Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

[Erzählt mir von] Midgard Campaign Setting von Wolfgang Baur

(1/9) > >>

Xemides:
Besitzt es jemand ? Kann mir jemand was erzählen ?

Die eine oder andere Rezu habe ich schon gefunden, aber nicht viele.

Wie gut ist es. Bietet es einen guten konsistenten Rahmen für eigene Ideen und Kampagnen ?


Lasercleric:
Ich hab's nach gefühlten 4 Jahren vor einer Weile bekommen, aber noch nicht reingeschaut, nachdem ich an Pathfinder wirklich das Interesse verloren habe (gehöre zu den Menschen jede andere Edition von D&D lieber spielen). Werde es nachher mal überfliegen und Deine Fragen im Hinterkopf behalten.

Lasercleric:
Dinge die mich jetzt schon nerven:

- es mischt zwanghaft griechische, germanische und slawische Mythen- und Märchenwelt durcheinander
- die Welt ist eine Scheibe, aber Planeten (!) umkreisen (?!) diese...
- der Sonnengott fährt mit seinem Streitwagen täglich über den Himmel
- es ist wirklich Pathfinder
- d30 Tabellen
- optionaler fluff: die Zwerge haben Zugriff auf Pulverwaffen und Luftschiffe - oder aber auch nicht

Gefällt mir nicht - v.a. weil es wirklich so offensichtlich abgekupfert ist. Und fluff, der als optional betitelt wird, ist für mich ein Paradebeispiel für Inkonsequenz.

- die Karte ist Europa mit ein paar Küstenverschiebungen

Die Karte würde ich schon deshalb weglassen müssen, weil Warhammer-Fantasy dies sehr ähnlich handhabt - die Spieler zeigen mir doch nen Vogel.

Xemides:
Ich habe mir mal das PDF gekauft. Aber auch noch nicht reingeschaut.

Eurpaähnliche Kontinente haben sicher nicht nur Warhammer und Midgard. Siebte See hat es z.B. auch.

Die Welt ist eine Scheibe, Sonnenwagen und Planeten nervt mich als Glorantha- und Aventurienfan überhaupt nicht.

Pathfinder würde ich auch nicht nutzen, würde es versuchen mit Runequest zu spielen.



Fëanor:
Hab auch mal reingeblättert. Sehr schön aufgemacht.
Die Kartographie erinnert mich jetzt nicht zu sehr an Europa. Aber gut, jedem das seine (bzw. wenn ein Binnenmeer gleich nach Europa schreit, dann sehen wohl gefühlte 80% aller Fantasy-Karten nach Europa aus).
Das mit dem Sternenmeer und den Planeten fand ich auch etwas merkwürdig. Allerdings ist das ja nicht so abwegig bzw. haben sich das die Leute der Erde auch lange so vorgestellt ;)
Dass das Pantheon streckenweise so stark kopiert ist, hat mich auch überrascht. Stört mich aber irgendwie nicht so sehr. Ich finde das fast sogar besser (ehrlicher) als einfach alle Götter neu zu benennen obwohl man nicht wirklich was ändert.

@ Xemides - Falls du tatsächlich eine Runequest conversion (6ed?) machst, würde mich das sehr interessieren, da ich auch überhaupt keine Lust auf Pathfinder habe. Es gibt allerdings ja auch eine AGE Alternative als Appendix angehängt (das System von Dragon Age).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln