Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Forgotten Realms Stand jetzt? (5.0)
Rhylthar:
Und wenn Du Tipps haben willst zu "guten" Romanen, frag ruhig. ;)
Grubentroll:
Nehmen wir doch mal Spellfire, quasi der Ur-Realms-Roman (ich weiß, nicht vom Erscheinungsdatum her), weil dort viele Grey Box Hauptsettinggestalten erstmals auftauchen.
Da geht's ja auch ordentlich zur Sache, aber es hat eigentlich nur den Sachen die in der Grey Box drinnenstehen ein bisschen Leben eingehaucht, und nicht alles wieder über den Haufen geschmissen was man dort lesen konnte.
Ich verstehe nicht dieses Bedürfnis, alle Jahre wieder Hauptpfeiler des Settings komplett in den Boden zu stampfen und neue wieder aufzubauen.
Ich habe mich ja damals schon über mich selber geärgert, dass ich die Avatartrilogie in unserer Kampagne gespielt/geleitet habe (wobei ich das meiste mir dann selber her improvisiert habe, das Railroading da drin war ja unleitbar).
Danach war unsere langjährige Kampagne eigentlich im Arsch.
Aber wenn ich die Realms jetzt mit Drachenmenschen und Teufelsfratzen spielen müsste?
Ne Danke.
Macht das mal schön ohne mich... :D
Rhylthar:
--- Zitat ---Aber wenn ich die Realms jetzt mit Drachenmenschen und Teufelsfratzen spielen müsste?
--- Ende Zitat ---
Naja, Tieflinge sind nun aber auch nicht wirklich neu...
Und was heute Tieflinge und Dragonborn sind, waren früher gute Drow. ;)
Slayn:
Hm ....
Ok, ich muss dazusagen, ich finde "breite" Wahlmöglichkeiten aus denen ich mir etwas aussuchen kann interessanter als "enge" Wahlmöglichkeiten.
Soll bedeuten ich empfand abseits von Planescape Tieflinge als absolut einmalige Individuen schon immer uninteressanter als die D&D 4E Tieflinge mit ihrem gemeinsam geteilten Hintergrund. Die Entscheidungen die man trifft und den "impact" den man auf das Setting hat ist somit immer größer und bedeutender.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Talim am 6.08.2014 | 23:41 ---Es geht sicherlich nicht ohne Arbeit. Wer aktuelle Regeln und alte Quellenbücher nutzen will, muss Zeit investieren.
Das ist sicherlich ein Nachteil, aber auch keine riesige Hürde. Häufig kann man durch Vorauswahl den Anpassungsaufwand eingrenzen. Allerdings muss man abwarten wieviele generischen Abenteuer es für 5E geben wird. Bis 3.x Zeiten was das nie ein Problem.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube Du verstehst meinen Punkt nicht: wenn ich in D&D 5e auf den Realms spiele im Hier & Jetzt des 15. Jahrhunderts, habe ich einen Charakter der kompatibel zu anderen Realms Spielen ist und den ich umziehen kann (evtl. über das Adventurer's League Programm). Wenn ich als DM in die Vergangenheit gehe, schneide ich meine Spieler und mich von den neuen Abenteuerbänden ab. Denn Grey Box und Hoard of the Dragon Queen wird sich beißen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln