Autor Thema: Wie beschleunigt/schneidet man, wenn die SCs keine Entschlüsse fassen?  (Gelesen 4091 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Nach schlechten Erfahrungen habe ich mir Folgendes angewöhnt:
Die Optionen der Charaktere klar zusammenfassen. Dann weiß man zumindest, zwischen welchen Möglichkeiten man entscheidet.

In Kombination mit der Ansage,
dass [...] jede Aktion sinnvoller ist als Untätigkeit [...]
Nicht nur, weil die Spieler sonst von den Ereignissen überrollt werden können, sondern auch, weil sich dadurch vielleicht ihre späteren Handlungsoptionen verkleinern, ihre Pläne immer abstruser werden, wertvolle Spielzeit verschenkt wird, ...

Wobei ich das Ganze niemals (nur) über NSC regle. Die sind nämlich nicht immer vertrauenswürdig, haben ihre eigene Agenda, ...
Kurz: Infos von NSC sind in die Spielwelt eingebettet. Damit Probleme auf der Meta-Ebene lösen zu wollen, halte ich nicht für zielführend.


Das Schneiden von Szenen, welches einseitig durch den SL geschieht oder auch Zeitbegrenzungs-Methoden wie die Sanduhr, mag ich weder als SL noch als Spieler. Mit Ersterem kann man ganz schnell auch Spaßquellen von Spielern entfernen (das betrifft v.a. Taktiker, Schauspieler und Spezialisten) und Letzeres ist der Königsweg, um bei Spielern eine Denkblockade zu erzeugen.

Wenn man richtig zwischen Diskussionen im Time-On und Time-Off unterscheidet, dann finde ich das, was Bad Horse vorstellt, sehr, sehr sinnvoll. Und, was ich in Bezug auf Schnitttechniken und Pessimismusstarre immer sinnvoll finde: Player Empowerment fördern! (Das kann z.B. sein, dass ein Spieler ein Spieler beschreibt, wie das Haus von NSC XY aussieht oder auch, dass der Spieler konkret benennt, wie/mit welchen Resourcen der Kontakt/Freund seines SC der Gruppe helfen kann. Natürlich muss die Spielleitung manchmal mit "aber","und" oder "nein" nachjustieren. Was die Spieler jedoch erfahren ist: Meine Ideen bewirken was im Spiel UND der gemeinsame Vorstellungsraum ist IMMER auch Verhandlungssache. Egal wie nah man an einem möglicherweise vorhandenen "Kanon" spielt.)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo zusammen,

wenn die meisten Spieler Spaß am Ausspielen, egal ob Einkauf / Flirt oder philosophische Diskussion haben dann ist das leider so. Nicht schön wenn man in der Minderheit ist oder als Spielleiter viel Mühe ins Abenteuer gesteckt hat aber meiner Ansicht nach kaum zu ändern. Wichtig ist allerdings das sich am Ende zumindest einer sich erinnert worum es eigentlich ging.

Während der Planung werden aus kleinen Hindernissen gerne Tsunamis. Da wird dann darüber diskutiert was man denn macht wenn der Wachmann, der eigentlich nur flüchtig auf den Ausweis schaut und dann jeden durch winkt, eine halbstündige Internetsuche beginnt / einen guten Freund bei der Polizei hat oder Psioniker ist der einen Betrug durchschauen würde. Da hilft dann nur ein geduldiges "Nein er liest seine "Bild", spielt ein wenig auf seinem Smartphone und trinkt viel Kaffee um die Schicht zu überstehen." Vielleicht können ja auch vertrauenswürdige Kontaktpersonen das noch Mal bestätigen?

Aktionen die mit der Planung verbunden sind direkt ausführen und eintreffen lassen. Für die Panzertür brauchen wir Spezialwerkzeug oder Sprengstoff. "Du hast doch einen Kontakt beim Militär und kannst welchen besorgen?" Direkt würfeln lassen und irgendwann kann der Sprengstoff dann abgeholt werden oder ein Kurier bringt das Spezialwerkzeug. Wichtig dabei ist das die negativste Konsequenz ein nicht erhalten der Ressource sein darf. Man verhindert so auf der einen Seite das immer wieder ein Plan zur Erlangung von Spezialwerkzeug oder Sprengstoff ausgearbeitet werden muss oder ein Alternativplan für den Fall das man die Panzertür nicht auf bekommt.

Auch wenn man ansonsten anders verfährt kann man ja Mal konkrete Schwierigkeitsgrade angeben. Um die Panzertür zu öffnen ist ein schwieriger Wurf auf Schlösser knacken oder ein leichter Wurf auf Sprengstoff notwendig. So kann man nicht nur die Geschichte etwas lenken sondern die jeweiligen Spezialisten, so den vorhanden, werden sicherer und werden wahrscheinlich Gefallen an einem der Pläne finden.

Als Spielleiter ist eine gute Vorbereitung notwendig. Je weniger nachgefragt werden muss weil ein entsprechender Plan oder ein Handout die Informationen schon mit sich bringt umso weniger Zeit geht mit Fragen bzw. Rückfragen verloren.

Man kann Lösungen auch wunderbar in einer gegebenen Situation verstecken. Die gutgläubig und attraktive Sekretärin, natürlich blond, ist ein guter Hinweis auf eine soziale Lösung. Der Hinweis auf die Fußball WM und den Fernseher im Wachhäuschen bietet ja wohl auch offensichtliche Ansätze.

Wenn ein Hindernis überwunden scheint sollte man alle Versuche da noch nachzubessern blocken oder eventuelle Details ganz schnell abhandeln. Der Charakter der die Sekretärin, siehe oben, verführen möchte braucht noch Blumen oder ein Parfüm. Alles klar das Geld steht noch als Spesen zur Verfügung, die Lieblingsblumen stehen im Büro und das Lieblingsparfüm hat man bei der Beobachtung des Grundstücks schon mitbekommen.

Gruß Jochen
« Letzte Änderung: 13.12.2013 | 17:27 von Arkam »
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC