Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Forgotten Realms in D&D Next

<< < (57/59) > >>

Slayn:

--- Zitat von: La Cipolla am 27.09.2014 | 12:30 ---Sowas passt im weiteren Sinne schon per Definition zu jedem Setting, und sei es "Taschenbilliard". Die Frage ist, ob man es als Fan oder Fandom so haben möchte.

In einem gewissen Sinne ist es eine konsequente Weiterentwicklung der Points of Light. Die hatten ihre Fans, aber der Mainstream hat sie nicht mal als Setting, geschweige denn als Marke wahrgenommen. Außerhalb ihres Fandoms waren sie also mehr ein zweckhafter Mechanismus, und das Gefühl der Zweckhaftigkeit ist für Fantasy tödlich (siehe ... der ganze Rest der 4e). Also versucht man jetzt eventuell - ist schließlich reine Spekulation von meiner Seite -, die Zweckhaftigkeit des Ansatzes mit der Faszination eines echten Settings, eines Settings mit einer echten Geschichte, zu verbinden. Ich denke, das geht. Das hat bei mir tatsächlich schon bei Greyhawk gefunzt, und Greyhawk ist ein Charakterpups im Vergleich zu den Realms. Und wenn dann in ein paar Jahren das Settingbuch kommt, sind die neuen Spieler mega-angefixt. D&D = Realms ... und die anderen Settings auch noch. Könnte eine erheblich klügere Herangehensweise sein, als wir auf den ersten Blick denken. Und passt übrigens auch gut zum Schreibstil der Grundbücher.
--- Ende Zitat ---

Lustig das du das erwähnst. Ich war lange Jahre ein Realms Fan, einfach weil man genug detailliertes Material in die Hand gedrückt bekommt, mit dem man als SL auch etwas anfangen kann und von dem man viel in ABs/Kampagnen einfließen lassen kann, was, sofern die Mitspieler über einen ähnlich guten Wissenstand verfügen, enorm schnell hilft Zusammenhänge aufzubauen und zu erklären.
Für mich haben die Realms mit der 3E einen Schritt in die falsche Richtung gemacht, weil der Kanon und die Geschichten immer komplexer und verflochtener wurden und man als SL schon gar nicht mehr wusste was man überhaupt noch selbst anfassen/anpassen kann ohne beim nächsten Quellenband anfangen zu müssen noch mehr Arbeit hinein zu stecken um das Material nutzbar zu machen.
Der DSA-Effekt halt.

Ich bin dann im laufe der 3E dazu übergegangen wieder das alte Greyhawk auszupacken und empfand für mich Nentir Vale als mit das größte Highlight der 4E, einfach weil ich mit der restriktiven Handhabung eines Settings nichts mehr anfangen kann. (Aus dem gleichen Grund bin ich auch zufrieden mit Golarion.)

afbeer:

--- Zitat von: Arldwulf am 28.09.2014 | 09:15 ---Ich meinte damit, dass die Realms über ihr vorhandenes Settingmaterial halt niemals mehr diesen Status einer unbekannten, langsam wachsenden Welt bekommen können. Dein Beispiel mit Kara -Tur neben Niewinter zeigt das doch sehr schön, sowas könnte man nur mit neuen Spielern machen, und such mit denen nur bis sie irgendwann auf das vorhandene riesige Material stoßen.

Die Realms leben von ihrer Anbindung an dieses Material,  davon dass sie darauf aufbauen.

--- Ende Zitat ---
Genau. Das ist richtig, weil alle Spieltische in derselben Forgotten Realms Kampagne spielen. Kein Tisch spielt in afbeers FR oder in Ardwulfs FR oder in Archoangels FR oder ... . Alle Tische spielen in den FRTM.

Als wir Specularum in Mystara verortet gesehen haben, haben wir unsere bis dahin gespielte Kampagnenwelt natürlich in Mystara eingebettet (Wir hatten eine große Insel nahe der Schreckensinsel). Specularum blieb weiterhin auf unserer Insel wie von uns erspielt und verschwand aus Karameikos. Wir spielten damals also in  Matthias' Mystara.

Eine Kampagnewelt muss für viele Spieltische gleich sein, wenn die Spieler jederzeit aufstehen und an einen anderen Spieltisch gehen können sollen. Es demnach nur ein Spieltisch mit vielen paralellen verteilten DMs ist.
Eine Kampagnewelt muss für viele Romane gleich sein.
Eine Kampagnewelt muss für viele Computerspiele gleich sein.
Eine Kampagnewelt muss für OP gleich sein.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: afbeer am 27.09.2014 | 10:58 ---Alte Hasen brauchen keinen neuen Aufguss von Kampagenwelten. Das bestehende Voreditionsmaterial ist vorhanden und bestens einsetzbar.

--- Ende Zitat ---

Halte ich für den falschen Ansatz. Ein wichtiger Grund für mich, nicht 4e zu spielen, war ja gerade der, da ich mit den 4e Realms nichts anfangen konnte, also gar keinen Grund hatte, dass System zu wechseln. Für die 5e vorerst gar kein Buch rauszugeben, heisst genau dasselbe.

Du hast zwar recht, dass das bestehende Material vorhanden und wunderbar einsetzbar ist; aber welche Motivation soll sich daraus für die Spieler der Vorgängereditionen ergeben, das an ein neues System anzupassen, für das sie gar keinen Bedarf haben?

Ganz abgesehen davon, dass die Änderungen durch das Sundering gravierend genug sind, dass das allein schon einen neuen Setting-Band rechtfertigt.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: afbeer am 28.09.2014 | 11:54 ---Eine Kampagnenwelt muss für viele Spieltische gleich sein, wenn die Spieler jederzeit aufstehen und an einen anderen Spieltisch gehen können sollen. Es demnach nur ein Spieltisch mit vielen paralellen verteilten DMs ist.

--- Ende Zitat ---

Das gilt doch nur für das organisierte Spiel, und gerade die brauchen eine einheitliche Quelle in Form eines Settingbandes. Für die heimische Runde spielt der Kanon eine untergeordnete Rolle, was in meiner Version der Realms abgeht, bestimmen alleine ich und meine Spieler. Kommt ein neuer dazu, wird der eben entsprechend gebrieft.

Edit: sorry für den Doppelpost, aber mit meinem Kindle klappt C&P rein überhaupt nicht.

Arldwulf:
Ist ja nicht mal nur, dass die Änderungen gravierend scheinen. Sie sind auch im Detail völlig unbekannt. Man weiß nur ein paar Sachen aus den Romanen, doch wer z.B. in Returned Abeir spielt wird momentan noch komplett allein gelassen und muss selbst herausfinden ob sein Spielort eigentlich noch existiert oder nicht. Und so geht es vielen Orten im Setting.


--- Zitat von: Wormys_Queue am 22.10.2014 | 10:28 ---Das gilt doch nur für das organisierte Spiel, und gerade die brauchen eine einheitliche Quelle in Form eines Settingbandes. Für die heimische Runde spielt der Kanon eine untergeordnete Rolle, was in meiner Version der Realms abgeht, bestimmen alleine ich und meine Spieler. Kommt ein neuer dazu, wird der eben entsprechend gebrieft.

Edit: sorry für den Doppelpost, aber mit meinem Kindle klappt C&P rein überhaupt nicht.

--- Ende Zitat ---

Die Chance, dass der neue dann mit anderen Infos erscheint ist aber recht hoch, ist ja nicht so als ob die Realms ganz unbekannt wären.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln