Pen & Paper - Spielsysteme > Harnmaster

HârnMaster - Smalltalk

<< < (20/46) > >>

Gwynplaine:

--- Zitat von: Lordwächter des Krisenmanagements am  6.09.2014 | 09:16 ---[...]Schon beim erstmaligen Lesen kamen mir einige Kampagnen-Ideen...

--- Ende Zitat ---

Bin dabei  ;D

Mithras:
Lohnt sich denn der kauf vom neuen Orbaal Modul wenn man das alte und das Castles of Orbaal hat?

Noch was anderes zum Thema Kampagnenplanung: lasst ihr eure Spieler die Charaktere würfeln oder den Hintergrund frei aussuchen? Bei mir wollten die Spieler für ihrer erste Harnmasterkampgne alleswürfeln und ich bin zuerst bei 4 Frauen und einem Bauernjungen gelandet als SCs, zudem noch 3 Frauen aus Barbarenstämmen! Das erschwert eine Kampagnenplanung ungemein. Nach dem einzigen Charaktertod bisher haben wir zumindest einen Söldner aus Melderyn in der Gruppe, aber auch das war eher Zufall. Also hab ich sie im Dead Weight Abenteuer erst mal mit einer gezwungenen Gruppenzusammenführung gebracht und der Rest hat sich von da an entwickelt. Ich hab nun zumindest eine grobe Planung wie es weitergeht.

Geht ihr zuerst an die Planung was ihr für eine Kampagne leiten wollt oder macht ihr das von den Spielern bzw. Chareakteren abhängig? Meine Spieler äussern sich im Normalfall nicht zur Art der Kampgane die sie spielen wollen, was auch nicht hilfreich ist.

Wyrδ:
Ja, es lohnt sich auf jeden Fall, da in den alten Modulen lange nicht alle Siedlungen im Detail berücksichtigt wurden. Castles of Orbaal beinhaltet Arathel, Marby, Pled und Sherwyn. Das alte Orbaal Kingdom lieferte Infos zu Geldeheim, Leriel und Gedan. Da fehlen noch eine Menge Siedlungen, die jetzt halt komplett dabei sind. Dazu gibt es Karten in verschiedener Größe, darunter eine Karte zum alten Königreich Jara vor dem Einfall der Ivinier und eine extra Datei mit einer Karte Orbaals. Die Artikel zur Geschichte und zur Ökonomie Orbaals wurden zum Teil überarbeitet. Es gibt neue Infos zu Kleidung, Ernährung, Handel, Unterhaltung und Militär. Wappen, einzelnen Gruppen des Jarin-Widerstands, usw. Zudem bekommt man endlich einen vollständigen Überblick über die einzelnen politischen Parteien im Königreich Orbaal. Alegaar II. herrscht ja nicht gerade über ein wirklich geeintes Reich, in dem alle an einem Strang ziehen.  ;) Also ich finde, die Anschaffung lohnt sich, vorausgesetzt, man ist generell an Orbaal interessiert.

Zu deiner anderen Frage: Ausgewürfelte Charaktere haben ihren Reiz, allerdings bringen sie nichts, wenn sie nicht zur Kampagne passen. Also entweder brauche ich eine Kampagne zur den Charakteren oder Charaktere zu einer Kampagne. Ich persönlich muss zumindest eines von beidem haben, wenn ich planen will. In meinem Fall hatte ich eine Idee zu einer Kampagne in Kaldor, bei der die Helden alle zum Gefolge des selben Ritter gehörten. Also mussten es passende SCs sein. Wenn ich gar nichts habe, dann kann ich nur drauflos spielen und schauen was passiert. Da wüsste ich als SL im voraus, dass jede Menge Potenzial ungenutzt bleiben wird.

Wyrδ:
Ich habe eine Frage zu ganz besonderen Lore-Skills, auf die ich im Artikel zum "Irreproachable Order" von Columbia Games gestoßen bin: Dort werden auf den Seiten 9 und 10 die "Shieldmen of Beslirasin" vorgestellt. In dem Randstreifen auf Seite 9 sind die "Shieldmen Skills" aufgeführt, unter denen auch die Skills "Lore (Naveh)" und "Lore (Agrik)" erwähnt werden, also Wissen über andere Religionen. Da ich diese Wissensfertigkeiten interessant finde und gern selbst benutzen würde, habe ich sämtliches offizielles Material, das in Frage kommt, danach abgesucht, wie aus welchen Attributen man diese fertigkeiten ableitet, jedoch nichts gefunden. Wisst ihr, ob es dazu offizielle Regeln gibt? Wenn nicht, was wären eure Ideen dazu? Einfach dieselben Attribute und Sternzeichen-Boni wie für die Ritualfertigkeiten der jeweiligen Religion verwenden?

Feran Vytrenel:
Im HM3-Errata gibt es eine offizielle Regelung dazu: alle Lore-Skills werden folgendermaßen berechnet: EYE INT INT Tai +2 SB×1

Ich persönlich finde diese Regelung allerdings ziemlich langweilig, da sie allen Lore-Skills die gleiche Basis gibt. Wir nutzen für die religiösen Lore-Skills einfach den Ritual-Skill, da der ja genau dafür eigentlich gedacht ist, wiederzuspiegeln, was jemand über seine Religion weiß. Oder meinetwegen auch als Spezialisierung.

Für den Peoni-Orden Irreproachable Order gibt es da übrigens noch einige Korrekturen zu finden:

IRREPROACHABLE ORDER
IRREPROACHABLE ORDER 4 (Correction): The
Optional Skills list should read: Alchemy/2, Brewing/2,
Cookery/4, Mathematics/2, Musician/2, Textilecraft/3,
Woodcraft/3.
IRREPROACHABLE ORDER 4 (Correction): Ebasethe.
The following skills should be at the levels shown:
Drawing/3, Folkore/4, Weatherlore/4
IRREPROACHABLE ORDER 4 (Correction): Reslava.
The following skills should be at the levels shown:
Foraging/4, Survival/4
IRREPROACHABLE ORDER 7 (Correction): Tirralmen
Skills. Heraldry should be opened to SB×3.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln