Autor Thema: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews  (Gelesen 25158 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #50 am: 16.08.2014 | 12:53 »
Ich hab das PHB noch net, daher auch keine Ahnung was Tieflinge in Next genau sind.
Ich finde nur, das man Potential verschenkt, wenn man die Tieflinge von den Planetouched(da sind sogar ein paar Subrassen dabei, die ich nicht auf dem Schirm hatte) trennt.
Es ist halt ein Bruch mit der bisherigen Kontinuität, ganz zu schweigen von vielen coolen Ideen, die man recht einfach über Subraces hätte abhandeln können(Aasimar -> Human, Celadrin -> (Half?)Elf, Wispling -> Halfling). Wenn der Tiefling ein Präzedenzfall ist, finde ich das unelegant gelöst im Vergleich.

Wobei die Dragonborn ja auch so ein Fall sind, entweder man nutzt die als Ausgangspunkt, oder man produziert für Drachenlanze eine neue Rasse "Draconian"(Subraces: Aurak, Baaz, Bozak, Kapak, Sivak, Traag).
Und bevor ich die vergesse: IIRC gibt es noch 5 weitere Rassen, die aus chromatischen Eiern erschaffen wurden(waren in 3.5 mit recht hohem LA umgesetzt, hatten aber dafür teilweise schon von der Rasse Spellcasting)

Angesichts der momentanen Abenteuerreihe erwarte ich auch noch mehr Monster: Spawn of Tiamat, ohne Spielerrassen, dafür aber mit teils riesigen Abarten(Blue Spawn Godslayer).
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #51 am: 16.08.2014 | 13:11 »
Ich hab das PHB noch net, daher auch keine Ahnung was Tieflinge in Next genau sind.
Ich finde nur, das man Potential verschenkt, wenn man die Tieflinge von den Planetouched(da sind sogar ein paar Subrassen dabei, die ich nicht auf dem Schirm hatte) trennt.

Tieflinge sind wie in D&D 4e eine eigene Rasse, die auf Paktieren mit Asmodeus zurückgeht.

Es ist halt ein Bruch mit der bisherigen Kontinuität,

Nein ist es nicht. Es führt die 4e Kontinuität weiter.

ganz zu schweigen von vielen coolen Ideen, die man recht einfach über Subraces hätte abhandeln können(Aasimar -> Human, Celadrin -> (Half?)Elf, Wispling -> Halfling). Wenn der Tiefling ein Präzedenzfall ist, finde ich das unelegant gelöst im Vergleich.

Verstehe nicht was Du meinst bzw. worauf Du Dich beziehst?

Wobei die Dragonborn ja auch so ein Fall sind, entweder man nutzt die als Ausgangspunkt, oder man produziert für Drachenlanze eine neue Rasse "Draconian"(Subraces: Aurak, Baaz, Bozak, Kapak, Sivak, Traag).

Draconians werden im PHB erwähnt. Es sind Dragonborn.

Angesichts der momentanen Abenteuerreihe erwarte ich auch noch mehr Monster: Spawn of Tiamat, ohne Spielerrassen, dafür aber mit teils riesigen Abarten(Blue Spawn Godslayer).

Das erwarte ich nicht, denn WotC wird nicht mehr sinnlos Bücher raushauen. Alles was Du für die Tyranny of Dragon brauchst wird es entweder als Online Supplement oder als Teil der beiden Abenteuerbände geben.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #52 am: 16.08.2014 | 13:18 »
Zitat
Draconians werden im PHB erwähnt. Es sind Dragonborn.
Was aber noch grundlegender "falsch" ist als die 4E Tieflinge im Vergleich zu den Planescape Tieflingen.

Während die Tieflinge sich nur rein flufftechnisch unterscheiden, liegt zwischen Dragonborn und Draconians auch wertetechnisch und in Bezug auf Fähigkeiten ein himmelweiter Unterschied.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #53 am: 16.08.2014 | 13:19 »
Was aber noch grundlegender "falsch" ist als die 4E Tieflinge im Vergleich zu den Planescape Tieflingen.

Während die Tieflinge sich nur rein flufftechnisch unterscheiden, liegt zwischen Dragonborn und Draconians auch wertetechnisch und in Bezug auf Fähigkeiten ein himmelweiter Unterschied.

Sehe ich anders. Sie sagen ja, dass Draconians statt einer Breath Weapon Zauberfähigkeiten haben - sie führen sie nur nicht aus.
Wenn also das DL Campaign Setting heranrollt, wird es da wohl was geben.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #54 am: 16.08.2014 | 14:22 »
Zitat
Sehe ich anders. Sie sagen ja, dass Draconians statt einer Breath Weapon Zauberfähigkeiten haben - sie führen sie nur nicht aus.
Ja und?

Das macht sie immer noch nicht zu Draconians. Ein Baaz und ein Aurak können/sollten nicht auf einer Stufe stehen, was sie als Standard-Dragonborn aber würden.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #55 am: 16.08.2014 | 14:45 »
Sind wir jetzt an der Stelle angelangt das D&D Quellenmaterial sakrosankt ist und sich niemals ändern darf?
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #56 am: 16.08.2014 | 14:50 »
Sind wir jetzt an der Stelle angelangt das D&D Quellenmaterial sakrosankt ist und sich niemals ändern darf?
In der Beziehung, Ja.

Hintergrund:
Draconians und Dragonborn haben vom Hintergrund so gar nichts gemeinsam, außer, dass "Drachen" irgendwie das Stichwort ist.
Und ich bin der Meinung, dass bestimmte Kampagnenwelten sich eben dadurch auszeichnen, dass sie gegenüber anderen Alleinstellungsmerkmale aufweisen. Ich bin noch nicht mal gegen Draconians als Spielercharaktere (seit Savage Species ist eh alles möglich), aber die Unterschiede sollten doch bitte bestehen bleiben.

Sonst sind Kender auch nur Halblinge mit gebogenen Stöcken als Waffen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #57 am: 16.08.2014 | 14:59 »
@ Topic: Das ist jetzt eher "Spekulationen und Wunschdenken zu D&D Next", als MM-Previews. Umbenennen, oder neu aufmachen?

@MoC: Ich beziehe mich darauf, das man die Sache mit den Subrassen aus meiner Sicht nicht konsequent zuende gedacht hat.

- Drow(in 3.5 hatten die LA +2) eine normale Elfen-Subrasse
- Tieflinge(stellvertretend, in 3.5 hatten die meisten Planetouched LA +1) sind eine unabhängige Rasse. Hätte es da nicht auch eine Menschen-Subrasse getan?
- Bisher noch nicht aufgetaucht, aber in Faerun eigentlich nicht wegzudenken: Fey'ri(hatten variables LA, wegen mächtiger Sonderfähigkeiten). Wird das ein Template für Sunelves, das Xp kostet, wie 1-2 Klassenstufen? Oder bügelt man die auf Standard zurecht und gibt ihre Specials auf späteren Stufen verteilt raus?

@Rhylthar: Muss man sehen, wie es umgesetzt wird. Siehe oben mein Drow-& Fey'ri-Beispiel.
Ein paar LA-Stufen aus 3.5 kann man in Next leicht ignorieren, die optische Verwandlung des Sivak kostet ja was(er kann nicht mehr fliegen und hat nur 1 "Speicherplatz" für sein letztes Opfer).
Beim Aurak müsste man wohl Teleport & Mind Control mit dem Charakterlevel skalieren lassen(vielleicht über "virtuelle" Spellslots?), damit es weder zu mächtig für die Stufe der anderen Charaktere ist, noch auf höheren Stufen nutzlos wird.
Viel mehr würde mich interessieren, wie die chromatischen Draconians(die ja enorme Machtsprünge gegenüber normalen Spielerrassen darstellen) dargestellt würden.

Edit: Oh und Kender sind Halblinge mit nervigen Marotten(Kleptomanie) und Immunität gegen Furchteffekte ~;P
« Letzte Änderung: 16.08.2014 | 15:01 von Robert »
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #58 am: 16.08.2014 | 15:22 »
Menschen haben halt keine Subklassen. Das Konzept von Menschen bei 5e ist, dass sie super simpel sind. Du hast keine Fähigkeiten, triffst keine weiteren Entscheidungen. Nichts. Von daher muss man alle Menschenabkömmlinge wie Halbelfen, Halborks, Mules, Genasi, Tieflinge, Illumians, Deva als eigene Rassen umsetzen. Dagegen ist meines Erachtens auch nichts zu sagen.

Wie "mächtige" Rassen als SC funktionieren, sehen wir ja vielleicht im MM.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #59 am: 16.08.2014 | 15:27 »
Muss man auch nicht zwangsläufig als Sub-Race machen, imho.

Insbesondere, wenn in den Romanen auch schon davon abgewichen wird:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #60 am: 16.08.2014 | 15:32 »
Wie "mächtige" Rassen als SC funktionieren, sehen wir ja vielleicht im MM.

Beim Tiefling ist ja schon ein Ansatz zu sehen. Die bekommen ja über die Stufen hinweg durch ihre Rasse ein paar Zauber und Slots. Hellish Rebuke und so.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #61 am: 16.08.2014 | 17:28 »
Flumph. Ich bevorzuge den Fluff von Pathfinder.

https://twitter.com/ameron_dm/status/499986663863361536/photo/1

Offline Holycleric5

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.006
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #62 am: 16.08.2014 | 17:53 »
Zu der Drow /Aasimar-/ Tiefling-Thematik:
Ich bin sehr froh, dass man die Stufenanpassung ersatzlos gestrichen hat und die Drow und andere "ungewöhnliche" Völker somit problemlos in einer "normalen Gruppe" spielbar sind.

Auch im ersten Spielerhanbuch der vierten Edition konnte man zwar Tieflinge aber keine "guten" Externare spielen, jedoch kamen mit dem zweiten Players Handbook die engelhaften Deva hinzu.

Und ich habe nie ein Problem mit Tieflingen gehabt, selbst in einer Völkertechnisch sehr bunt gemischten Truppe (2 Minotauren, 1 Eladrin, 1 Shardmind, 1 Drow und 1 Tiefling)
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Offline Vigilluminatus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vigilluminatus
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #63 am: 16.08.2014 | 20:22 »
In der 4. Edition gab's einen Grund, warum die Tieflinge im PHB1 waren - sie waren im Points-of-Light-Hauptsetting so zahlreich, dass ihr Imperium (!) mit dem der Dragonborn einen langen Krieg geführt hatte. Ich glaub jetzt mal nicht, dass sie in den Forgotten Realms so zahlreich sind, oder? Aber gut, direkt stören tun sie mich im Grundregelwerk auch kein bisschen - wird wohl eine jetzt sinnlose Erinnerung an 4e sein -, auch wenn ich unbedingt hoffe, dass irgendwann andere "Planetouched" nachkommen.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #64 am: 16.08.2014 | 23:26 »
Im PHB wird extra erwähnt, dass Tiefling, Gnome und Dragonborn sehr seltene Rassen sind, die nicht in jedem Setting vorkommen.
"The bacon must flow!"

Offline Wizz_Master

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 466
  • Username: balrog_master
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #65 am: 18.08.2014 | 17:16 »

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #66 am: 18.08.2014 | 21:12 »
Red Dragons!!!

Eines des bisher schwächsten Artworks mMn.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #67 am: 18.08.2014 | 21:24 »
Die lairs find ich eine tolle Sache, die Monster selbst eher meh...warum müssen alle Drachen die gleichen "legendary" actions haben? Was ist daran dann so legendär? Da verschenkt man so viel Potential.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #68 am: 18.08.2014 | 22:20 »
Eines des bisher schwächsten Artworks mMn.

Naja, ein wiedererkennbarer roter Drache, dessen Design sich seit den 90ern nicht groß verändert hat.

Die lairs find ich eine tolle Sache, die Monster selbst eher meh...warum müssen alle Drachen die gleichen "legendary" actions haben? Was ist daran dann so legendär? Da verschenkt man so viel Potential.

Es soll halt diesmal einheitlicher sein... D&D 5e ist nicht 4e...
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #69 am: 18.08.2014 | 23:55 »
Die legendären Aktionen sind ja irgendwo schon ein Erbe der (späteren) 4E, sie haben nur einen etwas großtönenderen Namen erhalten.
Es geht ja offenbar um Action Economy. Die markanten, einprägsamen Sachen kommen tatsächlich eher durch die Lairs zustande.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #70 am: 19.08.2014 | 07:35 »
Aber inwiefern hilft diese Ähnlichkeit bei den Aktionen der Action Economy? Man könnte doch allen Drachen eigene legendäre Aktionen geben, und hätte die gleiche Aktionszahl wie zuvor.

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #71 am: 19.08.2014 | 07:46 »
Naja, ein wiedererkennbarer roter Drache, dessen Design sich seit den 90ern nicht groß verändert hat.


Wenn das Dein einziger Anspruch ist. Ich finde Farbwahl, Kontraste, Details und Pose leider ein bisschen lame. Strahlt nix aus. Aber, jo, Geschmackssache.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #72 am: 19.08.2014 | 09:18 »
Aber inwiefern hilft diese Ähnlichkeit bei den Aktionen der Action Economy? Man könnte doch allen Drachen eigene legendäre Aktionen geben, und hätte die gleiche Aktionszahl wie zuvor.

Aber warum? Es kommt immer wieder auf das Thema zurück: lebt Rollenspiel davon, möglichst coole Beschreibungen zu haben, oder davon, möglichst unterschiedliche Namen für Aktionen zu haben, die am Ende trotzdem auf +X to hit für xWy Schaden hinauslaufen? Wiedererkennbarkeit erleichtert das Führen der Monster ungemein für den SL. Und die SC haben auch eine gewisse Chance, Kämpfe vorauszuplanen, ohne ständig überrascht zu werden. Berechenbarkeit ist nichts negatives, in einem Spiel, das den SC die Möglichkeit zu strategischer und taktischer Planung gibt.

Wenn das Dein einziger Anspruch ist. Ich finde Farbwahl, Kontraste, Details und Pose leider ein bisschen lame. Strahlt nix aus. Aber, jo, Geschmackssache.

Ich finde, dass ist die dynamischste Drachenpose, die ich seit langem in einem D&D Monster Manual gesehen habe. Meistens wurden da schlummernde oder stehende Drachen gezeigt. Der hier hat richtig Dynamik. Es ist ohnehin schwer, in einem Monster Manual die Viecher interessant darzustellen. Da finde ich es schon mal gut, dass es wenigstens Bilder für alle Monster gibt. Andere Regelwerke sparen da gerne mal.

Farbwahl: hm... in was für Farben willst Du rote Drachen darstellen?

Insgesamt: die ikonischen Monster haben sich im Design (Farbe und Aussehen) seit 3.0 nicht mehr verändert, weil die Drachen und die Drachenkopfformen und die Farbe einen extrem hohen Wiedererkennungswert haben.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #73 am: 19.08.2014 | 09:50 »
Ich finde, dass ist die dynamischste Drachenpose, die ich seit langem in einem D&D Monster Manual gesehen habe. Meistens wurden da schlummernde oder stehende Drachen gezeigt. Der hier hat richtig Dynamik. Es ist ohnehin schwer, in einem Monster Manual die Viecher interessant darzustellen. Da finde ich es schon mal gut, dass es wenigstens Bilder für alle Monster gibt. Andere Regelwerke sparen da gerne mal.

Farbwahl: hm... in was für Farben willst Du rote Drachen darstellen?

Nicht ganz so Ton in Ton, z.B. ein etwas heller geschuppter Bauch, hier und da ein Detail mehr, ein nicht ganz so ausdrucksloses Gesicht, das ruhig auch ein bisschen mehr Intelligenz versprühen darf... naja, ist Jammern auf hohem Niveau, da mir die bisherigen Bilder ziemlich gut gefallen.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [5e] Sphinx und folgende MM-Previews
« Antwort #74 am: 19.08.2014 | 09:53 »
Zitat
Es kommt immer wieder auf das Thema zurück: lebt Rollenspiel davon, möglichst coole Beschreibungen zu haben, oder davon, möglichst unterschiedliche Namen für Aktionen zu haben, die am Ende trotzdem auf +X to hit für xWy Schaden hinauslaufen?
Tun sie ja nicht zwingend.

Aber von vorne:
Was ich schon schade finde, ist die Reduzierung auf 4 Alterskategorien. Zur Erinnerung: Bei D&D 3.5 waren es 12.
Und damit geht einher, dass gewisse Special Abilities, die eben über +X auf irgendwas hinausgingen, wegfallen. Ebenso die unterschiedlichen Abilities der verschiedenen Drachenarten.

Nur als ein Beispiel:
Es war in meinen Augen schon schöner, wenn grüne Drachen, die nun mal eher den Wäldern zugeordnet werden, irgendwann Plant Growth als Ability bekommen, weisse Drachen als kälteaffine Wesen aber eben nicht.

Bleibt abzuwarten, was das MM oder DMG für Customize-Angebote macht und/oder was ein Draconomicon bietet.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.