Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[LabLord / BECMI] Stufenbegrenzungen Sinn & Zweck
Gerrit:
Ah ok, nur gefährliches Halbwissen meinerseits. Das Immortalset kannte ich nicht. Falls die Küstenmagier die Neuauflagen-Reihe, die sie gerade als PDF angefangen haben, vervollständigen, werde ich mir wenigstens das holen (aber nur zum Lesen, der praktische Nutzen ist, glaube ich, für mich eher null).
Der Rote Baron:
Das Immortal-Set ist eigentlich ein neues Spiel, das mit dem vorherigen D&D nicht so mehr wirklich viel gemeinsam hat. Erspielen kann man sich einen Immortal nur theoretisch - dazu muss man MEHRMALS mit verschiedenen Charakterklassen die 36. STufe erklimmen UND eine epische Aufgabe lösen.
Ich soile D&D (nicht ununterbrochen zwar) seit 1983 und habe bisher einmal einen Dieb in die 14. Stufe hochbekommen. Rein zeitlich stößt man an seine Grenzen.
Wenn du sich für Unsterbliche bei D&D interessierst, dann schau man nach der Box "Wrath of the Immortals" - hier finden sich überarbeitete Regeln für Unsterbliche, eine Liste der wichtigsten unter ihnen und eine Kampagne ab Stufe 1 (meine ich - jedenfalls weit unten) in der Bekannten Welt.
Zur Stufenbegrenzung: Weitgehend ineffektiv, wenn das Ziel Spielbalance sein soll. Da sind die unterschiedlichen EP-Werte schon besser:
Dieb reißt wenig = braucht wenig.
Kämpfer = Maß der Dinge.
Kleriker braucht meiner Meinung nach zu wenig EP, da er ganz gut kämpft und zaubert.
Der Magier (ich finde ja Zauberkundiger besser) sollte eher so viel wie der Kämpfer benötigen (uaf den unteren Stufen) und dann ab der Mitte mehr benötigen.
Zwerg = Kämpfer mit Sonderfähigkeiten - ist okay.
Elf = Magier-Kämpfer - als Bester beider Welten benötigt er auch das Dopplete.
Halbling = Schwächer als der Zwerg mit einigen Boni gegenüber dem Kämpfer. Geht klar.
Die Begrenzungen bei Elf und Zwerg kann ich nur so verstehen, dass man in einer menschenzentrierten Fantasy-welt verhindern will, dass leuter Zwergenkrieger der 30. Stufe und Elfen-Krieger-Zauberer der 28. den Planeten beherrschen (schon wegen der langen Lebensdauer).
Halblinge sind mit Stufe 8 halt "am Ende" ihres Könnens. Große Helden werden die nie.
6:
--- Zitat von: Der Rote Baron am 11.02.2013 | 23:20 ---Ich soile D&D (nicht ununterbrochen zwar) seit 1983 und habe bisher einmal einen Dieb in die 14. Stufe hochbekommen. Rein zeitlich stößt man an seine Grenzen.
--- Ende Zitat ---
Ich weiss von zumindest einem Spieler, der einen Charakter in den Unsterblichen-Status geführt und danach weiter gespielt hat (und das schon in den 90-er). Praktisch gehen tut es das schon, aber es bedarf eine VERDAMMT große Zeitinvestition.
Samael:
Immortals können also nur Menschen werden?
6:
Nope. Auch Halbmenschen können Immortals werden. Das mit der Charakterführung weiterer Klassen auf Stufe 36 gilt nur für eine bestimmte Immortalart (wobei ich nicht mehr sicher bin, ob da nicht schon Stufe 9 oder 10 gereicht hatte). Andere Immortalarten müssen andere Aufgaben erfüllen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln