Autor Thema: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"  (Gelesen 7989 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lunatic_Angel

  • Gast
[anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« am: 17.10.2003 | 16:10 »
Mein Bruder hat mir gearde von dem Buch "Die Suppe lügt" von Hans-Ulrich Grimm erzählt.

Hierbei handelt es sich wohl um ein Schabuch, indem dann genauer beschrieben wird was für eine "Schxxxx" wir buchstäblich zu uns nehmen könnten und auch tatsächlich tun. Da ich auch noch in Zukunft was essen will, werde ich das wohl nicht lesen, wer von euch da härter im nehmen ist, darf gern mal darin stöbern.

Oder kennt gar schon jemand dieses Buch und möchte sich darüber auslassen? Dann bitte nur her damit.

Hier mal ein Referenz-Link http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3608936858/302-1183011-8024823

Und noch 2 kleine Rezensions-Ausschnitte:

Zitat
"Da dro'm auf dem Berge, da steht ein Karton/da machen die Zwerge aus Scheiße Bonbon", sangen wir Kinder, wenn die Erziehungsberechtigten gerade mal nicht zuhörten, das klang so schön eklig und verboten. Was wir nicht wußten: Es war gar nicht verboten, der Karton eine Fabrik und der Zwerg ein Wissenschaftler, Mitsuyuki Ikeda mit Namen. Der hat Klärschlamm (ausdrücklich: inkl. Klopapier!) gekocht und zu Granulat vermalen, mit Proteinen angereichert und... Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, wissen Sie: Man kann alles aus allem machen, Wurst aus Fisch und umgedreht Fisch aus Fleisch. Und: Man tut es auch. Weltweit. In riesigen Mengen. Tagtäglich.

Zitat
Ein noch relativ harmloses Beispiel: "Die gesamte Welt-Erdbeerernte würde grade reichen, um fünf Prozent des US-amerikanischen Bedarfs für Erdbeerprodukte (Erdbeereis, Erdbeerjoghurt, Erdbeerdesserts...) zu decken" (S. 17). Ja, wundert sich der Leser, wo kommen dann die restlichen 95 % her - und den Rest der Welt gibt es auch noch. Ganz einfach: Das sind Sägespäne einer australischen Holzart. Lecker! Und da Holz ein Naturprodukt ist, kann auf der Verpackung ganz unverfänglich "natürliche Aromastoffe" stehen. Wie gesagt - ein harmloses Beispiel.

Wir essen Dreck. Minderwertige, ja verdorbene "Nahrungsmittel", die trickreich mit Chemikalien aufgepeppt werden. Unser körpereigenes Alarmsystem - es würde durch ekliges Aussehen, üblen Geruch oder Fehlgeschmack der "Speisen" sofort aktiviert und uns von ihrem Verzehr abhalten - wird übertölpelt. Wir erwarten Fleisch und erhalten Aromen. Geräuchert? Nein, mit "Flüssigrauch" geduscht.

Offline Cenrim

  • Adventurer
  • ****
  • pkg list -a games/pnp/*
  • Beiträge: 761
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Cenrim
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #1 am: 17.10.2003 | 16:36 »
sag ich zu dem gedanken, was man alles isst...

aus deinem link:
Zitat
Die Ausscheidungen eines Bakteriums sind schließlich auch "Natur", sagt der Gesetzgeber, und zwinkert der Industrie zu. Der deutsche Gesetzgeber. Die USA sind da weniger industriefreundlich.
nee, in den USA gibs andere sachen... da soll auf lila chips draufstehen, dass zuviel davon krank macht und suchtstoffe im essen sind sowieso legal...
also was macht da schon bakterien-schxxxxe ::)

also ich bin für soy-burger, nix als soja und synthetik!!
lala la la lah, lala la la lah...

Gast

  • Gast
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #2 am: 20.10.2003 | 19:26 »
rein chemisch gesehen isses EGAL ob z.b. das eiweiß das wir zu uns nehmen aus der retorte oder aus dem muskelfleisch eines rindes stammt ::)
 
aber wer sich nur von tütensuppen und sonstiger fertignahrung ernährt sollte sich nicht wundern wenn er mit allergien und der gleichen kämpft, da das zeug einfach chemie pur ist und die zusatzstoffe (aromen, emulgatoren und weis der geier was) nicht unbedingt das sind was zu vorzugeben scheinen. alleine schon der aufwand das fett einer suppe aus seinem natürlichen, flüssigen zustand in pulverform zu bringen ist heftig ;)

man merkt es ja schon an den besagten fruchtjoghurts oder sonstigen quark- und milchspeisen mit fruchtanteil. ich sag da nur "bananenaroma"! KEINE echte banane schmeckt derart widerlich wie dieses zeug! ;D und sobald die saison rum ist schmeckt der rest der übrigen produkte auch nur noch künstlich, vielleicht fällt das aber dem durchschnittlichen stadtmenschen ab einer bestimmten generation sowieso nicht mehr auf.


Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #3 am: 24.10.2003 | 16:20 »
und da hängt der Hammer: es fällt uns nichtmehr auf!
Da wunderte es meinen SR-SL, wie ich den einen Char spielen konnte, der "gerne" Soyburger isst.... kennt er es anders?

Oder um das Matrix-Gleichnis zu bringen: Woher wissen die, wie Sexcrispies schmecken?
Ich für meinen Teil musste feststellen, dass die Naturversionen einiger der Güter die ich so esse grundsätzlich anders, manche sogar schlechter Schmecken als das Chemiezeug.
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #4 am: 24.10.2003 | 21:23 »
Ich für meinen Teil musste feststellen, dass die Naturversionen einiger der Güter die ich so esse (...) sogar schlechter Schmecken als das Chemiezeug.

nein, nicht schlechter - weniger intensiv! die schrauben die aromen so hoch, daß viele mit dem natürlichen geschmack gar nichts mehr anfangen können ("wie, das soll banane sein?! nee, banane schmeckt nicht so lasch!")!
ist eigentlich ziemlich bedenklich. ebenso wie die appetitanreger, die in so manches reingerührt werden... oder warum kriegt man vom standard-burger in einschlägigen schnelless-instituten recht schnell mehr hunger?!
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Le Rat

  • 1/3-nerd!
  • Famous Hero
  • ******
  • Life is complex. It has real and imaginary compone
  • Beiträge: 2.363
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarel
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #5 am: 24.10.2003 | 21:52 »
Manche Sachen finde ich aber übertrieben. Ich habe zum Beispiel mal eine Zeit versucht Geschmacksverstärker zu vermeiden(angeblich sollen die schlecht sein), bis ich mich dann mal selber informiert habe. Die Dinger kommen ganz natürlich im Fleisch vor!!
Auch über Süßstoffe hört man immerwieder Schauergeschichten!
Pudding esse ich immer noch gerne, ebenso wie Eis, obwohl es sehr wahrscheinlich ist, das kaum echte Vanille benutzt wird. Auch Kuchen nehme ich zu mir. Backpulver ist wohl auch nicht soo natürlich! Gleiches gilt für Alkohol und Gekochtes. Ja gekochtes Essen zu sich zu nehmen ist absolut unnatürlich!  

Ärgerlich wirds auch für mich allerdings, wenn es um so ein Zeug wie Nitridpökelsalz geht. Da wird die Salamipizza schnell zur krebsfördernden Angelegenheit.

Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #6 am: 24.10.2003 | 22:59 »
Tja, in der guten alten Zeit war die Nahrung noch 100% Biologisch, und die Leute sind nicht an Krebs gestorben.

Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.

Gast

  • Gast
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #7 am: 24.10.2003 | 23:28 »
Zitat
Ein noch relativ harmloses Beispiel: "Die gesamte Welt-Erdbeerernte würde grade reichen, um fünf Prozent des US-amerikanischen Bedarfs für Erdbeerprodukte (Erdbeereis, Erdbeerjoghurt, Erdbeerdesserts...) zu decken" (S. 17). Ja, wundert sich der Leser, wo kommen dann die restlichen 95 % her - und den Rest der Welt gibt es auch noch. Ganz einfach: Das sind Sägespäne einer australischen Holzart. Lecker! Und da Holz ein Naturprodukt ist, kann auf der Verpackung ganz unverfänglich "natürliche Aromastoffe" stehen. Wie gesagt - ein harmloses Beispiel

Was mich hier dran ein wenig stuzig macht ist folgendes:

Die gesamte(!) Erdbeerproduktion der ganzen(!) Welt reicht nicht, um 5%(!) des amerikanische Bedarfs zu decken, aber das Abfallprodukt der Verarbeitung einer(!) Baumart, die nur(!) in Australien natürlich(!) wächst reicht um den weltweiten(!) Erdbeerbedarf zu decken?
Das will ich irgendwie nicht so ganz glauben...

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #8 am: 25.10.2003 | 00:08 »
Meine Erinnerungen an den Chemie-Leistungskurs beinhalten da aber einige Ester, die genau  den Geruchs-/Geschmacksstoffen entsprechen: Apfel, Banane und Rum waren auf jeden Fall dabei, an Erdbeer kann ich mich zwar nicht erinnern, aber das koennte schon passen...

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #9 am: 25.10.2003 | 00:16 »
Was sind Ester?

Gast

  • Gast
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #10 am: 25.10.2003 | 00:17 »
Ich glaube ja, das es diesen Baum gibt, aber wenn ich glaube, dass es auf der ganzen Welt mehr Erdbeeren gibt als Estern in Australien...

Offline Lechloan

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lechloan
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #11 am: 25.10.2003 | 00:25 »
Ester sind keine Baumart, sondern eine Sorte von Kohlenwasserstoffe, an die unter Umständen noch ein zwei andere Sachen rangehauen wurden. Haben eine gewisse Verwandschaft mit Fetten, wenn ich mich recht entsinne.

Gast

  • Gast
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #12 am: 25.10.2003 | 00:27 »
Noch besser ;)

Ich habe wodisch einfach mal geglaubt, dass Estern Bäume sind ::)...

Teclador

  • Gast
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #13 am: 25.10.2003 | 00:39 »
Tztz also ich weiß ja nicht was ich hiervon halten soll.

Mal ehrlich. Nehmt euch AXXs Statement zu Herzen. Es ist eurem Körper vollkommen Lachs ob er seine Nährstoffe aus Früchten oder aus Astronauten-Nahrungs-Gel bekommt.

Das worüber sich hier so aufgeregt wird ist für mich viel mehr das klischeehafte flamen von allem was "unnatürlich", "von der bösen Industrie erzeugt" oder ganz einfach "früher noch ganz anders gemacht wurde". Es wird langsam langweilig Leute. Hier mal ein Leckerbissen aus früheren Zeiten:

Es war mal üblichen den Hebammen die (übrigens recht nahrhafte) Nachgeburt nach überstandener Niederkunft der Frau quasi als "Auszahlungen in Naturalien" zu überlassen.

Eat this!

Christoph

Offline Lechloan

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lechloan
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #14 am: 25.10.2003 | 00:43 »
Natürlich ist es dem Körper egal, aber der Seele nicht, und die ist inzwischen um einiges wichtiger als der Körper.

Edit:: Hab ich das grad wirklich geschrieben? Mann, muss ich müde sein.
« Letzte Änderung: 25.10.2003 | 00:45 von Lechloan »

Teclador

  • Gast
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #15 am: 25.10.2003 | 00:45 »
"Inzwischen"? Wie darf ich das verstehen? Naja vermutlich bin ich armer Tropf noch nicht da angekommen ;)

Gast

  • Gast
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #16 am: 27.10.2003 | 10:44 »
Tja, in der guten alten Zeit war die Nahrung noch 100% Biologisch, und die Leute sind nicht an Krebs gestorben.



unser A. aus B. wieder ;D

unsere ernährung ist heute 1000x BESSER als in der guten alten zeit, stichwort: mangelerscheinungen...

und an krebs sind die leute schon zu allen zeiten gestorben, krebs ist ein phänomen fehlgesteuerter zellteilung und kann bei jedem menschen auftreten, egal ob er sich gesund ernährt oder raucht wie ein schlot!

das es erscheint das leute heute häufiger an krebs erkranken liegt hauptsächlich daran das die erkrankung früher und besser erkannt wird, und natürlich auch alles fein säuberlich in der krankenakte landet.

ok, es gibt natürlich faktoren die die chance erhöhen das jemand an krebs erkrankt, aber das muss noch lange nicht bedeuten das z.b. ein starker raucher automatisch an krebs erkrankt.

 

Offline Le Rat

  • 1/3-nerd!
  • Famous Hero
  • ******
  • Life is complex. It has real and imaginary compone
  • Beiträge: 2.363
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarel
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #17 am: 28.10.2003 | 18:40 »
Die Leute kamen damals aber auch nicht umbedingt in das Alter, in dem Krebs gehäuft aufzutreten pflegt.

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #18 am: 28.10.2003 | 18:52 »

Die gesamte(!) Erdbeerproduktion der ganzen(!) Welt reicht nicht, um 5%(!) des amerikanische Bedarfs zu decken, aber das Abfallprodukt der Verarbeitung einer(!) Baumart, die nur(!) in Australien natürlich(!) wächst reicht um den weltweiten(!) Erdbeerbedarf zu decken?
Das will ich irgendwie nicht so ganz glauben...

Muß auch nicht stimmen. In den meisten Ländern sind naturidentische Aromestoffe wesentlich weiter verbreitet als im zimperlichen Deutschland.
Mit diversen Schimmelarten kann man heutzutage sehr viele Aromen erzeugen, und darf "natürliches Aroma" draufschreiben  :P
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #19 am: 28.10.2003 | 18:52 »
Zitat
Es war mal üblichen den Hebammen die (übrigens recht nahrhafte) Nachgeburt nach überstandener Niederkunft der Frau quasi als "Auszahlungen in Naturalien" zu überlassen.

WÜRG!

Im Prinzip kann ich mich auch nur AXXs statement anschliessen, wobei ich allerdings sagen muss, das viele "natürliche" produkte wesentlich besser schmecken als industrieware,  wer einmal echten frischen Apfelsaft getrunken hat wird meiner Meinung sein :)

Gast

  • Gast
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #20 am: 28.10.2003 | 19:29 »
wer einmal echten frischen Apfelsaft getrunken hat wird meiner Meinung sein :)


wenn er lebend von der toilette runterkommt ;D

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #21 am: 29.10.2003 | 21:33 »
*rofl*
oh ja.. naturtrüb... das putzt durch.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #22 am: 30.10.2003 | 18:34 »
He, ich habe "Chemie-Unterricht" erwaehnt, nicht "Biologie"!
Ester ruehrt man sich zusammen, also z.B. der Renner schlechthin: Kopfschmerz im Pfuetzchen:
Im Warmwasserbad 1:1 zusammenschuetten und ruehren: Methanol und Ameisensaeure.
Ist klar wie Wasser, ergibt aber in geschlossenen Raeumen bei allen, die es einatmen, einen erstklassigen Stirnhoehlen-Kopfschmerz...
Die anderen Ester riechen aber nach "was", meist gar nicht schlecht (Apfel, Rum, Banane, verloeschende-Kerzen, usw).

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #23 am: 31.10.2003 | 11:19 »
ok, soweit verarbeitet, dass er TRINKBAR ist, sollte er schon sein...  :P

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #24 am: 31.10.2003 | 22:11 »
Wie bekommt Ihr denn nicht-trinkbaren Apfelsaft hin?
Man sammelt einfach die reifen Aepfel aus den alten Apfel-Plantagen auf, bringt sie zur Saftpresse und hat erstklassigen Saft .
Und alte Apfelbaeume mit guten Aepfeln gibt's hier in Suedhessen(an der Grenze zu Unterfranken) an jedem Hang!

Online Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #25 am: 31.10.2003 | 23:07 »
weiss ja nicht was die Leute haben, wenn keine Geschmacksverstärker, Farb- oder Konservierungsstoffe drin sind esse ichs eh nicht.
Ich habe auch schon handverlesenen (also von mir) frisch ausgepressten Apfelsaft getrunken, schmeckt tatsächlich lecker, dann habe ich das Zeug gären lassen und es wurde Äbbelwoi drauss
schmeckt schei..., macht nen Mordsschädel und vom WC kommt man am nächsten Tag auch nicht runter..
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #26 am: 1.11.2003 | 01:23 »
Hm, de Senior-Cheffin in dem Gschäft wo i meinen Gsellebrief gmacht hab hatt a mole neuen Kunden bei der Betreibsbesichtigung Most und Zwiebelkuache serviert ;)
Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #27 am: 4.11.2003 | 20:49 »
@alrik: Aha.

Naja, auf einem Schaf-Con hat auch schon einmal ein Typ einen Plastik-Löffel gegessen mit der Begründung: "Ich hab Ernährungswissenschaften im Hauptfach - so viel ungesünder als der Rest ist das auch nicht..."

Aber was soll´s, wenn´s glücklich macht, kann´s gar nicht soooo krank machen (meistens jedenfalls). Ich bin immer noch sauer, daß sie die schönen neongrünen Gummibärchen nicht mehr haben... das bißchen Krebs... maul.  :'(

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Meisterdieb

  • Experienced
  • ***
  • Stammtischphilosoph
  • Beiträge: 404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meisterdieb
Re: [anti-Lesetip ?] "Die Suppe lügt"
« Antwort #28 am: 4.11.2003 | 22:35 »
@ AXX

die Argumentation mit Mangelerscheinung  damals und 1000 x  bessere Nahrung heute ist ja wohl lächerlich.

Denn Mangelerscheinungen gab es damals, wenn bestimmte NAhrungsmittel in einem Gebiet nicht oder ganz selten waren. Z.B. Jodsalz: im bair. Wald gab es da bis Mitte 20 jhd die riesigsten Kröpfe , weil Jodsalz eben nicht vorhanden war; im gegensatz dazu hatten die Leute an der Küste dieses Problem nicht

Anderes Beispiel Gicht: es war im Mittelalter zum Beispiel bei den Adeligen verpöhnt 8 oder zjmindest sehr selten) Gemüse zu essen; man aß in diesem Stand einfach Fleisch, und das in rauhen Mengen. Man kann sich vorstellen, was dabei rauskam.

Das einfache Volk auf der anderen Seite hatte natürlich wegen Geldmangel wenig bis kein Fleisch und zu den anderen Lebensmitteln auch nur saisonell Zugang.

Was du zu verwechseln scheinst, ist qualitative und quantitative Verteilung von Nahrung. Nicht weil heute die Nahrung so viel besser ist, sondern weil wir (zumindest in den reichen Nationen) durch die moderne Wirtschaftsverhältnisse Zugang zu allen Lebensmitteln haben, geht es uns heute besser.
Klar gab es damals vielleicht des öfteren Lebensmittelvergiftungen, weil die Leute auch solches aßen ,w as wir heute als verdorben wegwerfen; aber es gibt Leute, die so arm sind, daß sie sowas riskieren.
Außerdem gibt es heute bessere Anbaumethoden, widerstandfähigere Pflanzen, und aufgeputschte Schweine und truthähne.... also zum einen mehr für alle, aber ob es "besser", also bekömmlicher, ist daran zweifle ich.

Und ich glaube nicht, daß es keinen Unterschied macht, ob man das "echte" Lebensmittel isst oder das nachgemachte. Nicht umsonst, gibt es heute immer mehr Mensche, die z.B. auf diese künstlichen Geschmacksverstärker allergisch reagieren.

Und dann wurde hier irgendwo auch Astronautennahrung erwähnt.
Nur weil die die Astronauten benutzen und damit überleben und keine Mangelerscheinungen haben, heißt das noch lange nicht, daß es gesund ist.
Ich mein, daß sind die Amis!!
Wann haben denn NASA, FBI und die anderen Regierungsbehörden denn jemals von sich aus, ungezwungen die Wahrheit gesagt ( und das gilt im Prinzip für alle Regierungsbehörden und Konzerne)
(und ich sehe, daß das wie die typische verschwörungstheorie klingt, kann ich aber nichts dran ändern; als Beispiel dafür was die Amis ,unter anderem mit ihren eigenen Leuten; anstellen, solltet ihr die Wochenendbeilage der SZ von vorletzter Woche anschauen)