Autor Thema: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie  (Gelesen 1487 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ErikErikson

  • Gast
Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« am: 16.11.2012 | 17:37 »
ich hätte gerne ein normales EDO Fantasysetting, aber ohne auf Magie oder mystisches zurückgreifen zu müssen. D.h. es soll Elfen, Zwerge, Drachen und Monster geben, aber diese dürfen nicht magischer Natur sein. ich will auch Magier in diesem Setting haben, die alles können, was man so kennt, feuerbälle, gedankenkontrolle, heilung usw. aber sie sollen halt ohne übernatürliche Magie auskommen. Es sol auch interessante magische Phänomene geben, aber die sollen halt irgendwie nichtmagisch sein.

  
« Letzte Änderung: 16.11.2012 | 17:40 von ErikErikson »

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #1 am: 16.11.2012 | 17:42 »
Also Elfen, Zwerge, Orks usw. lassen sich hervorragend als verschiedene Hominidengattungen basteln. Da sehe ich keinerlei Probleme.
Magier werden schon schwieriger - ich könnte mir aber z.b. denken, dass deren Fähigkeiten einfach auf wissenschaftlichen Kenntnissen beruhen. Der Feuerball hätte dann wenig mit Astralenergie und viel mit Napalm zu tun. Die "Magier" könnten z.b. in Gestalt einer dekadenten und obskurantistischen Bruderschaft daherkommen, die ihre Kenntnisse zwecks Machterhalt in pompöse Riten und allerlei Geschwurbel kleidet, damit der dumme Pöbel nicht hinter ihre Geheimnisse kommt.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline ChristmasFrog

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 45
  • Username: ChristmasFrog
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #2 am: 16.11.2012 | 17:45 »
Die Elfen usw. sind genetische Mutationen, "Magier" sind ihre Erschaffer. Dabei handelt es sich um irre Wissenschaftler, die halt ihre Gen-Experimente gemacht haben. Feuerbälle lassen sich sicher mit moderner Pyrotechnik realisieren, Heilung über Nanotechnologie... lass die Technologie von den Wissenschaftlern selbst sein, oder von Aliens, deren Raumschiff über dem Planeten zerfiel und sich überall verteilt hat. Da lassen sich dann so Dinge wie extrem starke Magnetfelder, Strahlung, usw. realisieren, was für die Bewohner des Planeten halt magische Phänomene sind.

ErikErikson

  • Gast
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #3 am: 16.11.2012 | 17:46 »
ich will nur reale Technologie verwenden, bzw. deren unmittelbare Weiterentwicklung.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #4 am: 16.11.2012 | 17:56 »
Was spräche gegen Magier, die wirklich nur ein bisschen Feuerzauber, Hypnosetricks und Taschenspielereien auf Lager haben? Irdisch hat die Menschheit lange Jahrtausende an Hexerei geglaubt, ohne das es welche gegeben hätte. Warum sollte das auf "Fantasywelten" anders sein? In diesem Falle würde die Ingamesichtweise die Fantastik ausmachen.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Text

  • Gast
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #5 am: 17.11.2012 | 14:49 »
Wenn du kein Problem mit hohem Tech-Level hast, wäre Virtual Reality vielleicht ein Ausweg (es gibt Magie, aber nur in diesem MMORPG das alle spielen), oder Augmented Reality (der Unsichtbarkeit-Zauber macht dich nicht wirklich unsichtbar, sondern blendet dich aus den Cyber-Brillen der anderen aus).

Ansonsten kannst du natürlich immer noch sagen, dass die Physik auf deiner Welt nach anderen Gesetzen funktioniert.

Offline Gasbow

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 372
  • Username: Gasbow
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #6 am: 17.11.2012 | 14:54 »
Naniten, welche allerlei wundersame Effekte produzieren wären eine Idee.
Das wird manchmal als Erklärung für Quasi-Magie verwendet.

Offline Rabenmund

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rabenmund
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #7 am: 17.11.2012 | 15:01 »
Einige nette Ideen kann man sich auch aus Mass Effect klauen. Streng genommen sind die Biotiker auch nichts anderes als "zukünftige Magier".

Wenn es mehr darum geht, dem Pöbel Dinge als Mirakel oder Magie zu verkaufen, schau dir die Beschreibungen antiker Tempelwunder an, die Scharlatanerie im Mittelalter, den Wunder- und Reliquienglauben, und vielleicht noch die "Alchemie" und "Magie" der Renaissance-Magier.
Darunter solltest du genug Ideen finden. Es wird natürlich schwieriger, daraus Anwendungen für eine Charakterklasse zu entwickeln.
« Letzte Änderung: 17.11.2012 | 15:04 von Rabenmund »
Ich bin schriftlich meist ein kurzer und knapper Schreiber. Sollten Beiträge dadurch schroff oder unfreundlich wirken, weisst mich kurz darauf hin.
 
Am Besten stellt man sich meine Aussagen mit einer lebendigen Mimik vor, dann bekommt man ein Bild davon ;)

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #8 am: 17.11.2012 | 15:30 »
Wie wäre es mit einer Seuche die die bei den Lebenwesen deiner Welt zu Mutationen geführt hat. So sind aus normalen Menschen Zwerge, Elfen und Orcs entstanden. Aus sclangen oder Aligatoren sind Drachen und Monster entstanden.
Die Magier sind Gelehrte die Ihre Magie durch Alchemie wirken.

Achamanian

  • Gast
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #9 am: 17.11.2012 | 15:42 »
Also ich glaube, DSA4 wäre die Lösung. Magie kriegst du auf realer Wissenschaft beruhend eben einfach nicht hin; bei DSA ist Magie und Götterwirken immerhin eine innerhalb der Welt schlüssig ausgearbeitete Wissenschaft.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #10 am: 17.11.2012 | 15:46 »
Zitat
Magie kriegst du auf realer Wissenschaft beruhend eben einfach nicht hin;
Ich vermute mal, genau darum geht es. Es soll eben keine Magie im herkömmlichen Sinne geben. Das bedeutet noch lange nicht, das Leute ingame nicht glauben könnten, dass es Magie gäbe. Siehe Realwelt. Über Priester, Taschenspieler und Mystiker lässt sich schon so einiges erreichen.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Achamanian

  • Gast
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #11 am: 17.11.2012 | 15:48 »
Ich vermute mal, genau darum geht es. Es soll eben keine Magie im herkömmlichen Sinne geben. Das bedeutet noch lange nicht, das Leute ingame nicht glauben könnten, dass es Magie gäbe. Siehe Realwelt. Über Priester, Taschenspieler und Mystiker lässt sich schon so einiges erreichen.

Aber wie sollen die Magier dann Feuerbälle und Gedankenkontrolle beherrschen? Klar, mit Psikräften geht das, aber wenn man die Psikräfte dann noch aus ihrem "heimischen" SF-Setting in eine Fäntelalterwelt verpflanzt, dann sind sie doch eigentlich nicht mal mehr Magie in grün, sondern Magie im Originalfarbton.

EDIT: Gerade erst habe ich Gasbows Naniten-idee gesehen. Die hat natürlich was!

Belchion

  • Gast
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #12 am: 17.11.2012 | 15:58 »
Grundsätzlich könntest du auch sagen, dass die "Magier" die einzigen sind, die noch Zugriff auf altertümlich Technik haben - klar, theoretisch könnte jeder den Miniaturflammenwerfer bedienen, aber nur "Magier" haben die Blutgruppe / Gensequenz / was auch immer, auf die getestet wird, damit man ihn einsetzen kann. Die meisten der typischen Fantasywesen kann man ansonsten problemlos als mutierte Viecher bezeichnen, die aus dem Genlabor ausgebrochen sind. Theoretisch wäre es ja mit heutiger Technik schon möglich, einen Komododrachen und eine Königskobra zu kreuzen, damit hätte man immerhin ein giftspuckendes drachenähnliches Wesen.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #13 am: 17.11.2012 | 16:01 »
Zitat
Aber wie sollen die Magier dann Feuerbälle und Gedankenkontrolle beherrschen?

Irdische Demonstranten beherrschen den Zauber "Fireball" recht gut. Nur wird das Ding hierzulande gemeinhin "Molotov-Cocktail" genannt.  ;D Und Hypnose funktioniert in einem gewissen Rahmen ebenfalls. Alles, was es nun noch braucht, sind ein paar mittelalterlich sozialisierte Leutchen, denen man erfolgreich erzählen kann, das Ganze wäre "Magie".  

Zitat
EDIT: Gerade erst habe ich Gasbows Naniten-idee gesehen. Die hat natürlich was!
Würde ich auch präferieren. Aber eine der Threatersteller nachgeschobenen Prämissen war ja "keine Technologie über der heutigen). Da fallen Naniten schlicht raus.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Mr Grudenko

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.965
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mr-grudenko
    • https://www.mr-grudenko.de
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #14 am: 17.11.2012 | 16:11 »
ich will nur reale Technologie verwenden, bzw. deren unmittelbare Weiterentwicklung.

Soll dementsprechend auch der Planet, auf dem sich das ganze abspielt mehr oder minder der Erde entsprechen? Es ließe sich sonst an Sachen wie planetarem Magnetfeld, Einfluß benachbarter Himmelskörper etc. "drehen", um die Grundlage für (einige) "magische" Effekte zu legen (die dann noch immer spezielle Geräte zu umsetzten brauchen).

Ansonsten würde ich die Magier nicht als "moderner" im Vergleich zum Rest darstellen. Eher wie die Jedi in den SW Filmen (Benutzer altertümlicher Waffen, deren Beherrschung viel Können erfordert, um gegen "moderne" Fernwaffen anstinken zu können). Oder aber "Magie" ist für die meisten Situationen nicht effizent genug (Feuerbälle - schön und gut, außer man wird von einer ganzen Kompanie berittenen Bogenschützen aus der Distanz angegriffen; Hypnose - ganz toll und spektakulär, aber um ein ganzes Volk unter Kontrolle zu halten, braucht man doch immer noch die unschlagbaren Propagandakanäle einer etablierten Kirche).
History has a cruel way with optimism
(Simon Schama)

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #15 am: 17.11.2012 | 16:18 »
Hmm... irgendwie erinnern mich die Anforderungen vom TE gerade spontan an das, was ich über das Rollenspiel "Lesser Shades of Evil" gehört habe. (Und Engel natürlich.)
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Nahemoth

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Username: Nahemoth
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #16 am: 18.11.2012 | 17:31 »
Hmm... irgendwie erinnern mich die Anforderungen vom TE gerade spontan an das, was ich über das Rollenspiel "Lesser Shades of Evil" gehört habe. (Und Engel natürlich.)

Mir kam auch als erstes 'Lesser Shades of Evil' in den Sinn.
User-Rezi gibts drüben bei den alten Blutschwertern:
http://www.aktion-abenteuer.de/b/threads/lesser-shades-of-evil.71678/

Vom Setting her ist es nicht EDO. Aber von der Grundidee sollte es kein Problem sein, dass ganze in eine EDO Welt zu übertragen.
"But if you're not confused, you definitely don't need this book. You need a psychiatrist. Anyone who's not confused in today's world has to be out of touch with reality."
G. M. Weinberg - The secrets of consulting

LöwenHerz

  • Gast
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #17 am: 20.11.2012 | 08:21 »
Das Setting ist Einbildung. Die Menschen in dem Setting sehen Zwerge und Elfen, obwohl diese gar nicht existieren. Ebenso Magie. Sie glauben nur so fest daran, dass der Glaube das Geglaubte manifestiert.

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #18 am: 20.11.2012 | 08:41 »
Nach einer fürchterlichen Katastrophe haben nur einige Rollenspieler überlebt (weil die im Keller waren). Aus diesen hat sich dann eine neue Zivilisation entwickelt. Natürlich haben diese Rollenspieler dann ihr bevorzugtes Setting, bzw ihre bevorzugten Kulturen weiterentwickelt. So sind Zwerge hier nicht wirklich klein, halten sich aber streng an die "kulturellen" Eigenarten ihres Volkes, ebenso wie Elfen nicht alle schön und grazil sind, dafür umso arroganter und radikal grün eingestellt.

Magie wird halt mit den bestehenden Mitteln geboten. Der Zauber der Kommunikation über weite Strecken erlaubt benötigt eben die Komponente Telefon und die magischen Runen 0-9-

Knifflig wird es bei Sachen wie Unsichtbarkeit, da das entsprechende Schild an der Stirn, dass darauf hinweist das der Träger unsichtbar ist, nicht sofort von allen gesehen wird, so das diese dann oft nicht schnell genug reagieren und den "Unsichtbaren" dann übersehen.
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #19 am: 20.11.2012 | 09:00 »
Die Welt ist ein vollständiges Produkt eines ultrahochentwickeltes Volkes. Im Prinzip war es ein technologisches Experiment. Alles auf dieser Welt ist künstlich. Das Wetter ist künstlich. Selbst die Pflanzen und Tiere wurden speziell für dieses Experiment gezüchtet. Das eigentliche Experiment sind die verschiedenen intelligenten Wesen (Menschen, Orks, Zwerge, usw) und deren soziologisches Verhalten und ihre weitere Entwicklung. Damit diese Wesen rund um die Uhr gecheckt werden können, bekommt jedes Wesen ein Interface zur Welt implantiert. Dieses Interface funktioniert aber in beide Richtungen. Sprich: Mittels dieses Interfaces können die Weltbedingungen angepasst werden (Wetterkontrolle, Verhalten anderer Wesen, usw). Das ist Teil des Experimentes, da damit Testläufe provoziert werden können. Dafür werden sehr gerne sogenannte Propheten oder Gurus verwendet, denen die Benutzung des Interfaces teilweise erklärt wird.

Aus Sicht der Wesen auf der Welt hast Du eine mittelalterliche Welt mit viel Magie. Effektiv ist es aber nur eine künstliche Welt mit verdammt viel Technologie.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Orok

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.333
  • Username: Orok
Re: Typisches magisches Fantasy Setting ohne Magie
« Antwort #20 am: 20.11.2012 | 09:40 »
Tolkienworld- der außergewöhnlichste Freizeitplanet im gesamten Imperium. Erleben sie fantastische Abenteuer in der fantastischen Welt des berühmtesten Schriftstellers der Menschheit. Erschlagen sie Orks, singen sie mit Elfen, speisen sie mit Halblingen. All das können sie auf Tolkienworld erleben, dem größten Ding seit der interstellaren Raumfahrt.
Das war vor dem großen Bürgerkrieg. Durch galaxisweite Anschläge der Rebellenwelten auf die Sprungtortechnologie ist die Raumfahrt zusammengebrochen und überall herrscht Krieg und Vernichtung. Zumindest sind das die letzten Informationen die die Besucher und Angestellten von Tolkienwelt erhielten, als plötzlich sämtliche Interkom-Verbindungen zusammenbrachen. Man saß fest und versuchte das beste aus der Situation zu machen. Das war vor 300 Zyklen. Das Imperium ist mittlerweile nur noch eine ferne Erinnerung aus den Geschichten der Vorväter. Die eigentlich nur zeitweise gentechnisch veränderten Angestellten, die einmal Orks, Elfen, usw. dargestellt hatten haben sich fortgepflanzt, und die Änderungen sind nun fester Bestandteil ihres Gencodes. Auch die Herrscherelite, die Nahchfahren der Sicherheitstruppe, die einzigen die die genverschlüsselten Waffen und Geräte benutzen können, haben sich zu einer "Magier"-Herrscherkaste aufgeschwungen, und auch die zahmen "Monster" sind seit Jahrhunderten verwildert und stellen eine echte Gefahr da. Lediglich die einstigen Erlebnisattraktionen wie  Bruchtal, Hobbingen oder Minas Tirith sind Häfen der Sicherheit.
« Letzte Änderung: 20.11.2012 | 09:43 von Orok »
E PLURIBUS DUDEINUM
IN DUDENESS WE ABIDE