Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[Next] Der letzte Playtest
Feuersänger:
Ich finde es schade, dass Feats derartige Mangelware sind. Die Einführung von Feats zur Character-customization mit der 3.0 war der genialste Einfall seit geschnitten Brot. Ich würde lieber auf Multiclassing verzichten und dafür mehr Feats bekommen. Wenn man davon ausgeht, dass man sein Hauptattribut von 16 auf 18 oder 20 (das Maximum) steigern will, bekommt jeder Charakter nur 3-4 Feats im Lauf einer 20stufigen Karriere.
Auch wenn jetzt der einzelne Feat mehr bringt als der Durchschnitts-3.Xer-Feat (aber noch lang nicht soviel wie die 3.5-er "Gold"-Feats), und es keine Trap- oder Tax Feats mehr gibt, und die verliehenen Vorteile durchaus aus einem Guss sind. Mir fehlt es da einfach an Auswahl und Kombinationsmöglichkeiten.
La Cipolla:
Hast du dir mal die Feats noch mal genau angeguckt? Ich glaube, kaum ein Charakterkonzept braucht mehr als 1-3 Feats insgesamt, und das ist großartig. Die meisten sollten mit 0 bis 2 Talenten auskommen, weil Klasse und Background ja auch schon einiges bieten. Es gibt da imho auch nur eine krasse Ausnahme (der Zauber-Talentbaum, der sich über 4 Talente streckt; komisch irgendwie).
Als Dual Wielder bspw. brauchst du nicht mal das Feat. Das brauchst du erst, wenn du so einen typischen Dolch-und-Langschwert-Kämpfer spielen willst, aber ein Messerkämpfer oder jemand wie Drizzt kann darauf verzichten und kriegt bspw. den +1 AC-Bonus auch durch die GE-Erhöhung.
Zumal man die Attributsteigerungen ja auch nicht mehr dringend braucht. Spricht da noch der Optimierer der vorangegangenen Editionen aus dir? ;D Edit, um es nicht ganz so plakativ zu halten: Die Konzepte, die maximierte Attribute brauchen, kommen imho meistens auch mit 1, 2 Feats zurecht.
kalgani:
--- Zitat von: Feuersänger am 20.09.2013 | 14:10 ---Mir fehlt es da einfach an Auswahl und Kombinationsmöglichkeiten.
--- Ende Zitat ---
das werden sie mit den 532 Splatbooks die noch kommen werden dann extra für dich ausgleichen ;)
das sie die multiattack wieder eingenomen haben ist der größte blödsinn von allem.
war doch super mit der schadensprogression (macht 13th age übrigens auch)
Selganor [n/a]:
Naja... bei der Schadensprogression bei 13th Age hatte ich (zumindest bei dem Test den wir mal gemacht haben) das Gefuehl, dass es ziemlich egal ist welche Stufe man hat, da man ja aehnlich mehr Schaden (gegenueber Stufe 1) macht wie der Gegner mehr HP hat (wieder gegenueber Stufe 1).
Wenn ich auf Stufe 1 also 1d8 Schaden mache und der Gegner X HP hat und ich auf Stufe 3 einen Gegner mit 3X HP gegenueberstehe aber 3d8 Schaden mache dann muss ich den auch nur genausooft treffen wie es auf Stufe 1 war. Es aendern sich nur die Zahlen.
Fuer die "High-Power-Manga/Anime/JapanoRPG"-Version nimmt man dann einfach noch drei Nuller ans Ende, also Schwert mach 1d8*1000 Schaden, der Gegner hat aber auch X*1000 HP ;D
Und was weitere Optionen fuer die Charaktere angeht... Klar kommen die noch, aber jetzt haben sie schonmal eine schoene Basis durch die es einfach ist entsprechende Optionen zu machen.
Der Sorcerer kann dann z.B. einfach als "Arcane Tradition" des Mages geschrieben werden (Witch und Warlock z.B. auch) ohne dass man dafuer eine komplett neue Klasse braucht.
Zu Beginn der 4e hatte man auch noch lange nicht alle Optionen die man "brauchte", gegen Ende gab es wirklich kaum was das man damit nicht irgendwie haette machen koennen.
Grubentroll:
Gefällt mir weiterhin gut, fühlt sich wieder wie AD&D an.
Wenn die Illustrationen im PHB nicht allzu "New School" mit riesigen gezackten Schwertern und Monsterhorden werden, ist das gekauft(ich weiß, ich wiederhole mich...)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln