Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
GURPS/d20
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Hamf aus der Dose am 8.03.2004 | 10:53 ---Was mir an d20 gefällt:
* Vieles kann ich auf deutsch bekommen. Insgesamt betrachtet scheint mir die Aufmachung der d20-Produkte besser zu sein als die GURPS-Aufmachung.
--- Ende Zitat ---
Du scheinst d20 und AD&D zu verwechseln.
Fuer d20 (oder OGL) sind nichtmal 1% der englischsprachigen Produkte erschienen.
--- Zitat ---Schwächen von d20:
[li]Für neue Settings muss man teils nicht nur neue Regeln lernen, sondern auch alte Regeln umlernen, da sie im Setting anders gehandhabt werden oder gleiche Probleme anders gelöst.[/li]
--- Ende Zitat ---
Und in GURPS ist das nicht der Fall? ???
--- Zitat ---[li]Es gibt nur sehr wenige Setting-freie Universal-Quellenbücher zu Genres usw.[/li]
--- Ende Zitat ---
Liegt aber nicht am System sondern an den Produzenten, oder?
Du kannst ja (sogar kostenlos) derartige Sachen machen...
Aber anscheinend gibt es dazu keinen nennenswerten Markt.
--- Zitat ---[li]Das SRD gibt es nicht als eigenständige Printversion.[/li]
--- Ende Zitat ---
Du kannst dir auch die PDF-Versionen von 3.5srd.com ausdrucken/binden (lassen) und schon hast du eine Printversion.
--- Zitat ---[li]Unglaubliche Produktvielfalt, ein Einsteiger verliert schnell den Überblick. Es ist viel Schund dabei.[/li]
--- Ende Zitat ---
Deshalb sind Rezis so wichtig (und auch reichlich vorhanden)
--- Zitat ---[li]Setting-Anpassung erfordert recht viel Arbeit, z.B. müssen neue Klassen erst mal entworfen werden.[/li]
--- Ende Zitat ---
Und in GURPS muss eine "angepasste Skillliste", sowie neue Vor-/Nachteile "erfunden" werden (oder gibt's inzwischen Vorgaben wie sich die Kosten von Vor-/Nachteilen ergeben?) usw...
BTW: Bei "modernen" Settings (die mit dem d20-Modern SRD arbeiten) muss man keine "normalen" Klassen machen sondern nur "Advanced Classes", die schon eine gewisse "Grundfaehigkeit" erwarten)
Coyote:
In meinen mittlerweile fast zehn Jahren GURPS haben sich in all den Spielrunden als Spieler oder SL vielleicht 50 vollkommen neue Skills ergeben, die ich nicht aus den Regelwerken nehmen konnte. Und für die Hälfte von diesen Skills gibt es mittlerweile Regeln aus irgendeinem Quellenbuch...
Und ähnliches gilt für die Vor- und Nachteiel bei GURPS. Abgesehen von hochspezialisierten Fällen (für die es dann eigene Quellenbücher gibt) benötige ich für alle meine Settings lediglich das Basis, das CI, das Martial Arts und einige Notizen...
Eine angepasste Liste habe ich vielleicht von Zeit zu Zeit aufgestellt, aber selbst benötigt habe ich nie eine! Ich kann im CI durchaus über Heraldik hinweglesen, wenn ich mir einen SciFi-Char erstelle...
Aber ich kenne d20 nicht und daher ist das nur eine Reaktion auf das letzte Post... ;)
Coyote
PS: Es gibt bereits im Basis Angaben dazu, wie sich die Kosten einiger Vor- und Nachteilsklassen ergeben! Falls du dahingehend Fragen hast werde ich sie gerne beantworten.
PPS: Falls ich etwas zickig klinge bitte ich das zu entschuldigen! Es ist nur so das dies eine fruchtlose Diskussion ist, weil kein System dem anderen überlegen ist!
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Coyote am 9.03.2004 | 13:34 ---PS: Es gibt bereits im Basis Angaben dazu, wie sich die Kosten einiger Vor- und Nachteilsklassen ergeben! Falls du dahingehend Fragen hast werde ich sie gerne beantworten.
--- Ende Zitat ---
Nope... ich bin mit HERO (und dem Unisystem) komplett zufrieden was Universalsysteme angeht...
Coyote:
--- Zitat von: Selganor am 9.03.2004 | 13:22 ---Und in GURPS muss eine "angepasste Skillliste", sowie neue Vor-/Nachteile "erfunden" werden (oder gibt's inzwischen Vorgaben wie sich die Kosten von Vor-/Nachteilen ergeben?) usw...
--- Ende Zitat ---
Worauf basiert dann diese Äußerung? Eigene Erfahrungen oder Hörensagen?
Coyote
ragnar:
Der Aufmachung nahezu jeden Quellenbuches?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln