Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[5e] Sphinx und folgende MM-Previews
Rhylthar:
Wenn man seine Spieler nerven will...
Rust Monster:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Edit:
--- Zitat ---Und natürlich hat man gegenüber der Vorversion Informationen verloren, denn die Monsterkategorien sind weggegangen.
--- Ende Zitat ---
Welche Kategorien meinst Du?
Thandbar:
--- Zitat von: 1of3 am 16.09.2014 | 23:41 ---Kobold
http://media.wizards.com/2014/downloads/dnd/MM_Kobold.pdf
--- Ende Zitat ---
Hm ... ne ganz schöne Heldenbrust für so einen Kobold.
--- Zitat von: Rhylthar am 17.09.2014 | 06:06 --- Edit:Welche Kategorien meinst Du?
--- Ende Zitat ---
Ich schätze, sowas wie "Soldier", "Brute", "Artillery (Leader)" etc.
Holycleric5:
Sowohl die Kobolde als auch das Rostmonster gefallen mir sowohl von den Illustrationen als auch von den Spielwerten her.
Mit den Kobolden (in Kombination mit den niedrigstufigen Dämonen und Orks / Goblins) werden meine Gruppen bestimmt viel Spaß haben.
Rhylthar:
Mal noch was zum CR oder warum er immer nur eine Richtlinie sein kann:
Am Beispiel des Umber Hulks (zur Erinnerung: Umber Hulk)
Für ein CR von 5 ist er bei den "fixen" Werten her knackig, aber für eine Stufe 5 Gruppe, in der die ersten evtl. ihre Zusatzattacke, Feats, etc. bekommen haben, doch machbar, trotz hoher HP (93) und AC (18).
Aber das ist ja nicht das Problem, sondern sein Gaze mit DC 15 (CHA).
Ich habe meine "ideale" Gruppe im Gate so dargestellt:
- Paladin
- Bard
- Cleric
- Sorcerer
Ohne jetzt auf das PHB zurückgreifen zu können, haben alle diese Klassen Proficiency im CHA-Save und/oder einen relativen guten Wert in diesem Stat. Bedeutet natürlich, dass sie eine gute Chance haben, dem Gaze zu widerstehen.
Substituiere ich jetzt folgendermaßen, sieht es vollkommen anders aus:
- Fighter
- Rogue
- Druid (hier weiss ich die Saves gerade nicht)
- Wizard
Während bei Gruppe 1 eben das CR wahrscheinlich gut passt, könnte es bei 2 zu einem echten Problem werden, insbesondere dann, falls jemand den Wert auch noch als Dump-Stat verwendet hat.
Dann kommt auch noch die Spielweise des SL hinzu:
a) Die Spieler wissen, dass sie auf einen Umber Hulk treffen können.
b) Die Spieler wissen es nicht, sind aber auch nicht überrascht, wenn sie ihn treffen
c) Der SL nutzt Tremorsense und Burrow aus und lässt den Umber Hulk mit Surprise aus der Wand kommen. Die Kombination ist sehr fies, weil die Charaktere kaum eine Chance haben, ihn vorher zu bemerken.
Deswegen bin ich ganz bei afbeer: CR/EL ist eine Kunst, keine Wissenschaft.
Arldwulf:
Ich denke, da sind wir uns alle ohnehin einig, CR und derartige Dinge sind immer nur ein Hilfsmittel. Es geht also einzig um die Frage wie gut das Hilfsmittel ist.
Und da kann man anhand deines Beispiels ja durchaus einige Aussagen treffen was noch fehlt um das Hilfsmittel besser zu machen.
Beispielsweise zusätzliche Informationen welche am Monster mit dran stehen und dem SL Infos liefern. In deinem Beispiel bieten sich Dinge an wie "Schleicher" und "Gedankenkontrolle".
Dann weiß der SL halt schneller worauf er achten muss um zu bewerten ob dieses Monster passend ist. Es hilft auch Designern bei der Erstellung der Monster, da sie so leichter auf Stärken und Schwächen achten können, und bessere Vergleiche ziehen.
Vor allem kann man solche kurzen Monsterkategorien in Monsterlisten dazuschreiben, und dadurch die Suche erleichtern.
Ebenfalls wichtig ist die Frage ob hinter der Monstererstellung ein Grundgerüst steht, oder pi mal Daumen einfach nur das CR von jedem Entwickler anders eingeschätzt wird.
Insofern stimmt es natürlich, dass auch ein gutes CR noch Abweichung haben kann. Doch ich denke darum geht es eigentlich weniger, sondern um die Frage wie viel das aktuelle System helfen kann. Und wo es Chancen dazu versäumt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln