Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D App Dungeonscape

<< < (8/19) > >>

Lasercleric:
Für alles, was ich bisher von D&D5 gesehen habe, brauche ich keine digitalen tools und auch (Gott sei Dank) keinen character builder. Hoffentlich wird jetzt der Weg für Kauf-pdfs frei. Das wäre für mich eine sehr schöne Entwicklung.

Mein Eindruck ist es, dass die wenigen verbliebenen Herrschaften bei WotC den Markt sehr genau beobachten und ggf. reagieren. Das haben wir beim Monster Manual, beim DMG erlebt und schließlich auch bei Dungeonscape. Wahrscheinlich hat es ihnen einfach nicht gefallen was da entwickelt wurde, welches feedback man bekam und man hat den Stecker gezogen.

Bei D&D5 ist man halt irgendwie noch in der Findungsphase. Mir persönlich ist das lieber als mit irgendwelchem ggf. zu revidierendem Zeug zugemüllt zu werden.

Archoangel:

--- Zitat von: Arldwulf am 30.10.2014 | 08:52 ---Ich kapier aber auch nicht so recht wie sie das ganze so vermurksen konnten.

 Erst wurden die Magazine eingestellt, dann klar, dass es keinen 5e Insider Account geben wird und nun gibts nicht mal mehr Dungeonscape?

Alles was WotC hätte machen müssen ist die 4e Tools auch für die 5e umzuschreiben. Und mit den Magazinen Werbung fürs eigene Produkt machen.

Stattdessen ist völlig unklar wie es mit dem Regelwerk weitergeht, und wann neue Bücher kommen, online gibts gar nix, Abenteuer werden ausgelagert und bekommen Qualitätsprobleme und man hat eigentlich dauernd das Gefühl das Budget wurde so arg gekürzt, das dort Geld nur über die Grundregelwerke gemacht wird.

Irgendwie macht das Angst was die Zukunft der Marke angeht.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube ich habe unlängst (mittlerweile: vor einem Jahr) die Politik von HASBRO hinlänglich erklärt; wie immer wurde ich damals angegiftet und jeder hat mir erklärt, dass das D&D niemals betreffen wird. Wie immer scheinen sich da einige Leute arg getäuscht zu haben. Ich hab`in diesem Fall ja nun wirklich ungern recht, aber so wie die 5E bisher aussieht ... kann man nur hoffen, dass sie (im Hasbro-Sinne) so schlecht läuft, dass sie die Lizenz verkaufen (günstigstenfalls an Paizo ... die mag ich zwar persönlich nicht sonderlich, die würden D&D aber wenigstens mit ordentlich Material füttern und dem Spiel eine echte Zukunft bescheren). Cook sei Dank hat man das wohl 1998/2000 ähnlich gesehen, wodurch uns die OGL zumindest ewig die Möglichkeit bescheren wird unabhängig von Großkonzernen unser D&D weiterzuentwickeln ...

Diese Nachricht sollte dann auch der Übersetzungsgeschichte neuen Abtrieb geben ...

Scurlock:
Ich glaube man sollte die Kirche im Dorf lassen. Wenn man den Kommentaren der Beta-Tester auf Enworld Glauben schenken darf, war es bis zuletzt nicht möglich, mit Dungeonscape Charaktere regelgerecht generieren zu lassen. Auch war wohl in den letzten Monaten die Update-Pflege mehr als mangelhaft, es gab also bereits keinen Fortschritt in der Software-Entwicklung. Manche meinen, dass wohl auch die Ziele zu hoch gesteckt waren für das Tool.
Insofern ist es durchaus möglich, dass WotC aufgrund dieser Nichtentwicklung einfach den Stecker gezogen hat. Weiterhin glauben nicht wenige, dass WotC deshalb die Lizenzvergabe für Softwaresupport öffnen wird. Das würde sich auch mit den Aussagen des Dungeonscape-Teams decken, dass nicht alles verloren sei.
Man sollte also erst einmal abwarten, wie die weitere Entwicklung in dieser Hinsicht sich gestalten wird, bevor man Untergangsszenarien heraufbeschwört...

Rhylthar:
Untergang würde ich jetzt auch nicht sagen. Aber eben auch nichts das, was man von D&D erwartet hat und gewohnt ist. Und dies in vielen Bereichen.

Bilwiss:
Ich hoff es gibt jetzt zügig Pdfs.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln