Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[5e] Sphinx und folgende MM-Previews

<< < (15/45) > >>

Arldwulf:
Aber inwiefern hilft diese Ähnlichkeit bei den Aktionen der Action Economy? Man könnte doch allen Drachen eigene legendäre Aktionen geben, und hätte die gleiche Aktionszahl wie zuvor.

Ginster:

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 18.08.2014 | 22:20 ---Naja, ein wiedererkennbarer roter Drache, dessen Design sich seit den 90ern nicht groß verändert hat.


--- Ende Zitat ---

Wenn das Dein einziger Anspruch ist. Ich finde Farbwahl, Kontraste, Details und Pose leider ein bisschen lame. Strahlt nix aus. Aber, jo, Geschmackssache.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Arldwulf am 19.08.2014 | 07:35 ---Aber inwiefern hilft diese Ähnlichkeit bei den Aktionen der Action Economy? Man könnte doch allen Drachen eigene legendäre Aktionen geben, und hätte die gleiche Aktionszahl wie zuvor.

--- Ende Zitat ---

Aber warum? Es kommt immer wieder auf das Thema zurück: lebt Rollenspiel davon, möglichst coole Beschreibungen zu haben, oder davon, möglichst unterschiedliche Namen für Aktionen zu haben, die am Ende trotzdem auf +X to hit für xWy Schaden hinauslaufen? Wiedererkennbarkeit erleichtert das Führen der Monster ungemein für den SL. Und die SC haben auch eine gewisse Chance, Kämpfe vorauszuplanen, ohne ständig überrascht zu werden. Berechenbarkeit ist nichts negatives, in einem Spiel, das den SC die Möglichkeit zu strategischer und taktischer Planung gibt.


--- Zitat von: Ginster am 19.08.2014 | 07:46 ---Wenn das Dein einziger Anspruch ist. Ich finde Farbwahl, Kontraste, Details und Pose leider ein bisschen lame. Strahlt nix aus. Aber, jo, Geschmackssache.

--- Ende Zitat ---

Ich finde, dass ist die dynamischste Drachenpose, die ich seit langem in einem D&D Monster Manual gesehen habe. Meistens wurden da schlummernde oder stehende Drachen gezeigt. Der hier hat richtig Dynamik. Es ist ohnehin schwer, in einem Monster Manual die Viecher interessant darzustellen. Da finde ich es schon mal gut, dass es wenigstens Bilder für alle Monster gibt. Andere Regelwerke sparen da gerne mal.

Farbwahl: hm... in was für Farben willst Du rote Drachen darstellen?

Insgesamt: die ikonischen Monster haben sich im Design (Farbe und Aussehen) seit 3.0 nicht mehr verändert, weil die Drachen und die Drachenkopfformen und die Farbe einen extrem hohen Wiedererkennungswert haben.

Ginster:

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 19.08.2014 | 09:18 ---Ich finde, dass ist die dynamischste Drachenpose, die ich seit langem in einem D&D Monster Manual gesehen habe. Meistens wurden da schlummernde oder stehende Drachen gezeigt. Der hier hat richtig Dynamik. Es ist ohnehin schwer, in einem Monster Manual die Viecher interessant darzustellen. Da finde ich es schon mal gut, dass es wenigstens Bilder für alle Monster gibt. Andere Regelwerke sparen da gerne mal.

Farbwahl: hm... in was für Farben willst Du rote Drachen darstellen?

--- Ende Zitat ---

Nicht ganz so Ton in Ton, z.B. ein etwas heller geschuppter Bauch, hier und da ein Detail mehr, ein nicht ganz so ausdrucksloses Gesicht, das ruhig auch ein bisschen mehr Intelligenz versprühen darf... naja, ist Jammern auf hohem Niveau, da mir die bisherigen Bilder ziemlich gut gefallen.

Rhylthar:

--- Zitat ---Es kommt immer wieder auf das Thema zurück: lebt Rollenspiel davon, möglichst coole Beschreibungen zu haben, oder davon, möglichst unterschiedliche Namen für Aktionen zu haben, die am Ende trotzdem auf +X to hit für xWy Schaden hinauslaufen?
--- Ende Zitat ---
Tun sie ja nicht zwingend.

Aber von vorne:
Was ich schon schade finde, ist die Reduzierung auf 4 Alterskategorien. Zur Erinnerung: Bei D&D 3.5 waren es 12.
Und damit geht einher, dass gewisse Special Abilities, die eben über +X auf irgendwas hinausgingen, wegfallen. Ebenso die unterschiedlichen Abilities der verschiedenen Drachenarten.

Nur als ein Beispiel:
Es war in meinen Augen schon schöner, wenn grüne Drachen, die nun mal eher den Wäldern zugeordnet werden, irgendwann Plant Growth als Ability bekommen, weisse Drachen als kälteaffine Wesen aber eben nicht.

Bleibt abzuwarten, was das MM oder DMG für Customize-Angebote macht und/oder was ein Draconomicon bietet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln