Autor Thema: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?  (Gelesen 7127 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« am: 12.04.2014 | 13:00 »
Nachdem ich ja schon die Frage gestartet habe, was genau eigentlich D&D ist, möchte ich nun die Gemeinde bitten mir mitzuteilen, was das Beste innerhalb der einzelnen Editionen ist. Zur Vereinfachung würde ich folgendes zählen:

Original D&D
BEAM/BECMI-D&D
AD&D
2nd Edition
3rd
3.5
4th
Pathfinder
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #1 am: 12.04.2014 | 13:05 »
Boah, wie viel soll man denn zu dem Thema tippen?

oD&D: Schlüssige Mechanik, geschlossener Zahlenraum, funktioniert einfach.
AD&D: EXP über Gold statt Monster
2nd: Non-Weapon Proficiencies
Pathfinder: Archetypen, die besseren Kits (oder Prestigeklassen)
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #2 am: 12.04.2014 | 13:29 »
Original D&D:
Nie gespielt, aber Hey, der Anfang! Und als Bestes: Ready Ref Sheets von Judges Guild - Naja, für mich jedenfalls. Sorry, TSR...  ;)
BEAM/BECMI-D&D:
Das Beste ist Mystara aka The Known World. Oder die Rote Box mit dem Soloabenteuer. Tötet Bargle!
AD&D:
Gary Gygaxsche Ideen und Details. (Naja, leider auch bei den Regeln, teilweise)
2nd Edition:
Klerikerzauber... sphären ... äh, nein, -zyklen, jedenfalls das Beste. Ansonsten nix neues, und wo sind meine Halb-Ork Assassinen???
3rd:
Fertigkeiten - und vielleicht die Multiklassenuniformierung. Vielleicht.
3.5:
Hm. Mir fällt eigentlich nichts Gutes ein, was die 3e nicht auch schon gemacht hat... Paizos Dragon und Dungeon? Die wurden jetzt richtig gut.
4th:
Äh... Nie gespielt und jenseits von 2008 auch nicht mehr mit beschäftigt...
Pathfinder:
OGL-Inhalte, konsequent.   

Das ist jetzt so ein Bißchen Äpfel mit Birnen, aber das ist was mir so spontan als Bestes einfällt (Oder auch nicht)  ;D
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Online K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #3 am: 12.04.2014 | 13:43 »
3.5:
Hm. Mir fällt eigentlich nichts Gutes ein, was die 3e nicht auch schon gemacht hat... Paizos Dragon und Dungeon? Die wurden jetzt richtig gut.

Definitiv das Eberron Campaign Setting. :)
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Agent_Orange

  • Adventurer
  • ****
  • Impotent.
  • Beiträge: 608
  • Username: Agent_Orange
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #4 am: 12.04.2014 | 14:22 »
Definitiv das Eberron Campaign Setting. :)
Definitiv.
Rollenspiele vor Gericht (mit besten Dank für den Hinweis an Boba Fett)
Randzeichen: 41 - 66

Persönliche Anmerkung: Es ist ein erstinstanzliches Landgerichts-Urteil. Hinsichtlich einzelner Fragen beschränkt sich das Urteil auf Verweise; der Kläger hat "schlampig" gearbeitet. Fraglich ist deshalb, ob einzelne Urteilsaspekte in höherer Instanz anders bewertet worden wären.

alexandro

  • Gast
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #5 am: 12.04.2014 | 14:50 »
Original D&D: Rollenspiel.
BEAM/BECMI-D&D: Immortals-Regeln.
AD&D: Al-Quadim, Planescape-Grundbox
2nd Edition: Haufenweise geniale Settings (Ravenloft, Dark Sun, Spelljammer, größtenteils Planescape)
3rd: Sinnvolles Multiclassing
3.5: Eberron
4th: Rituale, Essentials (so muss man ein Rollenspiel präsentieren)
Pathfinder: Skill-Regelung

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #6 am: 12.04.2014 | 14:56 »
Danke, alexandro für die Erinnerung. Al Qadim war wirklich eines der schönsten als auch innerwelt logischen Setting die es je gab.
(Und das beste Beispiel für Law vs Chaos)
« Letzte Änderung: 12.04.2014 | 15:06 von Slayn »
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #7 am: 12.04.2014 | 16:28 »
Ich bin ja kein Experte, aber Al-Qadim hat doch zu AD&D 2nd Edition gehört? Als das rauskam (Anfang der 90er) haben wir jedenfalls 2nd gespielt und nicht AD&D ohne Zahl. :)

Damit das nicht völlig off-topic wird (ich erwähne nur die Sachen, die ich auch gespielt habe):
AD&D 2nd: Viel Material zum Spielen (Settings, Abenteuer, Charakteroptionen), viele Mitspieler. Es gab sogar einen Quellenband für die Kreuzzüge - die Karte verwenden wir heute noch.
D&D 3rd: Wirkte ausgeglichener als die 2nd - Backstabben hat mehr Sinn gemacht, alles war schön gestreamlinet und selbst der Barde konnte auf einmal halbwegs was. An Optionen herumknobeln hat auch Spaß gemacht, und es hat coole Charaktere hervorgebracht.

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #8 am: 12.04.2014 | 18:05 »
Original D&D: "Erfindung des Rollenspiels" ;) Grundbaustein für sämtliche D&D-like Fantasy. Einfache, verständliche, funktionierende Regeln.

BECMI-D&D Einfache, verständliche, funktionierende Regeln. Ein paar coole Abenteuer/Module, wie Keep on the boarderlands oder Isle of the Dread. 

AD&D hab ich nich so viel Ahnung von. Aber da dürfte D&D das erste mal die Trennung von Rasse und Klasse gemacht haben.

2nd Edition, Das Planescape Setting, das Dark Sun Setting, die grünen "historischen" Settingbände, das..ähh.. sagen wir die vollen tollen Settings.

3rd kann ich echt gar nichts drüber sagen, ich dachte immer, das wäre 3.5 mit Kinderkrankheiten aber ohne ein paar Verschlimmerungen.

3.5 Ja, Ebberon is cool! Außerdem ist das System ziemlich durchdesignt und bietet ein klares und funktionierendes System zum Abenteuer und Encounterbau.  Grad Null Zauber.

4th Auch Das gestreamlinte Design, die Vorteile des dritten Edition, aber mit weit weniger nötigem Aufwand von Seiten des DM. Die Dark Sun Neuauflage. Skill Challenges, Rituale. Übernatürlich Actionsals Standard für übernatürliche Charaktere.

Pathfinder: Ähnlich, wie bei 3.5 mit einigen guten und sinnvollen Regeländerungen.
« Letzte Änderung: 12.04.2014 | 18:09 von Sylandryl Sternensinger »
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #9 am: 12.04.2014 | 21:24 »
was die direkten Vorredner sagten (im Besonderen Alexandro) zusätzlich:

D&D4= ein sehr gutes taktisches Kampfsystem, dass dem SL wenig Finetuning abfordert, einfach Monster nach Lvl auswählen und es funktioniert.
"The bacon must flow!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #10 am: 14.04.2014 | 16:34 »
AD&D
Meine Lieblingsedition, weil sie genau die richtige Mischung aus schrulligen, komplizierten Regelungen und liebevollen Details mit sich bringt. Die Optionsvielfalt ist sehr überschaubar, aber eigentlich auch völlig ausreichend. Ich kann eigentlich gar nicht so richtig sagen warum ich AD&D 1st so viel lieber spiele als spätere Editionen, in erster Linie ist es wohl sehr subjektiv und eine Herzenssache. Aber ich ertappe mich auch oft dabei dass ich einige der Dinge darin (Initiative, Waffen/Rüstungstabelle, Bewegungsregeln, viele Zauber, Balancing) in späteren Editionen schlechter und weniger durchdacht umgesetzt empfinde. Es ist einfach vieles stimmig für mich.

2nd Edition
Fluff. Die 2nd Edition hat für mich den schönsten Fluff, die stimmungsvollsten Spielwelten. Regeltechnisch gefallen mir eine Menge Anpassungen zu AD&D, auch wenn das Powerlevel für mich hier schon etwas zu viel anzieht.

3rd / 3.5
Riesenumfang. Hier gibt es eigentlich wenig was es nicht gibt. Zumindest auf die Charakteroptionen bezogen. Gleichzeitig ist es der Gral für Bastler, es gibt einfach extrem viele Kombinationsmöglichkeiten und man kann (und muss zum Teil auch) extrem viel Zeit hereinstecken diese immer wieder auszuloten. Als System hat es seine Stärken vor allem vor dem eigentlichem Spiel, in der Bauphase. Aber dort dann auch richtig tolle Stärken, denn nirgendwo macht das Charakterbauen so viel Spaß.

4th
Das neue Erfahrungspunktesystem mit persönlichen Quests, Skillchallenges & Co. und die Vereinheitlichung der Aktionsressourcen. Nirgendwo in D&D gibt es mehr Möglichkeiten verschiedene Abenteuerarten zu spielen, nirgendwo ist es so leicht zu sagen man macht heute mal ein Detektivabenteuer oder spielt ohne Magie. Gleichzeitig ist es das D&D wo man die Charaktere am stärksten auch während der Kämpfe individualisieren kann - wo es am seltensten vorkommt das zwei Charaktere den ganzen Kampf über im Prinzip die gleiche Standardaktion tun. Es ist auch viel seltener als in anderen D&D Editionen dass ein Charakter nichts beiträgt, Gruppenspiel ist Trumpf. Das System selbst ist gnadenlos auf Spielbarkeit getrimmt - was aber gleichzeitig auch die größte Schwäche darstellt weil es dadurch oft auch steril wirkt.

Pathfinder
Fortführung einer an sich "toten" Edition, und damit auch die Mitnahme der entsprechenden Spieler. Das klingt nach nicht so viel, und nach "der größte Vorteil ist seine Verfügbarkeit gegenüber den 3.5 Werken". Aber eigentlich ist es mehr. Ich denke auf Dauer tut das dem System ganz gut. Wenn Pathfinder nicht wäre, so hätten viele Leute dem System wohl ganz den Rücken gekehrt. Außerdem hat man bei Pathfinder ein System was sich (so sehr man über die Qualität auch streiten kann) vor allem über die Abenteuerpfade definiert, was ich für ein sinnvolles Konzept erachte. Inhaltlich gibt es ein paar richtig gute Ideen - insgesamt ist es aber vor allem ein höher - schneller - weiter, wie dies auch 3.5 schon war. Nur dass dies etwas mehr zum Standard wird.

Oder in einem Satz gesagt:

1st ist was fürs Herz, 2nd was zum schmökern, 3rd was zum basteln, 4E was zum Spielen und Pathfinder RPG ist der vielversprechendste Weg um andere Leute zum mitspielen zu finden.
« Letzte Änderung: 14.04.2014 | 16:45 von Arldwulf »

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #11 am: 15.04.2014 | 10:11 »
ADD:
die settings, man war das eine wundervolle auswahl. leider hat es auch tsr das genick gebrochen...
klerikerzyklen waren ein schönes sys dem kleriker den zugriff auf bestimmtes zu verweigern.

DnD3 & 3.5:
d20 ogl!!! funktionierendes multiclassing,  level 0 spells, magische gegenstände (ich liebe die optionen dort einfach), eberron, monstersplats (libris mortis, lords of madness usw.), paizo dragon/dungeon

PF:
archetypen, weg von prc´s, bis jetzt nur "wenige" regelbände, abenteurpfade, aufbau der settingbeschreibungen (nicht nur dicke hardcore sondern vor allem praktischen 64- und 32 seiter)

DnD4:
spell duration vereinfachung, skillchallenges, 30 level

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #12 am: 15.04.2014 | 10:29 »
Mal noch was von der technischen Seite:

AD&D: Baldurs Gate 1 u. 2, Planescape Torment und ähnliche Spiele haben wohl etliche Apieler zum Rollenspiel gebracht
D&D 3E/3.5: Neverwinter Nights und SRD
4e: D&D Insider und der Charakterbuilder mit allen veröffentlichten Materialien und die Magazine
« Letzte Änderung: 15.04.2014 | 10:34 von Arldwulf »

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #13 am: 15.04.2014 | 11:02 »
Original D&D -  dass es den Urknall im Rollenspieluniversum setzte; Greyhawk
AD&D - die vielen Settings
3rd - die OGL/d20 Lizenz und dass es den Maßstab setzte, wie man Regeln konzeptioniert
3.5 - dass es einige Regelunstimmgkeiten aus der 3rd fixte
4th -  dass es den strategischen Aufwand aus der Charaktererschaffung elimierte und den Fokus wieder aufs "Spiel" richtete.
Pathfinder -  dass es in deutsch erschien.
« Letzte Änderung: 15.04.2014 | 13:35 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #14 am: 15.04.2014 | 13:09 »
AD&D: Old-School feeling
3.5: Forgotten Realms, Eberron, Umfang des Quellenmaterials
PF: Unendlich Grad 0 Sprüche, Witch, Summoner
4e: Taktische Kämpfe mit Tabletopfeeling
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #15 am: 16.04.2014 | 14:05 »
Nachtrag ADD 1st:
Goldboxen - ich liebe diese einfachen Spiele immer noch.
Egal ob Moonsea Quartett, Krynn Trio oder Savge Frontier Duo.

Samael

  • Gast
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #16 am: 16.04.2014 | 22:05 »
AD&D und AD&D2nd sind von den Regeln her ja m. E. ziemlich eng beieinander.

Was bei AD&D2nd besonders ist, ist dass sich das Spiel vermutlich "offener" was Spielstile und Settings angeht gibt ist als jede einzelne andere Inkarnation des Spiels. Da gibt's klassische Fantasy (Karameikos, Realms), Fantasy mit Geschmack (Dark Sun, Ravenloft), abgedrehtes Zeug (Planescape, Spelljammer), historische Settings ("Grüne Reihe"), fast schon GURPSige ("realistische") Quellenbücher über Ausrüstung und Seefahrt etc.

Es gibt sowohl die harte Dungeonkost wie in den ersten 10 Jahren D&D (wobei die Grognards ja behaupten, dass an die klassischen Module nichts aus späterer Zeit herankommt... das will ich nicht beurteilen) , es gibt DSA-artiges Railroading (Dragonlance), es gibt Ansätze von "Stimmungsspiel" (Ravenloft - teilweise zumindest).

Im DMG wird unermüdlich betont, dass die Regeln dem Spielstil angepasst werden können und sollen, mit endlosen Optionalregel-Vorschlägen.

Ich denke die Inkarnationen des Spiels die später und früher kamen waren deutlich enger in ihrer Ausrichtung. Ob die Regeln das immer gut unterstützt haben ist eine andere Frage. Jedenfalls eignet sich die 2E besser als "generisch/flexibles" Regelwerk als die 3E und die 4E.

Der Rote Baron

  • Gast
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #17 am: 5.06.2014 | 23:09 »
So, nun ich:

Original D&D: Ganz einfach der rollenspielerische Urknall. DAS Rad!

BEAM/BECMI-D&D: Die Rote Box als bisher unübertroffener Supereinstieg ins Rollenspiel - so gemacht, dass ich als 13-Jähriger das meinen ebneso alten Freunden erklären konnte, ohne dass mir auch nachträglich Fehler auffallen würeden. Die gelenkte Geschichte war spannend, das Solo Bombe und das Gruppenabenteuer führte den SL gelenkt ein und ließ dann immer mehr id eZügel locker. Unter didaktischen Gesichtspunkten immer noch vorbildlich, das Ganze. Die Expertenbox konnte daran anknüpfen und die Ausbaubox hatte mit der Kampfmaschine ein sehr spielbares Massenkampfsystem ohne miniaturen. Di amsterbox und das Immortals-Set ... okay, kann ja nicht immer super weitergehen.

AD&D: Arschtretende Waldläufer (2w8 TP in der 1. Stufe!), mit Unearth Acana doppelte Waffenspezialisierungen und noch mehr Zauber und magische Gegenstände. Die UK Saltmarsh-Abenteuertrilogie!

2nd Edition: Ravenloft. Die historischen Hintergrundbände, besonders Crusades and Mighty Fortress.

3rd und 3.5: Beide sind superstimmige Regelwerke, viele Optionen und sehr feinjustiert. Dadurch leider etwas komplex und in hchen Stufen ein Albtraum für den SL.

4th: Tut mir leid, kenne ich nicht! Gibt es nicht! Genauso wenig wie Indiana Jones Teil 4 und Star Wars 1-3! Die Vorsehung wollte das nicht und die Götter ließen es nicht zu! Das gemeinte Spiel ist kein D&D.

Pathfinder: Bereinigte Skilliste (wer braucht schon Rope Use?). Sonst wie 3te/3.5.

Offline Wormys_Queue

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.154
  • Username: Wormys_Queue
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #18 am: 5.06.2014 | 23:21 »
Original D&D: Haben andere schon gesagt, war halt der Startschuss. Ansonsten hab ich kein Verhältnis dazu.
BEAM/BECMI-D&D: Das Basic Set ist für mich bis heute die Blaupause dafür, wie ein gutes Einsteigerset auszusehen hat. B und E waren super, C ging auch noch. Außerdem: Isle of Dread
AD&D - die Grey Box
2nd Edition - war eigentlich die Edition, die mich am stärksten rollenspielerisch beeinflusst hat, alleine schon durch die vielen tollen Settings, aber auch die unzähligen Charakteroptionen
3rd - 3.5 - Pathfinder regeltechnisch mein Lieblings-D&D, außerdem die OGL
4th - ich überleg bis heute noch, ob ich die doofen 3.X-Prestigeklassen nicht durch eine Variante der Paragonpfade ersetzen soll. Außerdem: Das Neverwinter Campaign Setting. Und überraschend viele Romane.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds - aktueller Beitrag: If I could turn back time

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #19 am: 6.06.2014 | 11:05 »
Original D&D Die Einführung der Idee des Rollenspiels am Tisch
BEAM/BECMI-D&D die Klassen in Abbildung der Fantasyklischees
AD&D & 2nd Edition die vielen angebotenen Kampagnenwelten
3rd & 3.5 OGL, 1. ernstzunehmendes Fertigkeitensystem
4th Gruppenfertigkeitswürfe, Einfachheit der Spielabendvorbereitung, Rituale
Pathfinder Adventure Path

Offline Kazekami

  • Hero
  • *****
  • 13th Age Cartier
  • Beiträge: 1.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazekami
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #20 am: 6.06.2014 | 12:33 »
Das spiegelt natürlich nur meine persönliche Erfahrung wider:

Original D&D: Damit hat alles angefangen! Ich bin allerdings erst 10 Jahre später dazu gestoßen.

BEAM/BECMI-D&D: Red Arrow Black Shield – für die Zeit eines der intensivsten, weltumspannenden Abenteuer.

AD&D: Unearthed Arcana – der Grundstein für Powergaming wurde spätestens damit gelegt. Trotzdem das abgefahrenste Buch dieser Edition.

2nd Edition: Monster Manuals als Sammelordner

3rd, 3.5th Edition: Damit wurden vollfarbige, aufwendig gestaltete Rollenspielbücher salonfähig.

4th Edition: Jede Klasse hat ihre eigenen Powers, sodass auch der Kämpfer nicht einfach nur „draufhaut“. Augenfreundlichstes Layout.

Pathfinder: Gekonnt die Scherben aufgesammelt und ohne Versatzstücke wieder zu einer wertvollen Vase verklebt.

Offline Torin Wandersman

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 58
  • Username: Torin Wandersman
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #21 am: 8.06.2014 | 07:03 »
Ich beschränk mich mal auf die Editionen die ich halbwegs kenne:

2nd Edition (Baldurs Gate)
Verbotene Klassen für bestimmte Rassen/ echte Mehrklassige Charaktere
3rd
Keine Schadensreduktion sondern 1/2,so ergibt die DR auch im späteren Spiel Sinn
3.5
Prestigeklassen zur Individualisierung
4th
Bestes Balancing aller bisherigen Dungeons and Dragons (für alles was es wert ist)
Pathfinder
Verbesserte Balance und höhere Individualisierung der Grundklassen.

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #22 am: 8.06.2014 | 08:03 »
Auch ich beschränke mich auf die Editionen, die ich tatsächlich kenne:

BECMI: Mit dem RC gab es hier zum ersten und bisher einzigen mal wirklich das "Alles in einem Buch"-Gefühl (Es sei denn, man wollte Immortal werden), und es fühlte sich einfch... cool an.
AD&D: DMG und Oriental Adventures.
AD&D 2nd: Settings. Eindeutig die vielzahl an settings, sowohl die großen wie Planescape oder Greyhawk als auch die "Kleinen" wie die Historical References.
D&D 3.x: Das Spiel das mich von Palladium Fabtasy zurück zu D&D geholt hat. Optionen, anpassbarkeit, Charaktere und NSCs funktionieren nach den selben regeln
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #23 am: 8.06.2014 | 09:30 »
Nachtrag AD&D (1st & 2nd):

Hab gestern Schatzsuche betrieben und habe 1st und 2nd Forgotten Realms Schätze gehoben.
Namentlich Greybox, FR1, FR2, FR3, FR4, FR5, FR6, FR7, FR9, FR10, FR11, FR16, Horde Box, City System Box, FRE1, FRE2, FRE3, FRC2, Amigo - Eine Rundreise, Forgotten Realms Atlas (Buch nicht Software)

Dabei ist mir vor allem wieder mal aufgefallen das der ganze Stuff mit viel mehr "Liebe zum Detail" geschrieben wurde.
Gerade bei FR7 Hall of Heroes fällt das auf: ein bisserl Stats und dann Unmengen an Infos zum Char, Persönlichkeit, Hintergrund etc.

Das war wirklich die großartigste Leistung bei AD&D!

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #24 am: 15.06.2014 | 18:57 »
Original D&D: Der Anfang eines ganzen Hobbies!
BEAM/BECMI-D&D: Mystara/The Known World und es wurde teilweise ins Deutsche übersetzt!
AD&D:  Die Forgotten Realms Grey Box.
AD&D 2nd Edition: Das Rollenspiel meiner Jugend! Half-elven cleric/mages, Dark Sun, Planescape, Ravenloft, Spelljammer, die "Complete" Serie.
D&D 3rd Editon: Hat meinen Enthusiasmus für D&D neu befeuert. Skillsystem, endlich kein THAC0 mehr!
D&D 3.5: Der Anfang vom Ende... Einzig positives: Shackled City Adventure Path! Der Großvater seiner Art.
D&D 4th: Das es mit ihr vorbei ist.
Pathfinder: Es kommt wahnsinnig viel Material dafür raus.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #25 am: 3.07.2014 | 17:05 »
Bei der 2nd auf jeden Fall die Settings..

PlaneScape, Dark Sun, Birthright und al Qadim gehört für mich zum besten was jemals rausgebracht wurde zu dem Thema.


Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #26 am: 3.07.2014 | 17:15 »
3.5: Das Dutzend an Angriffsarten bzw. Verteidigungswerten, Eberron (nur echt mit einem B und zwei R).
Pathfinder: Halb-Orks. Hexen.
4e: Words, Surges, Die PHB2-Klassen, Mönche, Lazy Warlords, Genasi, Shardar-Kai, Incunabuli, Tieflinge, Dragonborn.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #27 am: 3.07.2014 | 17:41 »
Weil bei uns am WE mal wieder ein paar "Belohnungen" vom Himmel fielen: Noch was von der 4E: Die alternativen Belohnungen, z.B. Lehrmeistertraining oder dergleichen sind immer noch großartig.

Ich tippe ja darauf irgendwo in den Tiefen von 3E/3.5 gab es das auch schon (einfach aus Prinzip...3E/3.5 hat eigentlich alles irgendwo rumliegen), doch so richtig ins Spiel eingebunden wurden solche Dinge bei uns erst in der 4ten.

Und es ist einfach ein tolles Mittel um NSC ins Spiel hinein zu bringen, und den Spielern etwas persönlicheres zu geben als nur die elfte magische Christbaumkugel. Regeltechnisch gibt es kaum echte Unterschiede zwischen einem Item, welches eine bestimmte Aktion erlaubt oder verändert und einem "hey, XYZ hat dir folgende besondere Bewegung beigebracht für deine Angriffe".

Aber im Flair ist es ein riesiger Unterschied. Das gleiche hat man bei den Kampfstilen und ähnlichen Spielelementen (Glaubensfeats wären so ein Beispiel) welche ebenfalls sehr stark das Flair mit neuen oder veränderten Aktionen verbinden.

Genau so müssen Mechanik und Rollenspiel verknüpft sein.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #28 am: 3.07.2014 | 21:26 »
Zu den Editionen vor AD&D2 kann ich nichts sagen.

* AD&D(2): die Settings. Planescape!!! Aber auch Spelljammer oder Forgotten Realms. Außerdem ein überschaubarer Einstieg in die Rollenspielwelt: Rasse aussuchen, Klasse(n) aussuchen, Werte zuweisen, optionnal noch Kit aussuchen, und das war's. Man muss sich nicht auf Level 1 überlegen, was man auf Level 20 können will.

* 3E: Endlich sinnvolle Rechenvorschriften, weg mit THAC0 und dem ewigen "Muss ich jetzt hoch oder niedrig?". Außerdem: Feats und Prestigeklassen -- großes Potential für die Charakterindividualisierung.
Honorable Mention: die 2E Settings bleiben ohne große Verrenkungen spielbar. Ich schau jetzt keine andere Edition an...
EDIT: wie konnte ich das vergessen? Die OGL natürlich!

* 3.5: Das Ultimo der Individualisierung. Riesiger Pool aus offiziellen Ressourcen, und die Freiheit sie zu kombinieren. Basteln und Tüfteln was das Herz begehrt.
Besondere Erwähnung: Tome of Battle. Melee as it should be.

* PF: Öhm. Dass es noch gedruckt wird..? Ich sag lieber nix weiter.

* 4E: habe hiermit nur geringe Spielerfahrung. Ich sag mal: dass Zauberer nicht mehr übermächtig sind.
« Letzte Änderung: 11.07.2014 | 12:35 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #29 am: 8.04.2016 | 22:47 »
Also eigentlich muß man das so auflisten:

Original D&D: Kenn ich nicht
AD&D: Das war nach Sternengarde und D&D Roter Box von F&SF mein drittes Rollenspiel. Gefühlt besser und vielfältiger als BECMI D&D
BECMI D&D: Ja die Rote und Blaue BOX  :headbang:
Hackmaster: AD&D 2nd Edition as it should be (HP Kicker, Alignment Checks, Honor Rules, vernünftige Stat-Progression, Statentwicklung in jeder Stufe, Too-Much-Honor, Bitch-Slap)

AD&D 2nd Edition: Nun, äh, Verschlimmbesserung der 1st Edition. Die von mir am längsten gespielte D&D Version. Damals geliebt (Kannte Hackmaster ja nicht....)
AD&D 3rd Edition: Nur am PC gesehen. Powercreep vom feinsten, einiges an Balancing besser gemacht, so ein wenig World of Warcraft Feeling
AD&D 3.5, 4th, 5th: An mir vorbei gegangen

Pathfinder: Gefühlt besser als 3rd, nette Abenteuerreihen

Und echt, kein Witz, für das beste Old-School-Feeling empfehle ich Hackmaster. Leider SEHR umfangreich. Aber alle Abenteuer-Klassiker sind da mit rausgekommen, in neuem Gewand.
Bitcoin = Drown the poor

Offline Koenn

  • Experienced
  • ***
  • Nah. I'm just a cook.
  • Beiträge: 337
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Koenn
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #30 am: 8.04.2016 | 23:17 »
Original D&D: Bin ich zu jung, das war vor meiner Zeit, ich kenns nicht
AD&D: Uh, Planescape! Maztica!
2nd Edition: hab ich leider nicht gespielt
3rd: Magierzauber und das Book of vile Darkness
3.5: Inspiration für Antagonisten, vor allem das Exemplars of Evil, Libris Mortis, Heroes of Horror und Lords of Madness. Forgotten Realms als Setting im generellen
4th: Dass diese Beleidigung kein Rollenspiel ist  :o
Pathfinder: Die vernünftigen Zusammenfassungen der Regeln, Baukastenklassen und endlich lohnt es sich Klassen von lvl 1 an durchzuziehen
Ritzelschnick.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #31 am: 8.04.2016 | 23:22 »
BEAM/BECMI-D&D: Die Möglichkeit einen Charakter vom normalen Dorfjungen bis zur Unsterblichkeit und darüber hinaus zu führen. + Domänenspiel
2nd Edition: Birthright.
3rd: Geringer Luftwiderstand der Bücher beim Fliegen in die Mülltonne.
3.5: Ähnliche Luftwiderstandswerte der Bücher wie bei der 3rd.
4th: DMG Seite 42 + Skillchallenge
Pathfinder: Das Abenteuerkartenspiel. Und. Nur. Das.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Samael

  • Gast
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #32 am: 9.04.2016 | 00:03 »
AD&D: Uh, Planescape! Maztica!
2nd Edition: hab ich leider nicht gespielt

Planescape und Maztica sind beide 2nd.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #33 am: 9.04.2016 | 07:28 »
Original D&D: Nie gespielt, aber ich kann nachvollziehen, warum daraus mein Lieblings-RPG entstanden ist
BEAM/BECMI-D&D: Mein Einstieg, schlichte Regeln, Castle Ember
AD&D: Zwei meiner Lieblingswelten, Greyhawk und Forgotten Realms, entstehen. Forgotten Realms Greybox!
2nd Edition: Planescape, Dragonlance, Forgotten Realms, Ravenloft, mit Abstrichen Greyhawk...was an Büchern inkl. Romanen herausgebracht wurde, ziert nun zum großen Teil meine Regale!
3rd: Mein Wiedereinstieg ins D&D-RPG. "Easy to learn", grandioses FRCS. Und natürlich Eberron.
3.5: Konsequente Weiterführung der 3E, "Easy to learn, difficult to master"...im wahrsten Sinne der Worte, aber diese Optionsvielfalt! Zusammen mit 3E schöne 3PP.
4th: Dass ich alle relevanten Bücher für einen Bruchteil des Geldes erwerben konnte, was ich für AD&D 2nd/3.5 ausgegeben habe, weil keiner sie wollte.
Pathfinder: Adventure Paths, PFSRD
5E: Verschlankung des Regelsystems, gut spielbare Paladine, Warlocks, wie ich sie spielen wollen würde.
« Letzte Änderung: 9.04.2016 | 07:55 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Online Jiyu

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 540
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiyu
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #34 am: 9.04.2016 | 23:16 »
4th: DMG Seite 42
Was steht denn auf der Seite? :o

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #35 am: 9.04.2016 | 23:28 »
Was steht denn auf der Seite? :o
Da befinden sich die Guidelines um Aktionen, die im sonstigen Regelwerk nicht bereits mit Mechaniken belegt wurden, abzuhandeln. Die Seite 42 ist für mich als SL das wichtigste Werkzeug in der 4, um die gewünschten Aktionen recht schnell in Regeln zu giessen.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?
« Antwort #36 am: 10.04.2016 | 01:03 »
Ich würde auch gerne etwas beitragen aber ich kann mich der Meinung von 6 nur anschließen. Deshalb lest dessen Auflistung einfach zweimal.  :)

PS: Und ergänzt für die 5th bitte: Advantage und Disadvantage.
« Letzte Änderung: 10.04.2016 | 01:10 von Haukrinn »
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.