Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Forgotten Realms in D&D Next

<< < (59/59)

afbeer:

--- Zitat von: afbeer am 28.09.2014 | 11:54 ---Eine Kampagnewelt muss für viele Spieltische gleich sein, wenn die Spieler jederzeit aufstehen und an einen anderen Spieltisch gehen können sollen. Es demnach nur ein Spieltisch mit vielen paralellen verteilten DMs ist.

--- Ende Zitat ---
Deshalb muss eine Kampagnenwelt nur unter der genannten Bedingung für viele Spieltische gleich sein.
Wenn ich mich an Deinen Spieltisch setze (und unsere Spieltische erfüllen ja diese Bedingung nicht), kann ich nicht davon ausgehen, dass ich die bespielten Forgotten Realms bereits aus dem Kampagnensettingband kenne, sonst würde meine Anwesenheit gegen Regel 0 verstossen.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: afbeer am 22.10.2014 | 11:58 ---Du siehst den Widerspruch in Deinen beiden Aussagen?
--- Ende Zitat ---

Der scheinbare Widerspruch beruht auf einem Missverständnis: ich hatte deinen Post so aufgefasst, das du den Setting-Band zwar für unnötig erklärst, dann aber forderst, dass Setting solle an allen Spieltischen dasselbe sein. Die erste Antwort galt also einem vermeintlichen Widerspruch in deinen Aussagen.


--- Zitat ---Ein Erscheinen eines Kampagnenbandes für die Forgotten Realms dient doch nur der Befriediging der Neugier, was man sich von Herrausgeberseite so Neues für die Forgotten Realms ausgedacht hat.

--- Ende Zitat ---

Eben nicht. Es dient auch dem SL, der einen Überblick über den Kanon behalten möchte, ohne sich durch eine Vielzahl verstreuter Quellen lesen zu müssen (was mich immer so ein bissel von Greyhawk ferngehalten hat).

Es dient auch dem SL, der die Reiche als lebendiges, dynamisches Setting betrachtet, an dessen Weiterentwicklung er teilhaben möchte, ohne alles selber leisten zu müssen oder können.

Gibt bestimmt noch andere Gründe. Für mich kommt noch dazu, dass ich nicht glaube, alles besser zu können als die Profis, und daher gerne neues Kanonmaterial in meine Version der Reiche einbaue. Gerade für die Regionen, die ich aktuell gar nicht bespiele.

@Ardwulf: Ich sehe das eher so, dass ich mit ganz vielen Leuten nie an einem Spieltisch sitzen werde. Ich muss mich also nur um die paar kümmern, die schon dran sitzen. Wenn ein neuer Spieler in die laufende Kampagne dazu kommt, werde ich sicher nicht alles auf Null stellen, nur damit der Neue keine Anpassungsleistung erbringen muss. Und meiner Erfahrung nach ist das bei Leuten, mit denen ich privat etwas zu tun haben möchte, eh kein Problem.

Bei einer neuen Runde haben die Mitspieler eh ein Mitspracherecht, wenn die Spieler in diesem Fall den offiziellen Kanon verwenden möchten, lass ich es sicher nicht daran scheitern, dass ich unbedingt meine Version durchdrücken will.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln