Autor Thema: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k  (Gelesen 12009 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #25 am: 18.08.2012 | 10:08 »
d20 modern oder d20 Star Wars

Mit dem Wound Point System bekommt man ein tödliches aber dennoch heldenhaftes Setting hin.

Talim

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #26 am: 18.08.2012 | 10:33 »
Bezüglich einer SW-Conversion von Wh40k empfehle ich mal das Necropolis 2350-Setting, sollten einem die Fan-Conversions nicht so zusagen. Das enthält bereits eine Menge Konzepte, die an sich schon stark an 40k erinnern.
« Letzte Änderung: 18.08.2012 | 10:35 von Paulus I. Newman »
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #27 am: 18.08.2012 | 11:34 »
Fate scheint mir gar nicht passen zu wollen.

Warum eigentlich? Wenn ich mir die Flufftexte bei Diaspora in den Platoon Combat- und Waffendesginregeln angucke, fällt mir doch 40k als passende Umgebung ein. Zumindestens DH und OW.
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #28 am: 18.08.2012 | 15:12 »
d20 modern

Was für ein FX-System würdest du denn nehmen?

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #29 am: 18.08.2012 | 18:08 »
Die von d20 modern kenne ich nicht gut genug, daher würde erstmal das Skill basierte System von Star Wars nehmen.
Das würde die Macht der Fähigkeiten auch erstmal stark begrenzen.
Wenn dann alles funktioniert und man was Mächtigeres möchte kann man ja es noch immer ändern.

Talim

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #30 am: 18.08.2012 | 23:15 »
@ Klaus: Sperrig ist vielleicht das falsche Wort, unintuitiv trifft es vllt. besser. Man muss häufig was nachschlagen weil für jeden Bereich Sonderregeln anfallen.

Ansonsten fehlt mir bei den 40k Rollenspielen auch etwas die taktische Komponente. Es gibt ein paar No-brainer und die zieht man dann durch. Die Steigerungstabellen sind auch alles andere als optimal. Dazu habe ich die Befürchtung dass sich später "Attacke - getroffen! Pariert."-Problematik ergeben könnte. Da es nicht sowas wie Finte gibt.
Finte gibt es doch als Aktion.
Generell brauchen Kämpfe mit vielen beteiligten aber schon ewig lange. Es ist wohl eher besser wenige gute als viel kroppzeuchs auszupacken.

Wir haben auf ein freies 100 XP für (fast) alles Steigerungssystem umgestellt. Ein paar schwächere Talente gibt es für 50 stärkere (besonders der Psioniker Kram) auch mal für mehr.
Ein paar Skills haben wir zusammengefasst, damit diejenigen (Soldaten) die eh schon viele Kampftalente brauchen nicht auch noch Klettern und Schwimmen extra steigern müssen und so Blödsinn.

No Brainer kann man z.T. recht gut hausregeln.

Außerdem mit den Scharfschützentalenen aus Hostile Aquisition bringt der Scharfschütze mit angesagten Schüssen auf verschiedene Trefferzonen auch endlich auch mal was.

Alles in allem finde ich, dass das System so geht (im Sinne von "geht so") - wenn man exzessiv hausregelt - was wirklich besseres ist mir bisher aber auch noch nicht untergekommen (OK so viel kenn ich jetzt auch net).

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #31 am: 19.08.2012 | 00:03 »
Außerdem mit den Scharfschützentalenen aus Hostile Aquisition bringt der Scharfschütze mit angesagten Schüssen auf verschiedene Trefferzonen auch endlich auch mal was.

Das hört sich interessant an. Magst du das näher erläutern?

Gruß,
  Klaus.
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #32 am: 19.08.2012 | 22:48 »
Das hört sich interessant an. Magst du das näher erläutern?

Gruß,
  Klaus.

Ich denke er meint "Killer´s Eye" vom Manhunter. Bei einem Called Shot kann man nach einer Probe auch direkt einen 1d5 Crit landen, auch wenn kein direktes Crit-Ergebnis vorliegt.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #33 am: 19.08.2012 | 23:10 »
Klaus, kommt dir das nicht irgendwie bekannt vor?  ;)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #34 am: 20.08.2012 | 07:25 »
Klaus, kommt dir das nicht irgendwie bekannt vor?  ;)

Klar,
im FFG Forum durfte ich lesen, dass es das in Black Crusade als Alternative zu Righteous Fury gibt. Wenn du eine 10 beim Schaden würfelst, dann kannst auch mit einem 1d5 auf der Crit Chart würfeln, sofern du überhaupt Schaden machen würdest.

Gruß,
-- Klaus.
« Letzte Änderung: 20.08.2012 | 08:50 von Klaus »
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Zauberelefant

  • Nachwuchs-YY
  • Adventurer
  • ****
  • Genau so sieht es aus!
  • Beiträge: 928
  • Username: Zauberelefant
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #35 am: 20.08.2012 | 21:37 »
Das stimmt, wobei bei "kein Schaden" immerhin einer gemacht wird. Und man darf noch erwähnen, daß die Tabellen aus BC deutlich fieser sind als bei DW/RT/DH. Da gehen bei 5 dann schonmal Hände verloren oder Attribute permanent um 1 runter.
Ansonsten werden wir das nächste mal mit folgenden Hausregeln spielen:
- Dam und Pen werden ebenso wie TB und AP zusammengelegt - damit entfällt die lästige Rechnerei. Ansonsten wird, solange noch Wounds da sind, nicht auf Trefferzonen gewürfelt (zumindest nicht bei Leuten in Power Armour/Natural Armour)
- Mehrfachschaden (Burst, FA, Swift/Lightning Attack) einmal würfeln, TB/AP abziehen, multiplizieren.
- Verwendung der Regeln aus BC statt DW. Da sind viele Sachen besser gelöst, was Actions, Talents und Traits angeht.

Das sollte es erstmal tun. Weiteres nach dem nächsten Spieltermin, vielleicht finden wir noch was.
Der Außerirdische scheitert, weil er den Imperator nicht annehmen kann!

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #36 am: 21.08.2012 | 17:16 »
Das hört sich interessant an. Magst du das näher erläutern?

Gruß,
  Klaus.
Take Them Alive finde ich ja persönlich viel übler.
Called Shot: Du kannst Schaden reduzieren (4 ist realistisch, 7 möglich) und so viel Fatigue verursachen. (Da hängt dann noch die Perception des Schützen mit drin).

Oft ist es egal ob dein Gegner tot oder ohnmächtig ist und falls nicht können ohnmächtige Feinde so schlecht weglaufen oder zurück schießen.
Außerdem löst ja u.U. Killer's Eye zusätzlich noch aus. Dann machst du neben der Fatigue auch noch zusätzlich 1d5 auf die krit. Tabelle.

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #37 am: 21.08.2012 | 17:23 »
Das hört sich doch mal nach ein paar echt netten Talenten neben dem ganzen 'hauptsache-mehr-Schaden' Kram an.  :)

Gruß,
-- Klaus.
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #38 am: 21.08.2012 | 18:33 »
Dabei muss man nur aufpassen, dass man nicht übers Ziel hinausschießt.

Ohne "Take them alive" im Wortlaut zu kennen, fange ich da beim Lesen schon mit leichter Hyperventilation an  :P ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #39 am: 21.08.2012 | 18:57 »
Kurz:
Autocannon + Bulging Biceps
Long-Las + Take Them Alive

Lang:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #40 am: 22.08.2012 | 00:01 »
Ich gebe zu, dass ich in Sachen nichttödliche/betäubende Angriffe ein gebranntes Kind und eine ziemliche Extrawurst bin...in den meisten Fällen gefällt mir der gedankliche Ansatz oder spätestens die Umsetzung nicht.


Jedenfalls kann der Umstand, dass genug anderer Kram auch broken ist, keine Rechtfertigung sein.
Damit wären wir dann aber wieder beim Threadthema, denn wenn man das alles mit wiedererkennbarem System hinkriegen will, artet das in mehr Arbeit aus als eine saubere Konversion - noch dazu mit mehreren Vorlagen.

Wenn der Klaus und ich singen könnten, könnten wir im Duett was davon trällern  ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Zauberelefant

  • Nachwuchs-YY
  • Adventurer
  • ****
  • Genau so sieht es aus!
  • Beiträge: 928
  • Username: Zauberelefant
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #41 am: 22.08.2012 | 00:03 »
Ich hab das bisher nie als Problem wahrgenommen, aber gut, wir spielen halt DW, da werden eh wenige Gefangene gemacht...

Falls es storyrelevant ist, haben die halt einen schwerverletzten Gefangenen...
Der Außerirdische scheitert, weil er den Imperator nicht annehmen kann!

