Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Eigenes Kampagnensetting schreiben?

<< < (8/14) > >>

Tudor the Traveller:
Das ganze Thema hatten wir ja auch schon häufiger in der einen oder anderen Form und als Resultat muss man leider das, was Surtur schreibt, so stehen lassen.

D&D 3.x ist mechanisch darauf ausgelegt, dass Magie relativ breit verfügbar ist. Wenn sie es nicht ist, zieht das einen recht langen Schwanz an Anpassungen hinter sich her. Da sollte man dann besser mal einen Blick auf die Low-Magic Klone werfen, wie z.B. Conan oder E6.

Ansonsten wäre ein erster wichtiger Schritt, die großen Zauberwirker als SC-Klassen zu streichen oder das maximale Level für SC auf den mittleren Bereich zu deckeln. Selbst dann werden die SC schnell genug im Alleingang ganze Heere vernichten können.

Arldwulf:
Wenn dir 4E nicht gefällt solltest du für dieses Szenario aber dennoch einige Dinge daraus klauen. In erster Linie Konzepte um Nichtkampfabenteuer besser ins Regelwerk einzubinden (Quests, Skillchallenges und ähnliches) sowie Ersatz für magische Gegenstände und evtl. Rituale statt einiger Zauber.

Das dürfte es wesentlich leichter machen zu erklären warum die Welt noch halbwegs nach 16. Jahrhundert aussieht und nicht zur Magiokratie mutiert ist.

@Tim: Wahrscheinlich nein. Das Problem ist hierbei nicht die Heilung sondern die Heilgeschwindigkeit. Die meisten Heilzauber geben keine Immunität gegen die Krankheit und sind auch nicht auf Epidemien ausgelegt. Um in einer größeren Stadt eine echte Heilwirkung zu erzielen wären wohl sehr viele Priester notwendig  -  mehr als normalerweise in einem D&D Setting vorhanden sind. Hängt aber natürlich am Setting und am System. Wenn es einen "ich heil dann mal alle" Zauber gibt ist es kein Problem.

Skele-Surtur:

--- Zitat von: Mr.Misfit am 17.08.2012 | 17:59 ---Ach komm, siehs nicht so düster, der böse Meckeronkel bist du nicht und das bissl Pessimismus ist auch ganz gut weil man somit den Problem-Blick nicht komplett aus den Augen verliert, was da viel zu schnell passieren kann. Grundsätzlich hast du recht, eine vollkommene Integration ist nicht möglich, dafür müsste ich das Setting umwerfen und könnte gleich von vorne anfangen, eigener Karte etc. Das aber im besonderen möchte ich nicht. Es geht mir ja gerade darum, es möglich zu haben, in diesem speziellen Setting, in diesem Europa spielen zu können, und wenn das Probleme mit sich bringt, okay, muss ich mit arbeiten, vermutlich sogar irgendwie lösen.
--- Ende Zitat ---
Na, der Post war Resultat eines sehr viel längeren, den ich dann doch nicht geschrieben habe. Ist so eine Erfahrung... ich bin generell etwas "detailverliebt, was Plausibilitäten" angeht und tendiere daher dazu, den Leuten mit Nachdruck die Lücken unter die Nase zu reiben. ;)
Das ist hier vielleicht nicht ganz so produktiv, darum belasse ich es dabei.

Ich schätze mal nicht, dass du vor hast, 4500 Jahre globale Menschheitsgeschichte detailiert darauf abzuklopfen, wie sich das potentiell entwickelt hätte, wenn man Magie zur Verfügung hätte. Man könnte das ja noch eingrenzen, wenn man die "Entdeckung der Magie" etwas nach vorne schiebt, aber irgendwann müsste man sich damit auseinandersetzen und würde meiner Ansicht nach unter Garantie ewtas übersehen... darum meine ich ja, dass es am Ende immer darauf hinausläuft, dass man bestimmte Sachen einfach wegignoriert.

Ich finde ja, D&D 3.5 eignet sich besser für Masters of the Universe als für "Heroic Medival with Fantasy".

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: Arldwulf am 17.08.2012 | 18:07 ---@Tim: Wahrscheinlich nein. Das Problem ist hierbei nicht die Heilung sondern die Heilgeschwindigkeit. Die meisten Heilzauber geben keine Immunität gegen die Krankheit und sind auch nicht auf Epidemien ausgelegt. Um in einer größeren Stadt eine echte Heilwirkung zu erzielen wären wohl sehr viele Priester notwendig  -  mehr als normalerweise in einem D&D Setting vorhanden sind. Hängt aber natürlich am Setting und am System. Wenn es einen "ich heil dann mal alle" Zauber gibt ist es kein Problem.

--- Ende Zitat ---

Die Heilgeschwindigkeit ist auch eine Frage der Ressourcen. Remove Disease ist Grad 3, also für Wands verfügbar, die dann jeder Level 1 Kleriker benutzen kann. Die Hersttelung bedingt lediglich einen Level 5 Kleriker (der dann aber auch fast zwei Wochen pro Stab braucht). Das ist aber im Idealfall alle 6 Sekunden ein Geheilter. Scrolls oder Potions sind noch leicher zugänglich, aber auch insgesamt teurer.

Allerdings halte ich hier Erkenntnismagie als Informationsmaschinerie für wichtiger. Wissen um die Ursachen und Vorbeugung sind da entscheidend. Die Zauber sind ja letztlich universell gegen alles. Purify Food and Drink ist z.B. Grad 0. Create Water macht direkt keimfreies Wasser.

(Natürlich ist mit dem Untergang Roms auch viel medizinisches Wissen verloren gegangen. Das Bakterium als Krankheitserreger hatte man ja schon postuliert)

Praion:

--- Zitat von: Arldwulf am 17.08.2012 | 14:33 ---16. Jahrhundert heißt natürlich auch der beginnende Humanismus, Fortschrittsdenken in Konkurrenz mit althergebrachtem - und auch die beginnenden Auswüchse der Neuzeit.

Überspitzt man dies ein wenig mit Magie und ähnlichen Dingen so kommt dabei sicherlich etwas interessantes heraus. Konfliktparteien gibt es in jener Zeit genug.

--- Ende Zitat ---

Beginnende Aufklärung und real exestierende Götter kann sich gut beißen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln