Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Old School Settings (Sammlung)

(1/2) > >>

D. M_Athair:
Lasst uns mal sammeln, welche Settings es da gibt.
Insbesondere wäre mir wichtig, dass auch die Eigenheiten und Alleinstellungsmerkmale zur Sprache kommen.

Was ist ein Old School Setting?

* Ein Setting mit dem DIY-Gedanken. (Keine kleinteilig-kanonische/vollständige Settingbeschreibung.)
* Es kennt keine Sourcebook-Treadmill. Die Mystara-Hefte für Mentzer-D&D wären ok.
* Es ist entweder systemlos oder gehört zu einem OS/OSR-Spiel.
Nicht relevant: D&D-Bezüge. RQ und andere sind als Bezugssystem genauso Ok.

Relevant: "Versionsnummer" des Settings. Die Alte Welt von WFRP 1 wäre mMn drin. Ihre Inkarnation in 2nd und 3E nicht.
Die Unterscheidung nach "Version" dürfte v.a. bei (A)D&D von Bedeutung sein.

Tarin:
Das eher angedeutete DCC Setting mit der Stadt Punjar als Bezugspunkt. Sehr offen, wird durch regelmäßige Abenteuer und einige wenige Sourcebooks (Punjar gabs mal zum Free RPG Day) erweitert. Erinnert mich persönlich sehr oft an Nehwon und Lankhmar.

Slayn:
Das Auran Empire, das als implizierte Hintergrundwelt für ACKS dient.

D. M_Athair:
... jetzt muss nur noch etwas an Beschreibungstext hinzu.

Was mir an Settings einfällt:
Old World (WFRP1), Wilderlands (Version: bat in the attic oder originale judges guild), Carcosa,
Qelong, Magnamund (über LW:MPGB), die Settings von Fabled Land und Dragon Warrior, Mystara (cD&D),
Zarth (Crypts & Things). World of Xoth.


Wer mag kann gern was übernehmen. Manche der Settings kenne ich wenig bis gar nicht.
Zarth würde ich beizeiten beschreiben.

Infernal Teddy:
Würde Titan, die Welt der Fighting Fantasy-Spielbücher gelten? Ich sah sie immer als die Proto-Warhammer-Welt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln