichen Punkte daraus wesentlich knapper und präziser zusammen gefasst als sie das Original vermittelt. Zumindest wenn es um SLs geht. "Zen..." geht ja auch auf die Spielerseite ein, die kommt in Dominics Büchlein natürlich nicht so stark rüber.  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #53 am: 21.08.2012 | 18:52 »
Nur zur Info: Mittlerweile ist auch die deutsche Übersetzung von Play Unsafe verfügbar. Sie hat mit ähnlichen Produktionsfaktoren zu kämpfen, aber immerhin konnte ich den Taschenbuchpreis auf 10 € reduzieren.


Hab mir das Ding grad sechs mal bestellt :). Das muss unter die Leute gebracht werden :).
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: Zen and the art of GMing
« Antwort #54 am: 22.08.2012 | 14:28 »
Hab mir das Ding grad sechs mal bestellt :). Das muss unter die Leute gebracht werden :).

Richtig so!!! Ich bring das Päckchen jetzt mal auf den Weg...