Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF / 3.5] Curse of the Crimson Throne - Abenteuerpfad (Spoiler für Spieler!)

<< < (2/12) > >>

6:
Ganz ohne Spoiler geht es leider nicht.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Du musst nach Band 3 aus Korvosa raus. Am Ende bekommst Du ganz kurz gesagt einen Hinweis, dass die Shoanti was wissen über den Machtzuwachs der Königin. Der komplette Band 4 dreht sich jetzt darum, dass die Charaktere von den Shoantis als Mitglieder akzeptiert werden.
Diese Aufgabe wird in Form einer Kettenquest gelöst. Du musst zuerst das tun. Dann musst Du das tun. Dann musst Du das tun. Und zum Schluss musst Du das tun. Alles mit relativ eng umfassten Lösungsansätzen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Am Ende des 4. Bandes bekommst Du gesagt, was die Fangs sind und dass es da einen Typen gegeben hatte, der den Oberfiesling in kleine Artefakte zersplittert hätte. Dieser Typ soll in Scarwall das letzte Mal gesehen worden sein.
Band 5 ist dann ein riesiger Dungeon. Der Obermotz ist ein reiner Frustfaktor, wenn die Spieler versuchen abzukürzen. Ach ja. Natürlich muss alles (bis auf einen Gegner glaube ich) weggeholzt werden.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Nachdem man das Relikt hat geht es wieder zurück nach Korvosa, um die Königin zu entsorgen.Band 6 hat dann einen großen Dungeon und einen ich sag mal Enddungeon. In meinen Augen typische Standardkost, in der dann die losen Enden per Kampf gekappt werden. Storytechnisch gibt das dann nicht mehr viel her.

Natürlich ist das Ganze in einer Story verpackt. Aber ganz ehrlich: Ab Band 4 ging es zumindest bei meinen Spielern nur noch darum die dumme Schnepfe (Klar wer gemeint ist ;)) zu entsorgen und dazu wird dann halt alles genommen, was der SL vorgibt. Der Rest der Geschichte wurde eher gelangweilt mitgenommen.

Slayn:
Naja, gerade weil dieser AP so stark auf einen einzigen Ort zentriert ist, geschieht halt viel mit "Kulissen rücken". Die Charaktere werden ja nur deswegen aus der Stadt geschickt, damit dort die Kulissen und Statisten ausgetauscht werden können, wenn man so will.
Man muss halt bedenken: Die CR und WPL-Bereiche ändern sich dadurch ja mit.

6:

--- Zitat von: Slayn am 29.01.2014 | 09:59 ---Naja, gerade weil dieser AP so stark auf einen einzigen Ort zentriert ist, geschieht halt viel mit "Kulissen rücken". Die Charaktere werden ja nur deswegen aus der Stadt geschickt, damit dort die Kulissen und Statisten ausgetauscht werden können, wenn man so will.

--- Ende Zitat ---
Band 1 und Band 2 zeigen sehr schön, dass Du die Kulissen auch vor den Charakteren "rücken" kannst. Die Geschichte wie es in Korvosa immer schlimmer wird, wird doch da sehr sehr schön thematisiert. Natürlich hätte das mehr Gehirnschmalz von den Abenteuerautoren und den Storylinern (oder wie das bei Paizo heisst) verlangt, als ein völlig unzusammenhängendes "Geh hier hin. Und jetzt geh da hin. Und jetzt mach das noch." Aber wenn schon so viel Wert in den ersten zwei Bänden auf den organischen Ablauf der Story gelegt wurde, sind die Bände 4 - 6 reine Enttäuschungen.

Nachtfrost:
Das ist schade zu hören. Ich bin einer der GMs, die nicht die ganze Kampagne durchlesen, bevor sie leiten. Manchmal hangele ich mich sogar nur von Szene zu Szene, da ich weiß, dass meine Spieler noch andere Sachen im Kopf haben,

Meine Gruppe besteht aus:
Gnom-Barde, Lehrstelle als Doktor an der Universität, hat Frau, Kinder und ein Haus (von der Uni gestellt)
Mensch-Mönch, Ehemaliges Mitglied der Stadtwache
Mensch-Magier, wurde ohne Abschluss unehrenhaft aus der Akademie von Korvosa entlassen
Mensch-Krieger, Spross einer Familie von Helden,  hat ein schweres Erbe angetreten und will sich einen Namen machen
Mensch-Hexer, leider der Teflon-Billy der Gruppe
Halbelf-Schurke, wäre gerne ein Elf und gibt sich als solcher aus, wurde als Kind in einer Verbrecherbande (bei Gaedren Lamm) aufgenommen

Die Rechtschaffen Neutrale Gesinnung meiner beiden Gruppen-Leithammel pass wie die Faust aufs Auge in dieser Stadt und hat es mir ermöglicht die Charaktere durch den AP zu lavieren, ohne dass der Verdacht gleich auf den eigtenlichen Bösewicht gekommen ist.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Lediglich der etwas psychotische Magier hält die Königin für den Drahtzieher. Dass er bei jeder Gelegenheit damit herumposaunt macht ihn aber nicht glaubwürdiger. Momentan liegt der Hauptverdacht bei Haus Arkona, auch wenn ich versucht habe eine Spur zum Botschafter von Cheliax zu legen.

6:
Btw. haben sich die Charaktere mit dem Schamanen aus dem ersten Abenteuer (der, der seinen Sohn wiederhaben wollte) angefreundet oder stehen sie eher auf dem Kriegsfuss mit dem?
Der ist nämlich für den 4. Band (so Du ihn spielen willst) quasi existentiell wichtig. Ich schreibe das nur, weil das glaube ich im ersten Band nicht so wirklich angekündigt wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln