Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
[Erzählt mir von] Midgard Campaign Setting von Wolfgang Baur
D. M_Athair:
... ich überlege gerade, ob man mit RQ/BRP-Zeug (wie z.B. mythic iceland) und ein bißchen Schrauben nicht selbst was Besseres hinkriegen würde.
... andererseits scheint Midgard ja doch eine Ideenfundgrube zu sein, die man so vielleicht kein zweites Mal findet.
Xemides:
Ich bin kein Weltenbauer sondern passe lieber was vorgefertigtes an. Und die Welt klingt so schlecht nicht.
Ich muss mal reinlesen und dann sehen was ich draus mache . Und dann die Regeln lesen und dann mache ich ein Blog zum Thema RQ6 Conversions auf glaube ich ;)
Grubentroll:
Ui, jetzt war ich einen Moment lang etwas verwirrt... ;D
Sagt doch gleich, dass das mit dem alten deutschen Midgard nix zu tun hat. ;)
Hab mir auch mal das Preview runtergeladen, aber auf dem ersten Blick bleibt da nix hängen, ausser sprechende gehende Raben in Klamotten und eine etwas merkwürdige Verwurschtelung von europäischen Namen und Begriffswelten.
Edit: "Syberis" auf dieser Seite hier bringt das in seinem Kommentar ganz gut rüber, was auch mein Eindruck ist. http://www.enworld.org/forum/tabletop-gaming/330536-midgard-campaign-setting.html
Kurz gesagt: Es vermittelt mir irgendwie noch kein eigenes Flair, das in meinem Kopf gleich Bilder ergibt, sondern wirkt wie ein Ansammlung von irgendwas, dass ich nicht wirklich zuordnen kann. (Geht mir ja ähnlich mit Glorantha, eventuell ist deswegen auch Xemides an Midgard interessiert... ;D )
Xemides:
Aloha,
die Settingsbücher sind nun beim Sphärenmeister erhältlich.
Und Glorantha als eine Ansammlung von irgendwas. Pah, Ketzer ;) !
So wirken für mich eher Aventurien und das deutsche Midgard.
Grubentroll:
--- Zitat von: Fred Clever am 8.11.2012 | 16:54 ---Und Glorantha als eine Ansammlung von irgendwas. Pah, Ketzer ;) !
So wirken für mich eher Aventurien und das deutsche Midgard.
--- Ende Zitat ---
Was Aventurien und das deutsche Midgard angeht kann ich leider kaum mitreden, ersteres ist bei mir 23 Jahre her, zweiteres nie gespielt.
Das amerikanische Midgard sowie auch Glorantha geben mir irgendwie kein greifbares "Theme", dass ich im Kopf sofort zu irgendwas zusammensetzen kann. Absolutes Gegenbeispiel wäre hier zB "Lady Blackbird", dass das auf grad mal eineinhalb Seiten Settingbeschreibung und ein paar Bildchen hinkriegt, daß eine Riesenwelt in meinem Kopf entsteht.
Dieses Gloranthazeugs könnte ich stundenlang lesen, und immer noch keine Ahnung haben was die da wollen oder nicht, und warum ich da bitte spielen sollte.
Aber jeder Jeck ist eben anders, und ich will hier niemanden seine Settings schlechtreden, ist ja auch schön wenn jeder seinen eigenen Geschmack bei sowas hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln