Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
[Fate Core] Regelfragen
KhornedBeef:
Klarer Fall: Compel von Spieler gegen Spieler: einer bezahlt in den Pool, einer bekommt einen Punkt aus dem Pool >;D
Wenn es pro forma von dir ausgeht, würde ich normalerweise fiction first sagen: wer und welcher Aspekt der Spieler ist der das größte Problem, wenn Wachen herumlaufen? Oder aber: wer bekommt das größte Problem, und muss ggfs. etwas dagegen unternehmen?
nobody@home:
--- Zitat von: Rise am 4.04.2021 | 21:17 ---Eine Frage zum Aspekte Reizen:
Wie würdet ihr folgende Situation regeln.
die SC Gruppe läuft durch eine Stadt und beschließt den Aspekt viele Stadtwächter zu reizen. Sie wollen ein bisschen Aktion mit der Stadtwache haben.
Aber wer bekommt nun den Fate Punkt für das Reizen? Jeder Spieler in der Gruppe? Oder derjenige der die Idee hatte? Oder soll die Gruppe bestimmen welcher Spieler den Fatepunkt bekommt???
--- Ende Zitat ---
Ich denke, wenn sie einfach nur ein bißchen "Äktschn" mit der Stadtwache haben wollen, dann zählt das noch gar nicht unbedingt als (oder vielleicht bestenfalls als langweiliges) Reizen. Der "Viele Wachen"-Aspekt ist per Voreinstellung sowieso erst einmal wahr (wäre er das nicht, dann hätte die Stadt oder die aktuelle Situation ihn ja gar nicht erst), wenn sich die SC also einfach nur mit ein paar Wachen anlegen wollen, dann können sie das auch tun, weil eben in bequemer Nähe welche da sind. Dafür müssen keine Fate-Punkte den Besitzer wechseln.
Was soll jetzt also durch das Reizen des Aspekts eigentlich konkret schiefgehen, und für wen genau? Sobald wir das wissen, läßt sich sofort viel leichter beurteilen, wer einen Fate-Punkt bekommt bzw. einen bezahlen darf, um das Reizen für sich abzulehnen und sich dem Ärger so doch noch einmal zu entziehen...
Rise:
Ok, dann habe ich das bisher immer falsch gespielt. Wir hatten es oft so gehandhabt, dass ich auf Szenen oder sogar mehrere Szenen Aspekte gelegt hatte und die Gruppe dann bei Bedarf beraten hat, ob sie jetzt Lust hat einen Aspekt zu reizen und auch was dann in etwa passieren soll.
Ein anderes Beispiel dafür wäre z.B. eine Reise bei Malmsturm durch dicht bewaldetes Gebiet. Es gab u.A. den Aspekt bedrohlicher Wald. Dann einigte sich die Gruppe auf ein Ereignis (in diesem Fall ein Monster), jeder bekam einen Fatepunkt, da es ja eine gemeinschaftliche Entscheidung war und jeder gleich betroffen wurde und die Monster-Szene konnte starten.
nobody@home:
"Falsch gespielt" ist vielleicht etwas hart ausgedrückt, aber ich denke, die diversen Abschnitte zum Reizen (auch die im SL-Kapitel) noch mal gründlich durchzulesen, könnte in der Tat nicht schaden. :)
Ich bin mir auch persönlich nicht sicher, daß "ein Kampf geht los" für sich allein unbedingt überhaupt schon so eine so tolle Auswirkung fürs erfolgreiche Reizen ist. Prinzipiell können die Spieler ja aus einem Konflikt, in den sie sich plötzlich verwickelt sehen, jederzeit wieder aussteigen, indem sie "einfach nur" aufgeben...dann kriegen sie noch mal Fate-Punkte eigens fürs freiwillige Einstecken der Niederlage, und die fürs ursprüngliche Reizen waren so gut wie gratis obendrauf. Oder sie könnten ihn schlichtweg ohne größere Blessuren gewinnen, und was für eine Komplikation soll das dann gewesen sein? Kurz: das ist aus meiner Sicht gerade einer der Punkte, an denen sich der Unterschied zwischen Fate-Konflikten einer- und "Standard-Rollenspielkämpfen" um Leben und Tod und Ressourcenverbrauch andererseits schon recht deutlich bemerkbar macht.
Wenn natürlich die Konfrontation mit den Wachen bzw. dem Waldaspekt noch andere Auswirkungen haben sollte, die den SC auch schon mal länger nachzuschleichen in der Lage sind ("Weil euch die Wachen im genau falschen Augenblick aufgehalten haben, ist euch der Taschendieb entwischt!", "Weil dieser Wald so unheimlich und bedrohlich ist, haben sich eure angeheuerten Führer über Nacht heimlich aus dem Staub gemacht...was ihr leider erst merkt, als mangels Wache bereits ein Bär eure Vorräte durchwühlt und euch dabei weckt."), dann ist das wieder eine andere Geschichte.
Gilgamesch:
--- Zitat von: Rise am 4.04.2021 | 21:17 ---Eine Frage zum Aspekte Reizen:
Wie würdet ihr folgende Situation regeln.
die SC Gruppe läuft durch eine Stadt und beschließt den Aspekt viele Stadtwächter zu reizen. Sie wollen ein bisschen Aktion mit der Stadtwache haben.
Aber wer bekommt nun den Fate Punkt für das Reizen? Jeder Spieler in der Gruppe? Oder derjenige der die Idee hatte? Oder soll die Gruppe bestimmen welcher Spieler den Fatepunkt bekommt???
--- Ende Zitat ---
Alle Spielercharaktere, die Teil der Szene sind, bekommen einen Fate-Punkt.
Siehe Abschnitt Reizen mit Situationsaspekten im Kapitel Aspekte reizen:
--- Zitat ---Der von dem Reizen beeinflusste Charakter (oder die Charaktere) erhält einen Fate-Punkt dafür.
--- Ende Zitat ---
(Hervorhebung durch mich.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln