Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Best practice Fonts für Phantastische Literatur
andrewj:
Erstmal danke für die schöne Linkzusammenstellung. Das die Vollkorn eine eigene Seite hat, wusste ich garnicht. Danke dafür.
Ich verwende die folgenden Schriften aufgrund Ihrer Lesbarkeit sehr gerne für Mengensatz:
Caslon
Dolly (Underware Fonts)
Garamond
Minion
Swift (Linotype)
Damit habe ich schon diverse Bücher, Magazine... für Kunden gestaltet. Es gibt aber definitiv noch zig andere feine Schriftfamilien die zu einem ansprechenden und lesefreudigen Ergebnis führen.
Du solltest auch immer berücksichtigen das die Schrift ein wenig zum Plot/Thema passt.
Die Fonts, die ich nannte, sind leider nicht ganz günstig, aber hierzu zwei Tips:
1. Für guten Mengensatz reichen meist drei Schriftschnitte total aus. Regular/Book, die jeweils passende Kursive und ein fetterer Schnitt. Wenn die Schrift dann noch Kapitälchen hat (Echte aber bitte) und proportionale Mediävalziffern kannst Du traumhafte Typografie gestalten. Ergänze das noch um einen schicken und passenden Headlinefont (Hier auch gerne Freeware) und Du hast alles was Du brauchst.
2. Schau immer mal wieder bei den großen Schrifthäusern, wie MyFonts.com Fonts.com und Linotype.com vorbei. Die haben oft gute Angebote, wo Du richtig sparen kannst für so eine Schriftfamilie. Eventuell einfach in den Nesletter eintragen.
Und ansonsten kann ich The League of Moveable Type Fonts und die Vollkorn auch auf jeden Fall empfehlen. Download schadet definitiv nicht.!
xorben:
Hi,
hätte nicht gedacht, dass sich so viel Beteiligung hier findet. :d gj@all
Ich schlage mich durch eure Vorschläge fleißig durch. Vielen Dank an eure Tipps!
Feyamius:
--- Zitat von: andrewj am 7.09.2014 | 16:43 ---Die Fonts, die ich nannte, sind leider nicht ganz günstig
--- Ende Zitat ---
Garamond und Minion sind zumindest bei InDesign standardmäßig dabei, oder?
Auf dieser Seite habe ich eine Vorstellung von 35 Freefonts gefunden. Davon könnte etwa Gentium eine schöne Alternative zu Garamond und Minion für den Mengensatz sein.
Und vielen Dank für den Link zu Vollkorn, die ist wirklich toll.
--- Zitat von: Shihan am 22.01.2014 | 00:28 ---Alternativ kann man auch hier immer wieder gut nachsehen: Fontsquirrel
Die Seite hat eine qualitativ gesehen viel bessere Auswahl als die üblichen Verdächtigen (dafont und Co.).
--- Ende Zitat ---
Kunststück, denn anscheinend sind die Eichhörnchen-Fonts handverlesen, während dafont eher ne Sammlung all dessen ist, was es so gibt.
Shihan:
--- Zitat von: Feyamius am 24.09.2014 | 16:10 ---Kunststück, denn anscheinend sind die Eichhörnchen-Fonts handverlesen, während dafont eher ne Sammlung all dessen ist, was es so gibt.
--- Ende Zitat ---
Ja, deshalb muss sich ja keiner mehr die Mühe machen ;)
Shadom:
Was nutzt ihr denn gerne an serfilosen Fonts? (also für Überschriften&co)
Schöne Seriffonts wurden ja hier schon genug genannt.
Ich selber liebäugele gerade bei einem Projekt mit der Kombination aus
Gravitas und Lora
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln