Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[DnD Next] Wer kauft sich die neue Edition

<< < (25/26) > >>

Arldwulf:
*lacht* Ne, eher das Gegenteil...Lost Abeir war eine der besten Änderungen, und ich hab allein in Tarmalune und den Schwertlanden wohl gut die zehnfache Zeit verbracht wie in all den Jahren in Maztica zusammen. Wenn das nun wieder weg und dafür Maztica da wäre hätte ich wohl schon einen ziemlichen Block wegzuräumen um die Post Sundering Realms zu bespielen.

Ähnlich wäre es wenn plötzlich in Marsember alles wieder beim altem ist.

Aber gut - nicht erwähnt heißt ja nix. Ich nehme mal stark an, dass die Romane überhaupt relativ wenige Regionen konkret beschreiben, erst recht so weit entfernte.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: Arldwulf am 25.07.2014 | 16:11 ---*lacht* Ne, eher das Gegenteil...Lost Abeir war eine der besten Änderungen, und ich hab allein in Tarmalune und den Schwertlanden wohl gut die zehnfache Zeit verbracht wie in all den Jahren in Maztica zusammen. Wenn das nun wieder weg und dafür Maztica da wäre hätte ich wohl schon einen ziemlichen Block wegzuräumen um die Post Sundering Realms zu bespielen.
--- Ende Zitat ---

Da sie mit Lost Abeir auch die Dragonborn ins Setting gebracht haben, und die ja nach wie vor in der 5E bleiben sollen, denke ich, dass sie da nichts dran ändern werden. Zumal Maztica ja tatsächlich schon vorher keine große Rolle für Reiche-Spieler spielte. Insoweit dürfte das kaum jemand vermissen.

Holycleric5:
Ich habe für Starterbox und Corebooks gestimmt.

Die Starterbox hauptsächlich wegen den Monstern (von denen scheinbar eine gute Menge enthalten sein wird), dazu kann ich schonmal einen Blick darauf werfen, wie ungefähr die Abenteuer aufgebaut sind (z.B. Raumgestaltung, Gegnerwerte, wie viele EP sind typisch für eine ageschlosse Aufgabe / wie viele EP gibt es insgesamt pro Abenteuer? Gibt es bei längeren Abenteuern eine "Aufstiegsübersicht" [Die SC sollten Stufe A erreicht haben, wenn sie Ort B betreten. Die SC sollten kurz vor Level C stehen, wenn sie sich Gegner D stellen.] [Ein gutes Beispiel sind die Pathfinder Abenteuerpfade] ?)

Die Corebooks (Players Handbook, Monster Manual, Dungeon Masters Guide) werde ich mir auf jeden Fall holen.

Das Players Handbook für die grundlegenden Regeln und die (N)SC - Erstellung

Das Monster Manual, um eine gute Auswahl an Monstern zu haben, gegen die meine Spieler antreten können.

Das Dungeonmaster's Guide, weil sich dort meistens gute Tipps für die Abenteuergestaltung im Allgemeinen und auch für die Abenteuer- / Encountergestaltung für D&D befinden (wie viele Gegner einer bestimmten Stufe stellen eine angemessene Herausforderung dar? Wie viele Gegner kann ich hinzufügen, dass die Begegnung zwar anspruchsvoll, aber nicht unmöglich wird? Wie verteile ich Schätze angemessen?)

Silent:
Ich würde gerne wieder den Schuber mit den drei GRW haben. Leider wird es diesmal wohl mehr als nur 13€ für die englische Version kosten, aber man gönnt sich ja selten was ;)
Per se werde ich aber warten ob sich in Richtung nicht-englischer Version noch was tut, bevor ich mich endgültig entscheide. Ba5ic sei dank, kann ich ja jetzt schon spielen ;)

Skyrock:
Der klassische Dreiklang PHB/DMG/MM1 ist schon vorbestellt. Von da aus schau'n mer ma.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln