Autor Thema: Last Night of the Proms in Hannover  (Gelesen 1028 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.765
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Last Night of the Proms in Hannover
« am: 8.09.2014 | 17:15 »
Für alle Anglophilen und Freunde der klassischen Musik:

Samstag den 13.9. findet in der Royal Albert Hall wieder die Last Night of the Proms statt, und wie immer natürlich auch mit Konzerten und Liveschaltungen in den Parks, in Wales, Schottland, Nordirland und London. So weit wie immer. Aber dieses Jahr gibt es dazu auch in Deutschland eine solche Veranstaltung: Die Hannover Proms. Das Konzert ist längst ausverkauft, es wird aber auf eine Leinwand im Stadtpark übertragen.

http://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Fulminanter-Saisonauftakt-mit-Hannover-Proms,saisonauftakt106.html

Wer also irgendwo in der Nähe wohnt: Schnappt euch Flaggen, Tröten, warme Decken und sonstige Ausrüstung und seid dabei!
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: Last Night of the Proms in Hannover
« Antwort #1 am: 8.09.2014 | 17:21 »
Wofür braucht man da Flaggen und Tröten?  :o
Rebellion? Läuft gut!

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.765
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Re: Last Night of the Proms in Hannover
« Antwort #2 am: 8.09.2014 | 17:45 »
Wofür braucht man da Flaggen und Tröten?  :o

Ich zitier mal Wikipedia:

Zitat
Die legendäre „Last Night of the Proms“, das Abschlusskonzert, das außerhalb von Großbritannien viel bekannter ist als die eigentliche Konzertsaison, findet in einer sehr gelösten Atmosphäre statt. Neben populärer Klassik wird in der zweiten Hälfte des Konzertes eine Reihe von patriotischen Werken aufgeführt. (...) Bei den genannten Stücken ist es Tradition, dass das Publikum mitsingt und teilweise Union-Jack-Fähnchen schwingt und ebensolche Hüte trägt. Die „Last Nights of the Proms“ verbinden damit karnevalistische Fröhlichkeit mit der Feierlichkeit eines klassischen Konzerts.

Was nicht ganz richtig ist: Man sieht bei dem Konzert nicht nur britische Flaggen, sondern welche aus aller Herren Länder, es sind auch Flaggen auf Gesichter geschminkt, und das Publikum lässt Luftballons platzen, trötet, singt mit und liefert sich mit dem Orchester einen Wettbewerb, ob es schneller spielen kann als die Zuhörer im Takt klatschen können. Alles in allem: Eine Riesen-Gaudi, und eben ein bisschen anders als normale Konzerte.

Falls es dich interessiert, kannst du dir das Ganze mal im Fernsehen ansehen, der NDR überträgt das Konzert jedes Jahr.
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.