Pen & Paper - Spielsysteme > Splittermond

Splittermond - NEWS & INFOS (Kein Feedback!!!)

<< < (4/34) > >>

Boba Fett:
Wie schon gesagt: Es gibt eine Karte...!  :d  :d  :d




Schick! Allerdings gefällt mir ein Begriff so gar nicht: Dragorea...

Wirkt unglaublich "innovativ"  ;) ,
steht mir viel zu nah an Aborea
und klingt ausserdem wie der schlechte Heartbreaker eines unkreativen Teenagers...

Nicht böse sein, sonst ist die Karte echt klasse. Viel Seefahrt, viel verkruschtelte Landschaft.
Viel Platz, Inseln und vielleicht gibts ja sogar Fjorde (Made by Slartibartfast)...
Aber den Begriff Dragorea würde ich ersetzen. Varanea, wenn Euch gar nichts einfällt...

PS: (okay, Arakea wird alle Dune-Fans ('Arakis') etwas treffen, finde ich aber nicht sooo schlimm...)

Quendan:

--- Zitat von: blackris am 23.03.2013 | 20:07 ---Ich finde es ein wenig seltsam, auf die eigene Fachrichtung zu verweisen, um unrealistische Inhalte zu kritisieren. Sicher haben etliche von uns Wissen, mit dem sie Spielinhalte als das entlarven, was sie sind: Das Gedankengut von Menschen, die eben nicht hauptsächlich Geographen, Ingenieure, Biologen, Botaniker oder Waffenexperten sind.

--- Ende Zitat ---

Ich bin btw Geograph. ;D Ebenso wie ein anderer Autor. Und wir achten durchaus darauf, das unsere Welt plausibel erklärbar ist. Und gerade als Geograph weiß man, dass man (auch abseits einer Fantasywelt, obwohl Götter und Magie natürlich noch weitere Möglichkeiten eröffnen) sehr viel plausibel erklären kann, wenn man das möchte.

Lorakis ist btw ein Kontinent auf einer Weltkugel, das kann man ja schon im ursprünglich verlinkten Blogbeitrag sehen. Es ist ein Kontinent in etwas geringeren Maßen als Eurasien auf der Erde, keinesfalls ein Superkontinent (wie hier ja schon angemerkt). Und es gibt auf der Welt noch weitere Landmassen. Aber (und das ist ein großes ABER): Die sind aus innerweltlicher Sicht der bespielten Region überhaupt nicht bekannt und zu erreichen zu derzeitigem Zeitpunkt. Also gibt es auch überhaupt keinen Grund sie irgendwie zu featuren oder zu nennen.

Du als Spielleiter, Feanor, magst es doof finden nicht die ganze Welt zu kennen. Aber (vereinfacht gesagt und nur als Vergleich) musst du bei einem Erde-Rollenspiel im Jahre 1200, das sich auf den eurasischen Spielraum konzentriert auch nicht wissen, was in Amerika oder Australien gerade los ist. Das mag man jetzt auch wieder anders sehen, aber das ist dann eine Geschmacksfrage. Wir werden uns in Splittermond jedenfalls auf absehbare Zeit nur und ausschließlich mit dem (sehr großen) Kontinent Lorakis beschäftigen. Das mag sich irgendwann in ferner Zukunft ändern - aber da wir erstmal ein GRW rausbringen wollen, lohnen sich da entsprechende Gedanken kaum. :)

Mustafa ben Ali:
Ich glaube, dass hier eigne falsche Vorstellungen haben, bezüglich der Mondpfade.

1. Es werden nicht viele sein. (Sechs(?) aktive Mondpfade hieß es auf dem Workshop.)
2. Die Mondpfade haben (bislang) nur einen Eingang und einen Ausgang.
3. Wenn die normale Reise 3 Monate dauert, kann die Reise im Mondpfad zwei Wochen dauern.
4. Es kann auch Gefährlich sein, diese Mondpfade zu benutzen.

El God:
Je nachdem, wer Eingang und Ausgang der Mondpfade kontrolliert, kann eine Hochseeschifffahrt trotzdem interessant bleiben. Funktionieren eigentlich auch alle Pfade in beide Richtungen?

Quendan:
Dazu kommt, dass die Seefahrtstechnologie auf Lorakis nicht auf dem selben Stand ist, wie sie in Europa im 15. Jahrhundert war. So wie wir auch generell eher einen mittelalterlichen als einen frühneuzeitlichen Techlevel anpeilen. Selbst wenn die Leute in Lorakis JETZT plötzlich Interesse an fremden Gestaden entwickeln würden, würden sie noch Jahrzehnte der Forschung und Erprobung benötigen, damit es echte Hochseeschifffahrt geben kann.

Aber wie Ansvin schon schrieb: Der Druck ist nicht da. Es gibt zwar Seefahrt entlang der Küsten (und natürlich auch im Binnenmeer), aber nicht weit ins Meer hinaus.

@Dolge:
Ja, immer beidseitig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln