Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[DDN] Playtest-Paket 20.03.2013

<< < (14/16) > >>

1of3:

--- Zitat von: chad vader am 29.03.2013 | 09:39 ---Hab ich wieder was übersehen, oder haben die Küstenmagier tatsächlich eine Klasse mit besonders kämpferischem Reittier raus gebracht, ohne den Berittenen Kampf auch nur ansatzweise in Regeln zu fassen?
--- Ende Zitat ---

Ist das eine rhetorische Frage? ;D

Tendentiell würde ich ja sagen: Bewegungsweite des Reittieres ersetzt die des Reiters. Ansonsten bleibt alles beim alten.

chad vader:
Nö, ich bin gut darin, Kleinigkeiten in den Dokumenten zu übersehen.

Meinst du Bewegungsreichweite vom Reittier und beide können ganz normal angreifen? Das kommt mir heftig vor. Aber wenn's nicht geht, wäre der effektivste Einsatz des Reittiers wahrscheinlich der eines unberitten kämpfemden Tierbegleiters, was auch irgendwie nicht sein kann. Hat ein Hufangriff für die Sattelfestigkeit des aufsitzenden Reiter irgendwelche Konsequenzen? Was ist mit Schaden gegen das Reittier?

Wie soll man einen Paladin testen, bei dem überhaupt nicht klar ist, wie er funktioniert?

1of3:

--- Zitat ---Meinst du Bewegungsreichweite vom Reittier und beide können ganz normal angreifen?
--- Ende Zitat ---

Würde ich sagen. Die Angriffe des Tiers werden den Angriffen des Reiters hinzugefügt, wenn der eine Angriffsaktion nimmt.

Thandbar:
Was haltet ihr eigentlich von dem Advantage/Disadvantage-System?
Ich persönlich mochte es zuerst nicht besonders, da es mir unelegant vorkommt, in so vielen Fällen zu einem "klassischen" Wurf mit dem W20 einen zweiten hinzuzunehmen. Außerdem ist der mathematische Effekt weniger leicht ersichtlich als das alte "Nimm +2".
Auf der anderen Seite fand ich es gar nicht so schlecht, dass man weniger Zahlen im Kopf behalten muss und einen Vorteil bzw. Nachteil "gefühlt" in der Hand hält anstatt es im Nachhinein dazu- oder abrechnen zu müssen.

La Cipolla:
Zusammenfassend, weil wir das Thema schon ein paar Mal hatten: Die meisten fanden es sehr nett, nicht zuletzt wegen der Zahlenersparnis, einige hatten ähnliche Einwände wie du und ein paar konnten gar nichts damit anfangen (auch wenn ich mich gerade nicht mehr an die genauen Gründe erinnern kann).

Ich persönlich finde es ja elegant genug, auch wenn ich nicht abstreiten würde, dass ein einzelner Würfel eleganter ist. Wenn allerdings selbst die grundlegenden Würfelmechanismen von Savage Worlds und Fate mit ihrer "Eleganz" einen Haufen Fans haben, wird D&D Next definitiv nicht daran scheitern. ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln