Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Interface Zero 2.0
Kardohan:
--- Zitat von: DavidJ ---
--- Zitat von: Riggswolfe ---Will there be a print version on sale at Amazon later?
--- Ende Zitat ---
Yes sir, there will be, along with a POD option on DTRPG/RPGNOW
I need to be sure and send the books to backers first, though.
Please be patient. It's coming.
_________________
David Jarvis
Owner, Gun Metal Games
--- Ende Zitat ---
Zwart:
Ich war in der letzten Zeit auf der Suche nach einem Setting für die Zeit nach der Quanionsqueste. Deshalb habe ich mir das neue Interface Zero gekauft und schmökere da seit ein paar Tagen drin rum.
Ich schildere hier meine Eindrücke.
Das Buch sieht richtig gut aus. Die Illustrationen sind wunderschön, das Layout ist übersichtlich und sauber.
Das Buch sieht also endlich so gut aus wie es das interessante Setting verdient.
Und um mir kurz selbst meine Fragen aus dem OP nochmal zu beantworten.
Ja, die Regelumsetzung ist wesentlich besser geworden im Vergleich zur ersten Version.
Die Rassen sind ausgeglichen, Cyberware ist nicht mehr so absurd fehleranfällig und Heilpflaster bringen nicht mehr 1/6 der Nutzer um. Soweit so gut. Bei den Regeln gibt es also nichts mehr zu beanstanden.
Ich finde die Umsetzung mit dreckigem Schaden und Spezialisierungen eine gute Sache. Mir erschließt sich nämlich der Sinn sofort und finde auch die Erklärung warum diese Settingregel eingeführt wurde einleuchtend. Es unterstützt wie das Setting wahrgenommen wird. Interface Zero möchte eine bodenständige und gnadenlose Zukunft darstellen und dazu gehört eben auch das die Charaktere nicht genauso gut eine Boeing 777, wie einen Heli, wie ein Raumschiff fliegen können.
Außerdem gibt es in der neuen Version eine viel umfangreichere Settingbeschreibung. Alles in allem ist sie gut doppelt so umfangreich wie in der alten Version. Man beschränkt sich nicht mehr nur eine allgemeine Beschreibung grober Regionen, sondern geht wesentlich mehr ins Detail und liefert so konkrete und gute Schauplätze die zum Losspielen einladen.
Fazit bisher;
Ich habe den Eindruck die Autoren haben bei der ersten Version nur geübt, haben jetzt den Dreh raus und hauen richtig einen raus.
Das Buch ist nicht nur eine Empfehlung wenn man Savage Worlds mag, sondern einfach für jeden der ein "aktuelleres" Cyberpunksetting sucht, dessen Historie erst deutlich nach dem 11.9.2001 einsetzt und mit vielen interessanten Ideen über die künftige Entwicklung der Welt aufwartet.
Oh Gott sie sind Überall:
Hört sich gut an! Ich hoffe es ist puristischer Cyberpunk, also ohne Drachen und Einhörner. Sowas ruiniert meine Vorstellung einer Dystopischen Zukunft...
Zwart:
Nope, keine Einhörner oder Drachen weit und breit. Ist ja kein Shadowrun.
Aber es gibt Psioniker und Cybermönche.
Cybermönche?!
Ja, Typen die die Vercyberung ihres Körpers als spirituelle Erfahrung erleben und so übermenschliche, nahezu mystische Kräfte erlangen.
Dieses Element will in der Tat nicht so ganz in meine Vorstellung des Settings passen, eben weil es in diese mystische Richtung geht. Aber es ist nicht so prägend für das Setting wie z.B. Magie bei Shadowrun. Man kann es also leicht ignorieren, wenn man möchte.
Ich persönlich finde aber eigentlich ziemlich cool, muss ich zugeben. :D
EDIT:
hier noch mal schnell ein Bild aus einem Tweet von mir, um einen Eindruck von den Illus zu geben. Die meisten bewegen sich auf einem ähnlichen Niveau :)
LushWoods:
Kann die Eindrücke von Zwart nur bestätigen.
Schönes Ding.
Allerdings muß ich noch was richtigstellen: Die Hackingregeln sind nicht die aus der 1. Version, sondern die aus Hacking 2.0.
Ansonsten ein tolles Ding, das einzig negative daran ist das der Autor u.a. deswegen sein hervorragendes S&S Setting "Totems of the Dead" hat fallen lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln