Autor Thema: Symbaroum  (Gelesen 168149 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.848
  • Username: schneeland
Re: Symbaroum
« Antwort #1050 am: 5.06.2020 | 22:39 »
Zum Setting hätte eher ein W100 System was wie Basic Fantasy gepasst. Irgendwas bodenständigeres halt.

Hatte nicht irgendwo jemand schon eine Konvertierung von Symbaroum auf W100/Mythras gestartet? (ich meine BRP Central, aber sicher bin ich mir nicht - Edit: nicht BRP Central, sondern das neue Design Mechanism-Forum: Link zum Beitrag)
« Letzte Änderung: 5.06.2020 | 22:46 von schneeland »
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Swafnir

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #1051 am: 5.06.2020 | 22:40 »
Hatte nicht irgendwo jemand schon eine Konvertierung von Symbaroum auf W100/Mythras gestartet? (ich meine BRP Central, aber sicher bin ich mir nicht)

Also zumindest die Kupferkrone könnte man auch gut mit Dragon Age spielen.

Offline Katharina

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.563
  • Username: KAW
Re: Symbaroum
« Antwort #1052 am: 6.06.2020 | 00:58 »
Ich les mir gerade das ganze deutsche Symbaroum durch. Lohnt es sich überhaupt den "Zorn des Hüters" zu lesen? Scheint ja Teil  einer Kampagne zu sein und ob da noch was kommt ist eher unwahrscheinlich. Und auf Englisch hab ich keinen Bock. Oder ist der Anfang so gut, dass man das unbedingt gelesen haben müsste?

Sonst würde ich aktuell nämlich aktuell das Abenteuer aus dem GRW, plus Kupferkrone und Abenteuerband 1 verknüpfen.

Ich bereite das Abenteuer gerade vor und meine Einschätzung ist bislang sehr positiv. Der Band enthält viele interessante Hinweise und Geheimnisse zu Distelfeste und ich gehe davon aus, dass meiner Spieler hier durch geschicktes Rollenspiel und Politik nur wenig kämpfen werden. Die eigentliche Handlung ist recht simpel, lässt sich aber gut aufbrechen und es gibt genug Hintergrundinfos und Plotideen, um rund um die vorgegebenen Ereignisse ein Sandbox-Abenteuer in Distelfeste zu leiten. Allerdings ist damit doch einiges an Arbeit verbunden: Das Abenteuer bietet zwar viele Ideen, die einzelnen Infos sind aber unübersichtlich aufgebaut und verstecken sich an überraschenden Stellen im Fließtext, sodass ich im Moment das Gefühl habe, die gesamten Hintergründe erst beim dritten Mal Lesen vollends zu überblicken.

Das Abenteuer ist in sich abgeschlossen und muss nicht unbedingt als Teil der Kampagne gespielt werden. Als Einstieg ist die Kupferkrone-Kamagne aber sicher besser geeignet. Zorn des Hüters geht von Charakteren aus, die schon Erfahrung und Kontakte in Distelfeste haben.
Leitet derzeit: Symbaroum, Cthulhu und (unregelmäßig) Oneshots in Indie-Systemen
Spielt derzeit: Cthulhu, Monster of the Week, City of Mist und (unregelmäßig) Oneshots in Indie-Systemen

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #1053 am: 6.06.2020 | 06:08 »
Also zumindest die Kupferkrone könnte man auch gut mit Dragon Age spielen.

Von der Grundstruktur (viele Eigenschaften und Talente in 3 Stufen) sind sich AGE und Symbaroum ähnlich. Bei AGE verursachen die Talente nur nicht diese extreme Machtsteigerung.
Ich hatte mal überlegt AGE ohne Stufen, sondern mit "kaufen für EXP" zu spielen, wie im Symbaroum Regelwerk.
Talente aus AGE kosten 10/20/30 Exp. Das einzige neue Talent ist " Außergewöhnliches Attribut" zum Attribute steigern.
LP und MP steigen kaum, da keine Stufen.
Das sorgt dafür das das ganze etwas " düschterer" ist. Nicht zu Ende gedacht. Aber den Entwurf trag ich im Kopf rum...
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Swafnir

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #1054 am: 6.06.2020 | 11:22 »
Von der Grundstruktur (viele Eigenschaften und Talente in 3 Stufen) sind sich AGE und Symbaroum ähnlich. Bei AGE verursachen die Talente nur nicht diese extreme Machtsteigerung.
Ich hatte mal überlegt AGE ohne Stufen, sondern mit "kaufen für EXP" zu spielen, wie im Symbaroum Regelwerk.
Talente aus AGE kosten 10/20/30 Exp. Das einzige neue Talent ist " Außergewöhnliches Attribut" zum Attribute steigern.
LP und MP steigen kaum, da keine Stufen.
Das sorgt dafür das das ganze etwas " düschterer" ist. Nicht zu Ende gedacht. Aber den Entwurf trag ich im Kopf rum...

Ist definitiv eine interessante Idee  :d AGE hat das Problem, dass man ab Stufe 5-8 so mächtig ist, dass man eigentlich alles schafft.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #1055 am: 9.06.2020 | 10:03 »
Yep. Wobei die angestrebte Atmosphäre des Settings (oder zumindest das, was in den Illustrationen rüberkommt) in keiner Weise durch die Regeln unterstützt wird.
Das ist auch mein großes Problem mit dem System.

Der Flufftext spiegelt für mich die Wuchtigkeit der Welt die in den Illustrationen dargestellt wird nicht wieder. Es wirkt auch im Text lang nicht so speziell "skandinavisch", sondern eher nach Standardfantasie.

Die Regeln sind dann der letzte Sargnagel für das Ganze.

Ich glaub ich war noch nie so enttäuscht von einem System wie von Symbaroum.


Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.639
  • Username: aikar
Re: Symbaroum
« Antwort #1056 am: 12.06.2020 | 07:32 »
Ich denke ich werde Symbaroum mit Verbotene Lande (Year Zero Engine) bespielen. Das sollte gut passen.

Ich verstehe ohnehin nicht, warum Free League da keine offizielle Conversion rausbringt, ist schließlich beides (inzwischen) aus dem selben Haus.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline KyoshiroKami

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 903
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KyoshiroKami
    • Würfelabenteurer
Re: Symbaroum
« Antwort #1057 am: 12.06.2020 | 08:08 »
Ich verstehe ohnehin nicht, warum Free League da keine offizielle Conversion rausbringt, ist schließlich beides (inzwischen) aus dem selben Haus.

Bei der Vielzahl an Spielen und dem ganzen Material was in Arbeit ist, wundert mich das nicht. Außerdem macht doch ein anderes Team Symbaroum, oder?
« Letzte Änderung: 12.06.2020 | 13:00 von KyoshiroKami »

Offline Moonmoth

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 738
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Moonmoth
Re: Symbaroum
« Antwort #1058 am: 12.06.2020 | 08:40 »
Nun finde ich nach mehr als einem Jahr Symbaroum (ja, die offizielle Kampagne), dass die Regeln die Stimmung tatsächlich ganz gut unterstützen und sich die ganze Chose ziemlich gut spielt. Man hat ein paar Balanceprobleme – Symbaroum ist kein Powergamingsystem und es lässt sich zumindest dem ersten Anschein nach sehr gut zum einem puren Hack'n'Slay umkrempeln- weil man Punkte so verteilen kann, dass man (auf dem Papier) echte Killermaschinen baut. Die Abenteuer haben aber keinen Fokus auf Kampf und auf höherem Powerniveau sind gerade hochspezialisierte Helden besonders gefährdet: Wer nicht kämpfen kann, stirbt sehr schnell, wer sich nicht gegen mystische Angriffe (gern auch auf die Psyche) verteidigen kann, wird schnell zu einer Gefahr für die eigene Gruppe. Das macht Symbaroum sehr gut.

Ich würde es nicht mit einem anderen System spielen wollen, vor allem nicht mit der ansonsten sehr von mir geschätzen 5E.

(ja, Järningen macht Symbaroum und Fria Ligan bringt es heraus. Genau wie Mörk Borg, das auch von einem eigenen Team entwickelt wird.)
« Letzte Änderung: 12.06.2020 | 08:42 von Moonmoth »
Dauerhaft inaktiv.

Offline Sgirra

  • Adventurer
  • ****
  • Geschichtenerzähler
  • Beiträge: 745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sgirra
Re: Symbaroum
« Antwort #1059 am: 12.06.2020 | 08:42 »
Wurde nicht im Rahmen des letzten Kickstarters angekündigt, dass es neben einer eher klassischen D6D-Konvertierung von Symbaroum auch eine YZ-Version geben soll – oder werfe ich da etwas durcheinander?

Symbaroum ist ein anderes Team und war vorher auch "außer Haus". Ich finde es durchaus sinnvoll, dass Begonnene in einem Regelset durchzuziehen. Aber die Proto-OGL für YZ ist ja schon raus und Die Verbotenen Lande bieten sich durchaus an (vielleicht eher mit einer Mischung aus Mutantenpunkten und Finsternispunkten statt WP, um die schleichende Korrumpierung abzubilden).
Aktiv (SL): Coriolis • Invisible Sun • Mausritter • Cypher System One Shots
Aktiv (Spieler): The One Ring • Vaesen
Ruhend: Numenera • Eclipse Phase: Year Zero • Dune • Humblewood
Demnächst: Swords & Wizardry • Dolmenwood
Geduldig wartend: City of Mist

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.639
  • Username: aikar
Re: Symbaroum
« Antwort #1060 am: 12.06.2020 | 08:59 »
Ich würde es nicht mit einem anderen System spielen wollen, vor allem nicht mit der ansonsten sehr von mir geschätzen 5E.
Kommt auf die Conversion an. Abenteuer in Mittelerde zeigt, was an Setting-Anpassung möglich ist. Standard-D&D mit ein paar minimalistischen Anpassungen reicht sicher nicht.

Wurde nicht im Rahmen des letzten Kickstarters angekündigt, dass es neben einer eher klassischen D6D-Konvertierung von Symbaroum auch eine YZ-Version geben soll – oder werfe ich da etwas durcheinander?
Ich hab beim letzten Kickstarter mitgemacht aber ich weiß nur von der D&D5-Konvertierung. YZ wurde in den Kommentaren mehrfach angefragt, aber meines Wissens nie zugesagt/bestätigt.
« Letzte Änderung: 12.06.2020 | 09:01 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.443
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Symbaroum
« Antwort #1061 am: 17.06.2020 | 22:44 »
Ich habe einen Blick in "Ruins of Symbaroum" geworfen, ein 90 seitiges PDF, welches das Ziel hat, Rollenspieler, die nur D&D 5E Regeln kennen (und unwillig sind, das zu ändern), für die Welt von Symbaroum zu begeistern.

Das Buch ist wie üblich relativ schick gelayoutet, nutzt allerdings ausschließlich recycelte Grafiken.

Kenntnis der 5E Regeln wird vorausgesetzt und ergänzend dazu nur eine Regel für Shadow & Corruption vorgestellt sowie empfohlen, dass auch bei einer lange Rast nur die Hit Dice für TP ausgegeben werden können, wenn man mehr als 8 + CON HP zurückbekommen will. Erst wer mindestens 24h in sicherer Umgebung rastet, frischt alle HP auf. Drücken wir's positiv aus: Die Anpassung von 5E an das besondere "dunkle und bedrohliche" Spielgefühl von Symbaroum fällt sehr kurz aus.

An Rassen stehen Goblins und Menschen zur Auswahl. Alle anderen Rassen der Welt müssen bei D&D-Variante draußen bleiben. An Klassen wird Mystic (spezialisiert als Priester oder Zauberer), Scoundrel (spezialisiert als Explorer) oder Krieger (spezialisiert als Ritter) angeboten. Jeweils für Stufe 1 bis 6. Die Spruchliste der Zauberwirker umfasst jeweils drei Sprüche, die sie dafür auch nicht auswählen müssen, sondern diese entsprechend der Stufe zur Verfügung haben.

Um es noch einmal zu wiederholen, es gibt zwei Rassen und drei Klassen.

Dennoch schaffen sie es, damit 40 Seiten zu füllen – drei davon enthalten Fluff über die Welt (mal abgesehen von den nach wie vor großartigen Bilden).

Die restlichen Seiten geben das Abenteuer "Das Gelobte Land" aus dem GRW wieder und enthalten vier vordefinierte Charaktere (Priester, Magier, Explorer und Ritter - nun erklärt sich, warum gerade diese zuvor beschrieben wurden). Ich meine, im originalen Schnellstarter gab es sechs oder acht Charaktere, mindestens aber noch einen Barbaren und eine Hexe. Haben sie hier offensichtlich eingespart.

Ich muss sagen, unter einer 5E-Konversion habe ich mir etwas anderes vorgestellt. Ist zwar ein (aus dem Crowdfunding) geschenkter Gaul, aber trotzdem … schade.
« Letzte Änderung: 17.06.2020 | 22:52 von sma »

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #1062 am: 17.06.2020 | 22:49 »
Klingt ja sehr ernüchternd. Wieso hab ich mir nur Hoffnung auf einen gescheiten Kampagnenband gemacht.  :-\
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.443
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Symbaroum
« Antwort #1063 am: 17.06.2020 | 22:56 »
Klingt ja sehr ernüchternd. Wieso hab ich mir nur Hoffnung auf einen gescheiten Kampagnenband gemacht.  :-\
Ja, das finde ich auch. Das Vorwort spricht davon, dass "Ruins of Symbaroum" ein Testballon ist, wo sie erst einmal schauen, wie die Idee ankommt, bevor sie da weiter gehen (wir sehen in den paar Klassen und Regelfragmenten das Ergebnis von zwei Jahren "zwei Schritte vor und ein Schritt zurück Tanz" heißt es) und dass sie die nächsten Schritte dann zusammen mit der Community machen wollen.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.639
  • Username: aikar
Re: Symbaroum
« Antwort #1064 am: 18.06.2020 | 07:16 »
Ja, das finde ich auch. Das Vorwort spricht davon, dass "Ruins of Symbaroum" ein Testballon ist, wo sie erst einmal schauen, wie die Idee ankommt, bevor sie da weiter gehen (wir sehen in den paar Klassen und Regelfragmenten das Ergebnis von zwei Jahren "zwei Schritte vor und ein Schritt zurück Tanz" heißt es) und dass sie die nächsten Schritte dann zusammen mit der Community machen wollen.
Das haben sie aber auch so von Anfang an im Crowdfunding gesagt.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Online bestseb

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 77
  • Username: bestseb
Re: Symbaroum
« Antwort #1065 am: 20.09.2020 | 23:12 »
Ich will mal unseren Forever DM entlasten und zwischendurch ein wenig leiten. Beim Blick auf seinen prall gefüllten Schrank bin ich bei Symbaroum hängen geblieben, deswegen wird es am kommenden Freitag mal getestet.

Jetzt bin ich nicht so firm (spiele erst seit einem Jahr wieder und hatte davor ca. 20 Jahre ausgesetzt), daher bleibe ich am Anfang erstmal regelkonform. Und der mangelnden Zeit geschuldet wird es das Einführungsabenteuer aus dem Grundband.

Nach dem Lesen sind mir ein paar speziellen und allgemeine Fragen geblieben, vielleicht habt ihr da ja Tipps?

1. Wie handhabt ihr das mit XP? Ein Erfahrungspunkt pro Szene? Egal wie fordernd oder pille-palle? Ein XP fürs Bequatschen einer Stadtwache oder das Bequatschen eines Lindwurms? Ein XP, egal ob man eben einen Wolf, zwanzig Wölfe oder eine Abomination getötet hat?

2. Apropos Abomination... ist die aus dem Einstiegsabenteuer nicht etwas zu hart, falls sich die SC für den Kampf entscheiden? Meine Party besteht aus einem Ritter, einem Theurgist, und einer Jägerin. Der Ritter wird es wohl als erstes abbekommen. Mit 11 Defense, 15 Toughness und einer D10 Rüstung ist der statistisch wohl nach 2 Runden down. Für die anderen beiden braucht er nicht mal so lange

3. Der Theurgist hat diesen Schutzheiligen (Patron Saint) als Ritual. Wie lang ist der anwesend? Eine Stunde Vorbereitung fürs Nutzen in einer Szene dann? Und die Eigenschaft Geisterform sagt ja, dass er halben Schaden nimmt - auf- oder abgerundet?

Merci schon mal.

Offline Katharina

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.563
  • Username: KAW
Re: Symbaroum
« Antwort #1066 am: 21.09.2020 | 07:25 »
Gute Wahl :)

Zu 1: Ich vergebe XP pauschal am Ende der Session und nach Gefühl, wobei es im Schnitt auf etwa 1 XP pro Stunde Spielzeit (RL) hinausläuft, sodass die SpielerInnen ca alle 2-4 Abende eine neue Fertigkeit erlernen bzw. eine bestehende verbessern können.

Zu 2: Meine Gruppe hat die Ausgeburt niedergerungen, allerdings hatte ich auch 6 SCs, darunter ein Oger-Tank, dabei. Die Begegnung kann aber sicher auch tödlich enden und ich würde das, dem System entsprechend, auch so spielen. Gleichzeitig kannst du ja gute Ideen (da ist immerhin eine ganze Karawane dabei, die man einsetzen könnte) honorieren, sodass die Gruppe die Chancen zu ihren Gunsten drehen kann.

Zu 3: Ich meine, dass bei Symbaroum immer echt gerundet wird. Das müsste ich aber am Abend daheim in den Regeln nachsehen.
Leitet derzeit: Symbaroum, Cthulhu und (unregelmäßig) Oneshots in Indie-Systemen
Spielt derzeit: Cthulhu, Monster of the Week, City of Mist und (unregelmäßig) Oneshots in Indie-Systemen

HEXer

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #1067 am: 21.09.2020 | 07:58 »
Ich bin momentan nicht mehr so firm in den Symbaroum Regeln. Daher nur kurz zu 2) ein sehr allgemeiner Tipp: Bei Symbaroum ist es überlebenswichtig zu wissen, wann man wegrennen muss. Es ist durchaus so gedacht, dass es Gegner gibt, die (derzeit noch) nicht zu bezwingen sind. Das kann - je nachdem von welchen RPGs / Spielstilen man so kommt - ein ziemlicher Schock sein. Dewegen finde ich es immer wichtig, das vor Spielbeginn mit den Spielern abzuklären.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.613
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Symbaroum
« Antwort #1068 am: 21.09.2020 | 08:35 »
@Tödlichkeit von Symbaroum beabsichtigt
Mit selbst erstellten Charakteren kann man dafür in Symbaroum ziemlich krasse Typen an den Tisch bringen.

Sei es, dass sie kaum zu besiegen sind oder dass sie eine Menge Schaden raushauen,  dass selbst Abominations panisch schreiend weglaufen.

Ist imho ein schwieriges Problem, weil das zu einer Rüstungsspirale führt. Oder den SL vor die Aufgabe stellt, sich ständig Gegner auszudenken, die explizit auf die Schwachstellen der SC geeicht sind.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

HEXer

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #1069 am: 21.09.2020 | 10:49 »
Ja, den Eindruck kann ich bestätigen. Das ist mir auch schon vorgekommen. Ich war mir damals nur nicht sicher, ob ich das System noch nicht genug kannte oder das ein tatsächliches "Problem" ist.

Andererseits ist es aber eben durchaus in Kauf genommen, dass Charaktere schnell sterben. War da nicht sogar eine Regelung, wie man passend mächtige neue Charaktere erschafft, die quasi da weitermachen, wo der alte gestorben ist?

Online bestseb

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 77
  • Username: bestseb
Re: Symbaroum
« Antwort #1070 am: 21.09.2020 | 20:34 »
Danke an alle für die Antworten. Das mit den XP werde ich auf jeden Fall mal testen.

Und ich vermute, den Kampf werden die Spieler wahrscheinlich suchen - mit ihrem vorrangig von D&D/Pathfinder geprägten Hintergrund. Dann schauen wir mal, wie sie sich schlagen. Ist ja richtig, dass da noch der Rest der Karawane da ist. Zur Not könnten ja als Deux Ex Machina noch die Elfen zu Rettung kommen. Wobei das schon sehr erzwungen wäre, mag ich normal nicht

Aber ich habe sie tatsächlich schon mal drauf hingewiesen, dass das System etwas weniger verzeiht als das, was sie sonst so gewöhnt sind. Insofern sind sie sich der Tödlichkeit bewusst, aber einen Player Kill gleich zu Beginn muss ich auch nicht unbedingt haben.

Sie haben sich durchaus kompetente, allerdings nicht übermächtige/broken Charaktere gebastelt. Und da wir ja nicht so oft spielen werden (es sei denn, es kommt so gut an), werde ich wohl nicht so schnell in die Verlegenheit kommen, diese Rüstungsspirale los zu treten.  ;)
« Letzte Änderung: 21.09.2020 | 22:26 von bestseb »

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #1071 am: 21.09.2020 | 21:25 »
Also laut Gamemaster Guide gehen die Macher davon aus das man entsprechende Systemmastery hat. Will sagen, die wollen die Rüstungsspirale, wieso auch immer. Hoher Schaden ist gewollt, macht deren Ansicht nach die Kämpfe kürzer, damit sie nicht zu langweilig werden.
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.577
  • Username: klatschi
Re: Symbaroum
« Antwort #1072 am: 23.03.2021 | 16:18 »
Der nächste Teil der Throne of Thornes Kampagne ist vorbestellbar, interessanterweise diesmal nicht über Kickstarter

https://www.symbaroum.com/?mc_cid=7709acc802&mc_eid=f2dd443697


Offline Teo Vernam

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 72
  • Username: Teo Vernam
Re: Symbaroum
« Antwort #1073 am: 23.03.2021 | 17:06 »
Ich bedauere es sehr, dass die Fortführung der gut gelungenen deutschen Übersetzung so in den Sand gesetzt wurde.
Das hat mich von Symbaroum wieder weggeführt und ich musste mich mit den einfach verfügbaren Drogen DSA und D&D hingeben.  ;)

Dummerweise scheine ich einen Hang für problematische Übersetzungen zu haben - bei Warhammer Fantasy habe ich gerade ein Déjà vu bei der stockenden Übersetzung... 

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.577
  • Username: klatschi
Re: Symbaroum
« Antwort #1074 am: 24.03.2021 | 14:26 »
Sehe ich das richtig dass es keine reine digitale Vorbestellungsoption gibt?