Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
smirc:
Hallo,
für meine neue Version vom Regelwerk des freien Rollenspiels Entaria (www.entaria.de) benötige ich „etwas“ Hilfe beim Layout.
Bisher habe ich jede Kapitel als einzelnes Worddokument verwaltet. Insgesamt also 19 Einzeldokumente. Im Word hab ich ein wenig Layout betrieben, was ich mit meinen eigenen Mitteln halt konnte. Aus den Worddokumenten habe ich dann einzelne PDFs zum Download gebaut. Alles nicht sehr schön anzusehen und auch die einzelnen PDFs sind natürlich für den Leser nicht schön zu handhaben.
In der neuen Version wird nur noch sechs Dokumente geben. Dazu habe ich einzelne Dokumente auseinander gerissen und neu zusammengefasst, sowie erweitert. Buch Eins und Zwei sind fertig und es fehlt noch das Proofreading.
Mein Problem: mit der Zusammenführung der Dokumente ist mein Layout zerschossen und ich bekomm das nicht mehr heile.
Da ich sowieso ein neues Layout mir wünsche suche, ist das zerschossene Layout egal.
Mein Wunsch: Da ich als Layouter/Grafiker eine Null bin, suche ich also jemanden der das übernehmen könnte oder mir stark unter die Arme greifen kann. Würde man so was in Word weiter betreiben oder in einer anderen (Adobe)-Software?
Beste Grüße,
Sebastian
Marduk:
Ich kann dir leider beim layouten nicht helfen, aber schau dir mal Scribus an, das ist ein Open-Source Layout Programm. Ich hab damit bei meinen eigenen Gehversuchen zum Thema Layout eigentlich ganz gute Erfahrungen mit gemacht.
Gruß
Marduk
Niniane:
Ich hätte jetzt auch gesagt, nimm Scribus oder Adobe InDesign (das kann man sich ja auch in einer 30Tage-Testversion anschauen). Wenn es unbedingt Office sein muss, geht noch der Publisher.
bandit:
Ich hab die gleichen Erfahrungen gemacht wir du. Habe zuerst mit Word gelayoutet. Aber irgendwann, gerade bei höheren Seitenzahlen stößt Word an seine Grenzen und zerschießt gerne mal Formatierungen.
Bei neueren Werken gehe ich jetzt zu Scribus über (http://www.scribus.net/canvas/Scribus). Ist erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher nur Word kannte. Es ist halt keine Textverarbeitung, sondern ein Layout-Programm Aber es gibt ne ganze Reihe ganz brauchbarer Video-Anleitungen im Netz und ne brauchbare Hilfedatei.
smirc:
Okay. Scribus scheint hier die Wahl zu sein. Schreibt man die Texte dann auch in das Programm, oder schreibt man die Texte in Word und überträgt die dann später?
Ist jemand hier, der Bock hat bei dem Projekt mitzuhelfen.....(schnüffff)?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln