Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Erster Eindruck vom D&D Starter Set
Rostbart:
Danke für den "First Look".
Große Boxen find ich selbst gut und ist der Inhalt nicht auf der Verpackungsrückseite aufgelistet und abgebildet ?
In einem der Videocasts haben die Verantwortlichen das Thema der Verpackungsgröße mal angesprochen, dabei gesagt, dass die Boxgröße unter dem Marketing Gesichtspunkt bestimmt wird, aufallen zu müssen und daher eine entsprechende Größe gewählt wurde, aber so ein Riesending suggeriert schon anderes, da gebe ich Dir recht.
Holycleric5:
--- Zitat von: Selganor am 11.07.2014 | 14:15 ---Rollenspielneuling: "Was? Ich muss erst noch was anderes machen ehe ich ueberhaupt anfangen kann zu spielen? Wie viele Seiten sind in diesem Spielerhandbuch? 300? Lass uns lieber was anderes spielen"
--- Ende Zitat ---
Mein erstes Pen&Paper war DnD 3.5, was ich vor ungefähr 6 Jahren begonnen hatte (Vorher hatte ich Rollenspielerfahrung dur PC-Games wie "Neverwinter Nights" oder "Dungeons and Dragons- Das Fantasy Abenteuerspiel" [Brettspiel von Parker]).
Allerdings hatte ich mich im Vorfeld ein wenig über P&P RPGs informiert, sodass ich mir z.B. darüber im klaren war, dass man sich vor Spielbeginn einen Charakter erstellt.
Und außer bis auf ein oder zwei Ausnahmen, hatten auch meine Freunde, die jeweils neu in die Thematik der P&P Rollenspiele eingestiegen sind, keine Probleme damit, sich vor Spielbeginn einen Charakter zu erstellen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Einsteigerbox werde ich mir demnächst holen, zur Zeit erstelle ich mir die ersten Testcharaktere.
Die Charaktererstellung ist insgesamt gut, man wird gut durch den Prozess geführt.
Zuerst wählt man eine Rasse (Mensch, Elf, Zwerg etc.) mit verschiedenen Unterrassen (Hoch- / Waldelf, Hügelzwerg, bei den Menschen gibt es verschiedene Kulturen wie die ägyptisch angehauchten Mulan.)
Die Wahl der Rasse und Unterrasse geben Boni auf Attribute (z.B. erhält man als Zwerg mit der Unterrasse Hügelzwerg +2 Konstitution [Zwerg] und +1 Weisheit [Hügelzwerg])
Es werden Angaben zum Alter, der typischen Gesinnung gegeben, auch regeltechnische Aspekte, u.a. Fähigkeiten wie Darkvision, Dwarven Resilience, Profiency with battleaxe, handaxe, throwing hammer, warhammer finden sich hier. Auch zu Beginn beherrschte Sprachen und typische Namen sind angegeben.
Die Wahl der Klasse (in den Starter-Regeln Kämpfer, Kleriker, Schurke, Magier) ist ebenso übersichtlich, man erhält Trefferpunkte, Profiecies (Umgang mit Waffen Rüstungen, Werkzeugen), Rettungswürfe (die jeweils auf einzelnen Attributen [z.B. Wisdom, Charisma] basieren), Startfertigkeiten (bei denen man mehrere Fertigkeiten aus einer angegebenen Liste auswählt. Auf diese Fertigkeiten erhält man dann seinen Profiency-bonus, scheinbar wurden Fertigkeitsränge gestrichen bzw. durch den auf bestimmten Stufen steigenden Profiency-Bonus ersetzt.)
Danach folgt die Wahl der Startausrüstung, oft bestehend aus ein oder 2 Waffen (bei denen man Auswahlmöglichkeiten hat), Rüstung und sonstigen Gegenständen, z.B. ein heiliges Symbol und ein Gebetsbuch für Kleriker.
Dann folgen Anmerkungen zu besonderen Fertigkeiten, beim Kleriker z.B. das Wirken von Kleriker-Zaubern bei der gleichnamigen Klasse.
Dann folgt die Wahl des Hintergrunds, z.B. Acolyte, Criminal, Folk Hero oder Soldier.
Jeder Hintergrund verleiht weitere Skill Profiencies (ebenfalls eine Auswahl von X Fertigkeiten aus einem vorgegebenen Pool ), zusätzliche Ausrüstung und einige Hintergrundinformationen/ Persönlichkeitsmerkmale (Personality, Ideal, Bond und Flaw).
Die Waffen sind größtenteils wie in den vergangenen Editionen beschrieben. Leichte Waffen sind in den listen nun keine Extrakategorie mehr (In pathfinder gab es z.B. noch "light simple weapons") sondern der vermerk "light" steht immer bei den entsprechenden Waffen.
Die Rüstungsklasse berechnet sich viel "schneller" bzw. übersichtlicher. Musste man in früheren Editionen 10+Rüstung+Schild+GE+ XYZ... zusammenrechnen und auch den maximalen GE-Modifikator seperat vermerken, hat z.B. die Rüstung Scale Mail in DnD next eine RK von:
15 + Dex-mod (max. 2) Stealth: Disadvantage
In Sachen Zauber hat man eine gewisse Bandbreite an Zaubern zur Verfügung.
Auf der ersten Stufe hat man 3 Cantrips (Zaubersprüche, die nach Belieben eingesetzt werden können, beim Kleriker sind es u.a. "Light", "Sacred Flame" [ein kleiner Schadensauber] und "Spare the dying" [stabilisiert eine sterbende Kreatur]) und eine Zahl an höhergradigen Zaubern die der Klassenstufe+ dem Zauberattribut entsprechen. (somit kann ein Kleriker der ersten Stufe mit einem WE-modifikator von +3 insgesamt 4 Zauber vorbereiten, dazu kommen beim Kleriker noch Domänensprüche, die immer als vorbereitet gelten.)
Von diesen vorbereiteten Zaubern kann man immer eine bestimmte Anzahl täglich wirken. Diese Anzahl wird durch die "Spell slots" festgelegt. (z.B. kann man in der ersten Stufe 2 Zauber des ersten Grades wirken) Man hat stets die Freiheit, sich auszusuchen, welchen seiner vorbereiteten Zauber man wirken möchte (ähnlich wie der Hexenmeister oder der Mystiker in Pathfinder)
Insgesamt ist die Charaktererstellung zwar schlanker und schneller, allerdings wird sich wohl erst mit dem GRW zeigen, wie vielfältig die Charaktererstellung sein wird. Hier im Starterset ist man (verständlicherweise) noch eingeschränkt.
[Bin mal gespannt, ob man auch Klassen wie den Druiden oder den Barden wieder ins Grundbuch packt und inwiefern sich nun ein Hexenmeister (falls existent) vom Magier unterscheiden wird]
Fazit:
Macht Lust auf mehr, Starter Set und die 3 Corebooks sind schonmal fest geplant!
Wisdom-of-Wombats:
Die Starter Box enthält ein Abenteuer bis Stufe 5 und einen Satz Würfel. Alleine das rechtfertigt den Preis. Umgerechnet zahlst Du dann 7,50 EUR für das Abenteuer und 7,50 für die Würfel. Das ist für die Würfel durchschnittlich und für ein WotC Abenteuer preiswert. Der Rest ist dreingabe.
Und warum sollten in der Box Charaktererschaffungsregeln sein? Die gibt es doch kostenfrei im Netz.
Ich möchte nicht hören, was die Leute sagen würden, wenn die Charaktererschaffungsregeln mit drin gewesen wären... "Abzocke! Die Verkaufen uns D&D Basic, aber das gibt's umsonst im Netz! Was für'ne Verarsche....!" - Denn irgendjemand wird immer meckern.
Mouncy:
@Holycleric5 Erstmal Danke für deinen Bericht.
--- Zitat von: Holycleric5 am 13.07.2014 | 00:19 ---Die Rüstungsklasse berechnet sich viel "schneller". Musste man in Früheren Editionen 10+Rüstung+Shild+GE+ XYZ... zusammenrechnen und auch den maximalen GE-Modifikator seperat vermerken, hat z.B. die Rüstung Scale Mail in DnD next eine RK von:
15 + Dex-mod (max. 2) Stealth: Disadvantage
--- Ende Zitat ---
Bei der RK-Berechnung kann ich erlich gesagt keinen Unterschied erkennen, aber ok, vielleicht etwas übersichtlicher.
Holycleric5:
--- Zitat von: Mouncy am 14.07.2014 | 16:08 ---@Holycleric5 Erstmal Danke für deinen Bericht.
Bei der RK-Berechnung kann ich erlich gesagt keinen Unterschied erkennen, aber ok, vielleicht etwas übersichtlicher.
--- Ende Zitat ---
Es freut mich, zu hören, dass du meinen Bericht hilfreich fandest :)
Ja, übersichtlicher könnte auch passen, da man nur noch 2 Werte statt gefühlte 5 zusammenrechnen muss. Auf jeden Fall "besser" als in vorherigen Editionen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln