Pen & Paper - Spielsysteme > 13th Age

Neverwinter Campaign Setting mit 13th Age

<< < (2/2)

kalgani:
wo hab ich denn gepostet das man die icon-mechanik nicht einfach übertragen kann?
hab doch schon in meinem zweiten post in dem thread beispiele für eberron und FR gegeben...

Lasercleric:

--- Zitat von: kalgani am 16.01.2014 | 10:02 ---wo hab ich denn gepostet das man die icon-mechanik nicht einfach übertragen kann?
hab doch schon in meinem zweiten post in dem thread beispiele für eberron und FR gegeben...

--- Ende Zitat ---
Weiß ich doch. Ich meinte, dass Du diesen Thread verfolgt hast und daher sicher weißt, wie viel Missverständnis der Regelmechanismus auslöst...

kalgani:
achso... da hab ich dann mal mächtig falsch verstanden...
der mechanismus ist auch nciht so einfach hand zu haben.
selbst wenn man die auswirkungen ziemlich bodenständig lässt.

Lasercleric:
Stimmt, die Macher hätten gut daran getan, Ihre eigenen Anpassungsvorschläge nicht in 13 True Ways zu verlagern. Aber ich denke, Randulph illustriert sehr gut, wie einfach der Icons-Mechanismus zu übertragen ist: SL sucht sich einfach ein paar NSCs/Power-Groups/Mächte/Götter/Konzepte aus, aus denen dann die Spieler aussuchen dürfen, wie wahrscheinlich deren zufällige Interaktion mit den SCs bzw. mit dem vom Spielleiter initiierten, nach Gusto von den Spielern narrativ beeinflussten Plot wird. Der SL muss nicht alle Icons irgendwie in der Kampagne unterbringen, es müssen auch nicht das ganze Setting prägende "Icons" sein. Wenn man will, dann ist halt die örtliche Diebesgilde ein "Icon" oder eben der Schankwirt oder doch gleich die Zentarim oder Elminster oder sonstwer.

Radulf St. Germain:
Ich denke auch die Fähigkeiten der Charakterklassen, die Icon-mäßig geprägt sind, lassen sich relativ gut ummünzen. (Sorcerer, I am looking at you!)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln