Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
GURPS/d20
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Mc666Beth am 7.03.2004 | 22:38 ---Ok fangen wir wieder von vorne an.
--- Ende Zitat ---
Kannst du, wenn du schon mein Posting zitierst dann auch das Zitat entsprechend "teilen" damit es erkennbar ist wo sich auf was bezogen wird? Danke...
--- Zitat ---Punkt 1:
D20 basiert auf D&D und hat einen Players Guide, Dungeon Master's Guide und ein Monster Manual. Das Bezeichne ich als das Grundregelwerk.
--- Ende Zitat ---
Und das ist eben FALSCH!
In dem Fall war das Huhn eher da als das Ei.
Auf der Basis von (A)D&D wurde das d20-System System Reference Document (SRD) entwickelt. DIESES ist die "Basis" des d20-Systems, denn ALLE d20-Produkte gehen vom SRD aus und NICHT vom D&D PHB (das duerfen sie nicht als Basis nehmen)
--- Zitat ---Genauso wie ich von GURPS Basisbuch ausgehe und damit sage, GURPS kennt keine Klassen an sich. stimmt das und genauso kann ich das über D20 sagen. In diesen drei GRUNDLEGENDEN Büchern kennt D20 keine klassenfreie Charaktererschaffung.
--- Ende Zitat ---
Ich gebe dir recht, dass es im SRD keine klassenfreie Charaktererschaffung gibt, aber das von mir zitierte M&M IST eine "Weiterentwicklung" des SRD, ist ein GRUNDREGELWERK fuer das man weder die drei "D&D Core Books" braucht noch brauchen kann. Also ein EIGENES System fuer das d20-System. Und es gibt ja um die Aussage dass "GURPS hat ein Kaufsystem ohne Klassen und d20 nicht". Und DAS stimmt... Es ist nur so dass die BASISregeln von D20 kein Kaufsystem ohne Klassen haben (aber das wurde in deiner Aussage ja nicht gesagt, sondern d20 verallgemeinert)
--- Zitat ---Punkt 2:
Zur zweiten Sachen ausbalancierte Klassen. Darf ich mal ganz laut lachen. Ich spiele seit 15 Jahren Rollenspiele. Ich habe fast alles großes gespielt. Und ich habe kein System gefunden in dem nicht irgendeine Klasse übermächtig ist. Zeig mir ein System in dem die Klassen ausbalanciert sind. Du wirst es nicht finden.
--- Ende Zitat ---
Teilweise (Judge Dredd d20 z.B.) ist Balance unter den Klassen nicht gewuenscht, aber wenn es darum geht... Von Arcana Unearthed habe ich bisher keine Klagen ueber "Klasse X ist VIEL maechtiger als Klasse Y" gehoert...
Und was meinst du als "uebermaechtig"?
--- Zitat ---Desweitern will wie auch schon Hamf aus der Dose aus der Dose gesagt hat der normale GURPS-Spieler will keine Klassen. Wozu sie also groß integrieren?
--- Ende Zitat ---
Habe ich gefordert dass GURPS Klassen integrieren soll? ???
--- Zitat ---Punkt 3:
Ich übersetzte und Zitiere mal:
"Fuzion kombiniert das beste aus dem Hero-System und den Interlocksystem."
--- Ende Zitat ---
Das ist der Slogan den die Werbung geschrieben hat...
Als Fan des HERO System und Kenner von sowohl Interlock als auch Fuzion sehe ich das eher als "Fuzion ist ein Hybrid aus HERO und Interlock bei dem Interlock etwas komplexer und HERO etwas simpler gemacht wurde."
Leider ist Fuzion nun fuer die Interlock Fans zu komplex und fuer die HERO Fans zu simpel...
--- Zitat ---"Das Wurf + Modifikator System ist bei Interlock und Herosystem identisch. Bei dem Herossystem würfelt man mit w6, bei Interlock mit W10. Bei Fuzion kann man es sich aussuchen welchen Würfeltyp man verwendet."
--- Ende Zitat ---
Das stimmt sobald es um Wuerfe handelt, die Charaktererschaffung (und besonders die Kosten fuer besondere Faehigkeiten) sind ziemlich anders.
--- Zitat ---Das steht so zumindest in den Regeln von Fuzion, die man runterladen kann. Der Hauptunterschied zu dem was ich bei Fuzion und GURPS gesehen habe sind mehr Attribute. Aber das weicht jetzt arg vom Thema ab.
--- Ende Zitat ---
Deshalb habe ich ja angeboten einen GURPS/HERO-Vergleichstrhead aufzumachen. Hier (im GURPS-Bereich) oder im HERO-Bereich?
--- Zitat ---Ich denke ich habe schon ein paar mal erwähnt das ich genau das nicht haben will. Ich will keinen Hintergrund bezahlen den ich nicht nutzte. Wenn ich ein universelles System wie GURPS habe, möchte ich Quellenbücher haben, die einen die Möglichkeiten geben in einen gewissen Genre zu spielen. aber das ging wohl an dir vorbei. Das ist genau einer der Punkte die ich bei D20 angegriffen habe, danke das du ihn mir bestätigt hast. Taktisch unklug. ;)
--- Ende Zitat ---
Hast du das AUCH ueberlesen? Es gibt fuer d20 "Quellenbuecher" in denen Settings und "Erweiterungsregeln" zum "Basissystem d20" beschrieben sind, und es gibt auch komplette "Systeme" mit Hintergrund UND Regeln.
Aber wenn du NUR an "Baukaesten" interessiert bist dann soltest du dir mal ueberlegen auf HERO (das bessere Universalsystem) umzusteigen. ;)
--- Zitat ---Ich denke das Problem liegt tiefer. D20 ist kein universelles System.
D20 ist ein sehr populäres Fantasy-System aber nicht universell.
--- Ende Zitat ---
Ersetze d20 durch D&D und du hast recht.
--- Zitat ---GURPS ist es zwar auch nciht in jeder Beziehung da dort viel Wert auf Realismus gesetzt wird. Aber Gurps ist immer noch eher ein universelles System als D20. D20 war nie daurauf ausgelegt zwischen einer Kugel und einem Pfeill zu unterscheiden. ein wirklich universelles System kann keine Klassen haben. Da sie Charkterkonzepte aus jeden nur auszudenkend Hintergrund nciht in ein klassen System pressen lassen und wenn man dann das gängigste abdeckt hat man 200 Seiten zum Krieger in Fantasy, Post- Apocalyptic, Dark Furtre, usw.
--- Ende Zitat ---
Dir ist klar dass d20-Modern (und das dazugehoerige SRD) AUCH d20 ist (und damit auch zu den "Basisregeln" gehoert)?
Komisch nur dass einige "moderne" Settings auf d20 Modern ziemlich gut laufen ;)
Der Nârr:
So, hier mal mein persönliches Gurps vs. d20 - Resümee.
Wenn ich geschrieben habe, was mir an einem System gefällt, ist das natürlich subjektiv. Auf der anderen Seite habe ich versucht, bei den Schwächen der Systeme objektiv zu bleiben. Auf einen Teil "Das gefällt mir an diesem System nicht" habe ich bewusst verzichtet, da sonst meine Ausführungen zum d20-System den Rahmen dieses Forums gesprengt hätten ;D.
Was mir an GURPS gefällt:
* Probensystem: Mit 3W6 als Basis für Probenwürfe ein realistisches Würfelsystem (Normalverteilung).
* Man hat einen Regelsatz, der in allen Settings verwendet werden kann.
* Klassenlose Charaktererschaffung, stufenloser Charakteranstieg - schön flexibel
* Schöne Bandbreite an Vor- und Nachteilen, die Kosten gut ausbalanciert
* Es gibt einen ausgezeichneten offiziellen Charakter-Generator für PC
* Es gibt ausgezeichnete Genre- und Setting-bezogene Quellenbücher, durchgängig ist das Niveau hoch, es gibt fast keine Aussetzer.
* Viele "Lösungen" z.B. für Charisma oder Aussehen quasi als Vor/Nachteile gefallen mir sehr gut.
* Die Berücksichtigung von charakterlichen Eigenschaften im System.
* Die Kampfregeln sind schnell, einfach und realistisch. Mit entsprechenden Ergänzungen kann man sie aber auch Supers haben oder cinematisch.
* Die Regeln sind insgesamt sehr einfach ausbau- und erweiterbar.
* Mit ein paar kurzen Handgriffen kann ich GURPS auf fast jedes Setting transportieren.
Schwächen von GURPS:
* Im Nahkampf kann das System gesprengt werden. Kämpfen zwei gleichstarke überstarke (Fertigkeiten 32+) Charaktere gegeneinander an, kann sich der Kampf endlos hinziehen, wenn keinem der Charaktere ein Patzer geschieht. Das mag realistisch sein, leider lässt sich aufgrund dieser Tatsache das Dragonballz-Setting nicht umsetzen.
* Es gibt nur wenige richtige Settings für GURPS, und oft werden diese dann mit nur einem einzigen Quellenband abgehandelt.
* Kaum deutsche Produkte.
Was mir an d20 gefällt:
* Vieles kann ich auf deutsch bekommen. Insgesamt betrachtet scheint mir die Aufmachung der d20-Produkte besser zu sein als die GURPS-Aufmachung.
Schwächen von d20:
* Für neue Settings muss man teils nicht nur neue Regeln lernen, sondern auch alte Regeln umlernen, da sie im Setting anders gehandhabt werden oder gleiche Probleme anders gelöst.
* Es gibt nur sehr wenige Setting-freie Universal-Quellenbücher zu Genres usw.
* Das SRD gibt es nicht als eigenständige Printversion.
* Unglaubliche Produktvielfalt, ein Einsteiger verliert schnell den Überblick. Es ist viel Schund dabei.
* Setting-Anpassung erfordert recht viel Arbeit, z.B. müssen neue Klassen erst mal entworfen werden.
Mc666Beth:
Ich kann den Post meines Vorredners einfach nur so unterschreiben.
Pricuricu:
Ich auch.
d20 ist meiner Ansicht nach zudem noch mehr action-lastig. Einfachere Regeln für schnelle Kämpfe.
Monkey McPants:
--- Zitat von: Hamf aus der Dose am 8.03.2004 | 10:53 ---
* Das SRD gibt es nicht als eigenständige Printversion.
* Setting-Anpassung erfordert recht viel Arbeit, z.B. müssen neue Klassen erst mal entworfen werden.
--- Ende Zitat ---
Zu dem ersten Punkt: Pocket Players Handbook von Mongoose soll eigentlich genau das sein. (Mit kleinen Add-ons.)
Zu Punkt zwei: Genau darum bin ich schon lange Verfechter der "Macht d20 Klassenlos" Bewegung, die anscheinend durchaus Anhänger gewinnt. 8)
M
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln