Autor Thema: [Fiasco] Heavy Metal Memories  (Gelesen 1197 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
[Fiasco] Heavy Metal Memories
« am: 10.03.2013 | 03:34 »
Das Setup:
Playset war "Touring Rock Band 2" (PDF, 241kb)

Relationships:
The Grind - Desperate visionary and the stubborn one
Good Friends - Rehab Buddies
Trouble - Aspiring author and ghostwriter
Bad Friends - Cleaned up addict and dealer

Needs:
To get back in... shape for reasons that are pretty obvious
To get revenge... on those who made you a living joke

Objects:
Fuckin’ Awesome: The pick, you know the one
Rollin’: Tipper Gore’s private phone number

Die Vorgeschichte:
Die Heavy-Metal Band BATTLEÄXX aus Kalifornien (nicht zu verwechseln mit der britischen Gruppe Battleaxe) war in den 80ern eine recht große Nummer im Musikbusiness. Als der Grunge groß wurde ging es mit BATTLEÄXX bergab. Die letzte kommerziell noch einigermaßen erfolgreiche Platte kam ‘91 auf den Markt, danach wurden noch zwei Scheiben veröffentlicht, die aber sang- und klanglos untergingen. 1996 löste sich die Band auf, als Chris “Raider” Watkins - der Gitarrist der Band - im Drogenrausch an seinem Erbrochenen erstickte.

Die Charaktere:

Robert "Fastfinger" Miller (gespielt von Johannes):
Gitarrist der 80er-Metal-Band “Flagship” (mittlerweile aufgelöst). Seinen Namen bekam er nicht umsonst: zu seinen besten Zeiten galt er als einer der schnellsten Gitarristen der Welt. Mittlerweile hat er sich gehen lassen und mehr als einen Drogenentzug mitgemacht. Er könnte seine einstige Schnelligkeit wiedererlangen, wenn er eine Motivation hätte.

"Ron Savage", eigentlich Ronald Samuel Blumenthal Jr. (gespielt von Lordwächter des Kriesenmanagements):
Ron Savage war der erste Sänger von BATTLEÄXX. Obwohl seine Texte grandios waren kam der Durchbruch der Band erst mit seinem Nachfolger, denn gesanglich war Ron nie wirklich gut. Er blieb jedoch weiterhin der Band treu und verfasste sämtliche Texte und schrieb auch den Großteil der Musik. Die Lorbeeren dafür erhielten jedoch die anderen Bandmitglieder. Jüngst hat Ron Savage ein Enthüllungsbuch veröffentlicht (“Battling the ÄXX”), in welchem er mit seinen ehemaligen Kollegen abrechnet. Sein Traum waren immer verkopfte 10-Minuten Stücke, Rockopern und Konzeptalben, die aber vom Rest der Band abgelehnt wurden.

Keith "Warlock" Moore (gespielt von Pan Narrans):
Der Bassist von BATTLEÄXX und derjenige, der die Band wieder zusammenbringen will. Warlock war seit jeher die treibende Kraft und mit seiner dickköpfigen Art verantwortlich dafür, dass musikalisch nie etwas neues probiert wurde. Auch an Warlock ist die Zeit nicht spurlos vorübergegangen: sein grauer und strähniger Haaransatz befindet sich mittlerweile ausschließlich am Hinterkopf und Bier, Whiskey und Koks haben deutliche spuren hinterlassen. Zu seinen ehemaligen Bandkollegen hat er keinen Kontakt mehr, nur mit dem Gitarristen von “Flagship” - Fastfinger - verbindet ihn soetwas wie eine Freundschaft (man trifft sich regelmäßig in der Entzugsklinik). Warlock will es noch mal wissen und an alte Erfolge anknüpfen: daher die Idee, die Band wieder zusammen zu bringen.

"Wild Bill", eigentlich William O'Malley (gespielt von Asuryan):
Der ehemals rothaarige Sänger von BATTLEÄXX hat sich im Vergleich zu seinen ehemaligen Kollegen noch recht gut gehalten. Zwar ist sein Haar grau und es gibt einen kleinen Bauchansatz, aber er hat das bisschen Geld aus den Plattenverkäufen in eine kleine Kette von Autowaschanlagen (“Wild Bill’s Car Wash”) investiert und hält sich damit recht gut über Wasser. Die Waschanlagen alleine würde allerdings nicht genügend abwerfen und so nutzt er sie als Umschlagplatz für Kokain. Wild Bill war es auch, der Raider, Warlock und Fastfinger von "Flagship" in den erfolgreichen Zeiten der Band mit Stoff versorgt hat. Durch das Enthüllungsbuch von Ron Savage wird sein Name als genialer Songwriter von BATTLEÄXX allerdings in den Schmutz gezogen und als Lüge offenbart.

Chris “Raider” Watkins (NSC):
Der ehemalige Gitarrist von BATTLEÄXX. Starb 1996 im Drogenrausch und sorgte damit für das Ende der Band.

Manny (NSC):
ehemaliger Manager von BATTLEÄXX

Dr. Budka (NSC):
Hausarzt von Fastfinger

Nick (NSC):
17-jähriger BATTLEÄXX-Fan und Nachbar von Warlock

Cindy (NSC):
Nicks dümmliche, kaugummikauende Punkfreundin

A-Seite:
1: Still Fit to Boogie
Warlock trifft sich mit Fastfinger in einer verrauchten Rockerkneipe. Trotz der Umstände nehmen beide ihren Entzug ernst und bleiben beim Milchshake. Warlock erzählt Fastfinger von seinem Plan, BATTLEÄXX wieder zusammen zu bringen und schmeichelt ihm, indem er sagt, dass Fastfinger der einzige Gitarrist ist, der Raider adäquat ersetzen kann (wenn er denn wieder in Form kommt). Fastfinger ist so gut wie überzeugt, will aber vorher noch mit seinem Doc Rücksprache halten.

2: Voices from the Past
Ron Savage hat Gerüchte gehört, dass Warlock drauf und dran ist, wieder mit BATTLEÄXX auf Tour zu gehen und ruft den ehemaligen Manager (und Rechteinhaber) Manny an, um dies zu unterbinden. Er fürchtet, dass sich BATTLEÄXX damit entgültig ins Aus katapultiert und auch der letzte Rest der Legende auf ewig zerstört wird. Rons Hoffnung ist, dass Manny den ehemaligen Sänger der Band - Wild Bill - davon überzeugt, der Revivaltour nicht zuzustimmen. Manny hat jedoch wichtige Termine in Europa, so dass er erstmal nichts für Ron tun kann.

3: Don’t break the Oath
Während Wild Bill mit einem “Kunden” (sprich: Drogenhändler) im Büro seiner Autowaschanlage verhandelt, platzt Warlock hinein. Bills Wiedersehensfreude hält sich in Grenzen (auch wenn man sich fast 20 Jahre aus den Augen verloren hatte). Warlock überfällt Bill quasi mit seiner Idee, die Band wieder aufleben zu lassen und ist sichtlich überrascht, als Wild Bill ablehnt. Doch Warlock lässt nicht locker - auch als Bill ihn erinnert, dass sie damals, als Raider noch lebte, geschworen haben, sie würden nie ohne Raiders Plektrum auftreten. Dies haben sie jedoch zusammen mit Raider begraben. Warlock ringt Bill dann aber das Versprechen ab, dass sie es nochmal versuchen, sofern es ihm gelingt, Raiders Plektrum zu besorgen (wie auch immer).

4: I’m the Doctor
Die Idee, als Gitarrist bei BATTLEÄXX einzusteigen lässt Fastfinger nicht locker. Er sehnt sich schon lange nach seinen erfolgreichen Zeiten zurück. Sein Arzt - Doc Budka - rät ihm jedoch dringend davon ab. Zum einen könnte Fastfingers Herz die Anstrengung einer solchen Tour nicht mehr mitmachen, zum anderen - und das ist das größere Problem - käme Fastfinger dadurch wieder in seine alte Umgebung: Auftritte, Tourbusse, billige Hotels, Drogen und Alkohol. Die Gefahr eines Rückfalls wäre zu groß. Fastfinger kommt ins Grübeln...

5: Raise the dead
Warlock hat Wild Bill verspochen Raiders Plektrum zu besorgen - und um BATTLEÄXX wieder auf die Bühne zu bringen ist ihm jedes Mittel recht. In einer Nacht- und Nebelaktion fährt er mit seinem alten Pickup und seinem siebzehnjährigen Nachbarn Nick (ein großer BATTLEÄXX-Fan)  und dessen dümmlicher Punkfreundin Cindy (16) auf den Friedhof, um Raiders Grab zu finden, und das weiße Plektrum mit dem goldenen Rand zu bergen. Erst mit den Schaufeln in der Hand fällt Warlock auf, dass er den richtigen Namen von Raider gar nicht mehr weiß und auf dem Grabstein wohl kaum “Raider” steht. Er ist sich aber ziemlich sicher, vor dem richtigen Grab zu stehen. Leider sind die drei dabei so laut, dass sie den Friedhofswärter wecken und sich somit schnell aus dem Staub machen müssen.

6: Wasted
Am nächsten Tag steht gegen Mittag Ron Savage vor Warlocks schäbiger Bude. Warlock ist bis unter die Schädeldecke voll mit Whiskey, während Ron versucht, ihn zu überzeugen nicht mehr die alten Stücke wie “Thunderbolt of Love” zu spielen sondern seine damals verfasste Rockoper “Timmy”. Er glaubt, dass dieser intelligentere Ansatz beim heutigen Publikum besser ankommt. Warlock lässt sich schließlich breitschlagen (hauptsächlich, um Ron loszuwerden). Diesem fällt beim Rausgehen auf, das Warlock offenbar mit weißem Plastik, Kleber und Goldglitzer in der Nacht versucht hat, ein Plektrum zu basteln.

7: Taking your chances
Wild Bill hat von Warlock erfahren, dass Fastfinger den verstorbenen Raider an der Gitarre ersetzen soll und wittert seine große Chance, wieder einen neuen Kunden für seinen Stoff an Land zu ziehen. Er verabredet sich mit Fastfinger in einem Diner und schmeichelt ihm, indem er ihm sagt, dass er ihn schon immer für den besseren Gitarristen gehalten habe und ihn schon damals in der Band haben wollte. Um wieder auf Touren zu kommen schiebt er ihm ein kleines Briefchen mit Koks zu (“nur für alle Fälle”), welches Fastfinger nach einigem Zögern einsteckt.

8: Up to Eleven
Fastfinger schwelgt in Erinnerungen, als er in seinem Keller seine alte Gitarrensammlung anschaut: Er erinnert sich, dass er auf der letzten Tour von BATTLEÄXX dabei war und in einem Hotelzimmer mit Raider gefeiert hat. Dieser war an diesem Abend ungewöhnlich fahrig und aufgewühlt und faselte etwas davon, dass man hinter ihm her sei und irgendjemand nicht wolle, dass er diese Tour lebend beendet. Raider spricht in einem sentimentalen Moment seine Bewunderung für den Stil von Fastfinger aus und schenkt ihm sein legendäres Plektrum (das weiße mit dem goldenen Rand).
Zurück aus seinen Tagträumen fängt Fastfinger an zu suchen und tatsächlich: er hat das Plektrum noch in seinem Besitz und es wurde eben nicht damals mit Raider zusammen begraben.

TILT:
Tragedy: Somebody’s life is changed forever, in a bad way
Failure: A tiny mistake leads to ruin

B-Seite:

9: We rock
Warlock, Fastfinger und Wild Bill treffen sich das erste Mal gemeinsam im Proberaum. Ebenfalls dabei ist auch Warlocks Nachbar Nick und dessen Freundin Cindy. Nick ist laut Warlock ein ganz passabler Drummer und soll die Band vervollständigen. Warlock hatte ja versprochen, Raiders Plektrum dabei zu haben (in der Hoffnung, Wild Bill würde seine Bastelei nicht als Fälschung entlarven). Bevor er diese jedoch zücken kann erzählt Fastfinger aufgeregt, dass er das Plektrum von Raider damals geschenkt bekommen hatte. Warlock wittert die Chance und reagiert so, als hätte er die Sache eingefädelt. Bill kauft es ihm ab und die Band ist somit wieder komplett. Bill verschwindet kurz darauf aber wieder, weil er wohl noch arbeiten muss - die anderen sollen aber schon mal ohne ihn anfangen zu proben. Er lässt noch ein paar neu geschriebene (und sehr einfältige) Stücke da.

10: I am the one you warned me of
Vor dem Proberaum rennt Wild Bill fast Ron Savage um, der bei den Proben dabei sein wollte und sich u.a. mit den Jungs wieder versöhnen wollte. Dies versucht er auch Bill zuerklären der ihm aber - außer sich vor Wut - gar nicht zuhören will. Rons Enthüllungsbuch hat Bills Ansehen in der Szene stark geschadet und ihn zur Lachnummer gemacht. Dies will er ihm nie verzeihen und droht ihm gar, ihm seine russischen Freunde auf den Hals zu hetzen, wenn er sich noch ein mal in die Angelegenheiten der Band einmischen will. Wutenbrannt rast Bill mit seinem Jeep zu seiner Autowaschanlage zurück.

11: Bite the Bullet
Auf der Fahrt zur Waschanlage steigert sich Wild Bill immer mehr in den Hass auf Ron und es brennt bei ihm schließlich eine Sicherung durch: er ruft seinen Mitarbeiter Ivan zu sich und bricht mit ihm und einer Eisenstange bei Ron ein um ihn zu erwarten und einzuschüchtern.
Als Ron nach Hause kommt sieht er die aufgebrochene Tür und nimmt zur Sicherheit seine .38er Special aus dem Handschuhfach. Im Wohnzimmer trifft er auf Ivan und Bill, wobei letzterer die Pistole sieht und geistesgegenwärtig erst mal auf Deeskalation setzt. Er bekommt Ron schließlich soweit, die Pistole wegzulegen und mit ihm in die Küche zu gehen, um gemeinsam ein Bier zu trinken. Dort ändert sich Bills Ton jedoch wieder sofort: er will, dass Ron die Enthüllungen in seinem Buch zurücknimmt und als Lüge eines Neiders darstellt. Als Ron dies ablehnt holt Bill die Pistole aus dem Wohnzimmer und schlägt Ron damit nieder. In der Aufregung betätigt Bill dabei jedoch irgendwie den Abzug und schießt dem armen Ivan eine Kugel in den Kopf. Panisch, blutbespritzt und mit der Pistole in der Hand flieht Bill in seinem Jeep.

12: Fade to Black
Währenddessen versucht Fastfinger im Proberaum, seine alte Form wieder zu finden. Da dies nicht auf Anhieb klappt und er auch noch von Nick und Cindy angestachelt wird, versucht er, sich mit einer Line Koks auf Touren zu bringen. Danach gibt es kein Halten mehr und er läuft zu neuen Bestleistungen an. Leider war das für seinen Körper zu viel. Er kollabiert und das letzte was er sieht, als er auf dem Boden aufschlägt sind Cindys pinkfarbene Plateauboots.

13: For whom the Bell tolls
Warlock ist derweil unterwegs zur Waschanlage, um Bill zu beruhigen (er hatte den Streit mit Ron vor dem Proberaum mitbekommen). Im Büro trifft er auf einen durchgedrehten Bill, der sich mit nacktem Oberkörper das Blut von Ivan von Händen und Gesicht wäscht. Es kommt zum heftigen Streit weil Bill untertauchen will, Warlock jedoch das große Comeback mit der Rockoper “Timmy” davonschwimmen sieht. Es kommt zur Prügelei zwischen den beiden Männern. Als Warlock Bill würgt bekommt dieser die Pistole zu fassen und schiesst Warlock in den Kopf.

14: No place like nowhere
Nachdem Ron aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht ist und Ivan mit einem Kopfschuss neben ihm in seiner Küche vorfand, macht er sich noch blutend sofort auf zur Polizei. Nach einer konfusen Schilderung der Ereignisse und einem sichtlich überforderten Anfänger auf der Wache wird umgehend eine Streife zu “Wild Bill’s Car Wash” geschickt.

15: Am I evil?
Währen Bill im Büro sämtlichen wichtigen Dokumente, Geld und die restlichen Umschläge mit Koks in eine Tasche packt, fährt draußen die Polizeistreife vor. Der jüngere der beiden Polizisten wird mit schusssicherer Weste und Schrotflinte zum Hinterausgang geschickt, während der erfahrene und kurz vor der Rente stehende Kollege den Vordereingang sichert. Mit der Tasche in der linken und der Pistole in der rechten Hand hastet Wild Bill zum Hinterausgang und rennt dabei fast den dort wartenden Officer über den Haufen, der die Schrotflinte zitternd auf ihn richtet. Bill zögert nicht lange und bedroht ihn seinerseits mit der Pistole. Erst als sich der Kollege von der anderen Seite nähert und Wild Bill einen Schuss ins Bein verpasst gibt dieser auf und lässt sich verhaften. Die Tasche platzt auf und Unterlagen, Geld und Koks verteilen sich in der Waschanlage.

16: Back from the dead
Fastfinger wacht im Krankenhaus auf und hatte noch mal Glück im Unglück. Zu schwach sich zu wehren bekommt er aber mit, wie die Schwestern vermeintlichen Müll entsorgen (darunter auch Raiders legendäres Plektrum).

AFTERMATH

Warlock wird zwar posthum nicht berühmt, wird aber in Heavy Metal Kennerkreisen geschätzt. Die Plattenverkäufe von BATTLEÄXX ziehen nach der Tragödie wieder an. Sein Erbe geht an seine Tochter aus erster Ehe.

Ron Savage tritt mit seinem Buch in Talkshows auf und verdient in den nächsten Jahren als Autor sehr gut. Er schreibt drei Jahre vor seinem Tod noch ein versöhnliches Buch (“On Tour with BATTLEÄXX”) unter dem Pseudonym eines Roadies.

Wild Bill wird zur Legende im Knast, steigt nun vollends ins Drogengeschäft ein und wird nach seiner Entlassung unter dem Namen Boss O’Malley eine lokale Größe in Kaliforniens Unterwelt.

Fastfinger wird nach seiner Genesung dabei gesehen, wie er den Krankenhausmüll durchsucht, kommt letztendlich von den Drogen weg und gibt Gitarrenunterricht, wird dann jedoch rückfällig und stirbt an einer Überdosis.

Fazit

Unsere erste gemeinsame Fiasco-Runde (alle ausser mir waren Fiasco-Neulinge) hat irre viel Spaß gemacht und das Setup hat für ausreichend Konfliktpotenzial und Inspiration gesorgt (auch, wenn Tipper Gores Telefonnummer praktisch keine Rolle gespiel hat  ;D).
« Letzte Änderung: 10.03.2013 | 03:51 von Asuryan »

Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: [Fiasco] Heavy Metal Memories
« Antwort #1 am: 10.03.2013 | 20:01 »
Those were the days! Danke für das großartige Diary. Die Runde hat wirklich Spaß gemacht. Fiasco ist einfach mal etwas ganz anderes. Die Runde schreit nach Wiederholung.

BATTLEÄXX!
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline pan narrans

  • Hero
  • *****
  • Häscher des Grafen
  • Beiträge: 1.217
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Pan Narrans
Re: [Fiasco] Heavy Metal Memories
« Antwort #2 am: 10.03.2013 | 21:20 »
"Burton" und "Junior" hießen die beiden Cops, wenn ich mich nicht irre. Die NSC sind uns "unterhaltsam" gelungen, finde ich.

Danke für das Diary.  :d

Doch ein paar Fragen bleiben offen:
1. War es das richtige Grab?
2. Warum hatte Warlock Tipper Gores Nummer in seinen Tagebüchern?
3. Wann ist die nächste Runde?
And the Lord said unto John, come forth and ye shall receive eternal life. But John came fifth and won a toaster.

Offline Johannes

  • Adventurer
  • ****
  • Häscher des Grafen
  • Beiträge: 639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johannes
Re: [Fiasco] Heavy Metal Memories
« Antwort #3 am: 14.03.2013 | 07:54 »
Ja, war klasse! Mit am besten gefiel mir das aggressive Scene-Framing. Kein eher langweiliges Geplänkel, sondern direkt rein in die Äkschn. ;)
Der Name des ehemaligen Lead-Gitarristen von "Flagship" schreibt sich "Fastfyngre". Danke für die schöne Beschreibung!

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.979
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: [Fiasco] Heavy Metal Memories
« Antwort #4 am: 14.03.2013 | 14:31 »
Euer Diary liest sich wirklich sehr, sehr spaßig. Vielen Dank!
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!