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #42 am: 22.08.2012 | 09:03 »
Wenn der Klaus und ich singen könnten, könnten wir im Duett was davon trällern  ;D

Das machen wir dann am Samstag!  ~;D

Aber Spaß beiseite. Diese Regelungen für Einzelschüsse bzw. Sniper finde ich ganz gut. Gerade wenn ich an unseren Raven Guard Marine denke, der aus der Deckung heraus immer gezielt gefeuert hatte und dann stets verunstimmt war, dass es von den Regeln her nichts gebracht hatte auf Körperzonen zu zielen.

Gruß,
--Klaus
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #43 am: 22.08.2012 | 17:01 »
Nur mal aus Neugier gefragt: Viele der eben besprochenen Talente sind nur bestimmten Alternate Career Ranks zugesprochen. Verteilt ihr die einfach so als Elite Advance?
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #44 am: 22.08.2012 | 18:00 »
Nur mal so nebenbei: Die letzten ca. 17 Antworten haben Stahlfaust aber nicht wirklich geholfen, oder?  ;)

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #45 am: 22.08.2012 | 18:08 »
Nur mal so nebenbei: Die letzten ca. 17 Antworten haben Stahlfaust aber nicht wirklich geholfen, oder?  ;)

Es wird ja auch schwer ihm zu helfen.
Was macht denn WH40K aus? Setting und brutale Regeln.
Setting kann man immer und überall hin- und herkonvertieren, nur fällt mir akut kaum ein Regelwerk ein dass all die Sachen dabei hat welche WH40K ausmachen, etwa Verstümmelung, Korruption, Wahnsinn und bei dem man sich, sofern die Sachen vorhanden sein sollten, nicht den Hintern aufreissen muss um die Inhalte des TT hinüber zu transportieren.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #46 am: 22.08.2012 | 18:11 »
Nur mal aus Neugier gefragt: Viele der eben besprochenen Talente sind nur bestimmten Alternate Career Ranks zugesprochen. Verteilt ihr die einfach so als Elite Advance?

Abgesehen von Alternate Career Ranks, die ziemlich "unteilbar" sind und quasi proprietäre Talente haben (als Paradebeispiel der Gentechnik-Bio-Techpriest), mache ich das ziemlich flächendeckend, ja.

Mit Klassen allein kann man mich schon jagen, und wenn dann noch derart spezialisierte und teils ziemlich fragwürdige Steigerungslisten dazu kommen, hakts bei mir ziemlich schnell ganz aus.

Das kann ich nur komplett so lassen und großzügig mit Elite Advances arbeiten oder muss es gleich ganz konvertieren  :)

Nur mal so nebenbei: Die letzten ca. 17 Antworten haben Stahlfaust aber nicht wirklich geholfen, oder?  ;)

Vielleicht kann er so besser einschätzen, wo die Schwerpunkte für eine Konvertierung/ein alternatives Regelsystem liegen sollen  o:)  ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #47 am: 22.08.2012 | 18:21 »
Setting kann man immer und überall hin- und herkonvertieren, nur fällt mir akut kaum ein Regelwerk ein dass all die Sachen dabei hat welche WH40K ausmachen, etwa Verstümmelung, Korruption, Wahnsinn und bei dem man sich, sofern die Sachen vorhanden sein sollten, nicht den Hintern aufreissen muss um die Inhalte des TT hinüber zu transportieren.

*Hust* JETZT klingst du als ob du CoC als System vorschlagen wollen würdest. ~;P

Ich warte übrigens Momentan auf die Überzetzung des polnischen SaWo Settings Nemezis. Was man da bisher sieht könnte ganz gut für Warhammer gehen. Soll irgendwann dieses Jahr rauskommen...
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #48 am: 22.08.2012 | 18:23 »
*Hust* JETZT klingst du als ob du CoC als System vorschlagen wollen würdest. ~;P

Ich warte übrigens Momentan auf die Überzetzung des polnischen SaWo Settings Nemezis. Was man da bisher sieht könnte ganz gut für Warhammer gehen. Soll irgendwann dieses Jahr rauskommen...

Jetzt zeig du mir mal an Hand dieses COC-Buchs wo man dort, außer Sanity, die gesuchten Dinge findet. Da wird man ja bei CthulhuTech noch fündiger und das DAS System ist richtig mies.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Alternative Regelsysteme für Warhammer 40k
« Antwort #49 am: 22.08.2012 | 18:30 »
Pff hab da ewigkeiten nicht mehr reingeguckt. Ich meinte mich nur zu erinnern das da Regeln für Verstümmelung hätte.

Und damit haben wir alles Wahnsinn (Sanity), Korruption (lässt sich über Mythoswissen abbilden) und Verstümmelungen.
Und NEIN ich meinte diesen Vorschlag mal sowas von nicht ernst.
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller