Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Eigenes Kampagnensetting schreiben?

<< < (4/14) > >>

Feuersänger:
Vielleicht hilft dabei dieser Gedanke: es ist schwierig, in der "echten" Welt tatsächlich funktionierende Magie einzupflanzen, weil vieles sich mit Magie ganz anders entwickelt hätte.
Im Frühmittelalter beispielsweise- zu Zeit Karls des Großen und folgende - war zumindest den europäischen Kirchenoberen bewusst, dass es keine Magie gibt. Darum gab es zu der Zeit auch keine Hexenverfolgungen, zumindest nicht von der Kirche aus. Vielmehr gab es eine kirchliche Vorschrift, welche Buße Frauen auferlegen zu sei, die sich für Hexen _hielten_. Es wurde also genau nicht vermeintliche Zauberei bestraft, sondern der Aberglaube, dass es Zauberei gäbe.
(Entsprechend war die Buße auch mehr so in der Art von "zehn Rosenkränze beten".)
In dieser Hinsicht war die ach so fortschrittliche Renaissance tatsächlich ein Rückschritt.

Ergo: hätte es jemals echte Magie gegeben, hätten die Kirchen / Religionen auch eine andere Einstellung dazu.

Tim Finnegan:

--- Zitat von: Feuersänger am 17.08.2012 | 16:00 ---Ergo: hätte es jemals echte Magie gegeben, hätten die Kirchen / Religionen auch eine andere Einstellung dazu.

--- Ende Zitat ---

"Alle Macht kommt von Gott" wäre ein guter Gedanke dazu, wobei sich dann Magier im Vergleich zu Klerikern als die Reformatoren darstellen.

Waldviech:

--- Zitat ---Ergo: hätte es jemals echte Magie gegeben, hätten die Kirchen / Religionen auch eine andere Einstellung dazu.
--- Ende Zitat ---

Ein wahres Wort....daraus resultiert auch mein Vorschlag, aus der Kirche eben keine stereotypen Magiehasser zu machen. Wäre Magie ein anerkanntes Faktum, dann gäbe es christliche Magier mit ziemlicher Sicherheit genauso wie nichtchristliche. Allerdings könnte die Hexenverfolgung hier tatsächlich eine konkrete Begründung haben: Vielleicht gibt es tatsächlich eine Gruppe dämonenanbetender, terroristisch veranlagter Wettermagier, die man um jeden Preis aufhalten muss. Die Folge wäre allerdings auch, dass die Hexenverfolgungen weit weniger ausufern dürften, da teuflische Hexerei ein konkret nachweisbares Verbrechen wäre und so nicht so schnell "Beschuldigungslawinen" losbrechen.


--- Zitat ---"Alle Macht kommt von Gott" wäre ein guter Gedanke dazu, wobei sich dann Magier im Vergleich zu Klerikern als die Reformatoren darstellen.
--- Ende Zitat ---
Durchaus ne gute Möglichkeit!! Ich würde halt auch noch eine gehörige Portion "Wissenschaft" und "Naturkunde" einbauen, denn im Gegensatz zu heutigen Klischees war die Kirche jener Tage nicht unbedingt bildungsfeindlich zu nennen (das begann erst zaghaft).

Lichtschwerttänzer:
Magier als spezielle Form des Klerikers a la Krynn

Kalvin als Magier...

Skele-Surtur:

--- Zitat von: Feuersänger am 17.08.2012 | 15:06 ---Beachte hier bei deiner Settingplanung, dass Magie im Allgemeinen und magische Gegenstände im Besonderen ein _integraler Bestandteil_ der 3.X Mechanik sind. Will heissen, damit ein Spiel mit 3.5 oder PF jenseits von Stufe 6 funktioniert, _muss_ es in einer High-Magic Welt angesiedelt sein, in der die Charaktere auch Zugriff auf magische Ausrüstung entsprechend ihrem Wealth-by-Level haben.

Zu dem Thema hatten wir auch schon ausführliche Diskussionen, die Threads findest du im 3.X/PF Board (oder wenn du willst, such ich sie dir raus).

--- Ende Zitat ---
Das muss hier aber kein Problem sein, weil Kleriker auch magische Gegenstände herstellen können. Wenn die "Kirche(n)" die Arkanisten verfolgen, bringt das die Spielbalanc nicht so wirklich durcheinander.
Das Problem, welches ich eher sehe, ist die tatsächliche Macht von Arkanisten. Es ist verdammt schwer, eine Hexenverfolgung durchzudrücken, wenn die Hexen wirklich zaubern können (muss nicht sein, könnte aber, das ist jetzt nur so eine Vermutung von mir) - und wenn für Otto, den legendären Normalverbraucher die Arkane und Göttliche Magie nicht zu unterscheiden ist, wird es richtig kompliziert.

Viele Entwicklungen auf unserer Welt hätte es möglicherweise nie gegeben, wenn Magier sich rumteleportieren, die Zeit anhalten und Feuerbälle werfen können und Kleriker tödliche Krankheiten einfach wegzaubern.

Wie ernsthaft man das nachverfolgen will, ist dabei eine andere Frage. Insbesondere die Sache mit Religionsspaltungen (wofür die abrahamistischen Religionen nur das (für UNS) prominenteste Beispiel ist), ist hier sehr fraglich.

Jesus: "Ich bin der Sohn Gottes."
Priester: "Glaub ich nicht."
Jesus: "Kuck mal, ich kann über Wasser gehen."
Priester: "Das beweist nur, dass du Stufe 5. oder höher bist."
Jesus: "Ich kann auch Kranke gesund machen!"
Priester: "Selbe Zauberstuffe, Noob."
Jesus: "Ich bin von den Toten auferstanden!"
Priester: "Okay, du hast einen Kumpel, der mindestens Stufe 9. ist. So what. Das macht unser Hohepriester nach Feierabend."

Natürlich muss man diese Feinheiten nicht beachten, wenn man nicht will und solche möglichen Widersprüche weghandwedeln. Ich wollte es nur gesagt haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln