Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[5e] Skills nützlich machen

<< < (4/5) > >>

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---Animal Handling - Tut praktisch nichts. Man könnte Regeln machen, um Tiere abzurichten, damit sie Dinge tun. Damit wird eine ganze Ranger-Subklasse nutzlos. Aber die ist sowieso schon blöd.
--- Ende Zitat ---

Da gehört Reiten zu!


--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---Deception - Für soziales. Nützlich. Verlässlicher als Persuade.
--- Ende Zitat ---

Die Einschätzung verstehe ich nicht.


--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---History - Wissensskill, als solcher wenig nützlich. Mögliche Erweiterungen: Würfeln um Texte in Sprachen zu verstehen, die man sonst nicht kann.
--- Ende Zitat ---

Das ist ein unglaublich wichtiger Skill, um Sachen über das Setting zu erfahren. Wenn sie es wieder wie in D&D 4e machen, dann bekommst Du damit ne Menge Hintergrundwissen.



--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---Intimidation - Für soziales. Weniger nützlich als Persuade, da die Leute hinterher sauer sind. Anwendung im Kampf, um Disadvantage zu verteilen, wäre vernünftig.
--- Ende Zitat ---

Oder um Kämpfe früher zu beenden. Das geht! Das habe ich als improvisierte Aktionen tatsächlich schon erlebt im Spiel.


--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---Investigation - Überschneidet sich mit Perception. Schneidet häufig schlechter ab. Einfache Variante: Perception wird nur Passiv benutzt. Wenn du würfeln willst, nimm Investigation.
--- Ende Zitat ---

Investigation kann auch "Beinarbeit" sein und damit den fehlenden Streetwise Skill ersetzen.


--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---Medicine - Absolut unnütz. Spare the Dying regelt. Eine Möglichkeit wäre, den Prociency-Bonus von ausgebildeten Ärzten auf die Ergebnisse beim Einsatz von HD als Bonus zu geben.
--- Ende Zitat ---

Ähm... Nein. Ich hatte jetzt mehrere Spielrunden, bei denen weder Spruch da war, noch ein Healer Kit. Dann ist der Skill wichtig. Außerdem fungiert er bei mir als Wissensfertigkeit für Forensik.


--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---Nature - Wissenskill wirklich unnütz. Alles wichtige macht Survival.
--- Ende Zitat ---

Siehe History. Nature würde ich z.B. für Wissen über Monster einsetzen lassen. Oder für Geographie-Kenntnisse.


--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---Performance - Absoluter Mumpitz.
--- Ende Zitat ---

Nicht, wenn man Downtime Activities verwendet. Da lebt der Performer deutlich besser als seine Gegenparts.


--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---Persuasion - Kommt drauf an, ob SL mitspielt. Tut alles und nichts.
--- Ende Zitat ---

Wie alle Social Skills? Die Argumentation ist für mich nicht stichhaltig.


--- Zitat von: 1of3 am 23.08.2014 | 23:03 ---Religion - Wissenskill, kaum nützlich außer für Monster. Man könnte etwas Richtung "Glaube versetzt Berge" damit machen, aber ne genaue Idee hab ich nicht.
--- Ende Zitat ---

Oder zum Wissen über Religionen.


Ob die Wissenfertigkeiten wie History, Nature, Religion und Medicine nützlich sind, hängt von der Kampagne ab.
Für mich als DM sind Wissensfertigkeiten und -würfe der Weg Hintergrundwissen über die Welt und bestimmte Zusammenhänge zu bekommen.
Damit sind sie bei mir auch schon sehr oft eingesetzt worden, denn nur so wird klar, wie viel Allgemeinwissen jemand hat.

Wenn WotC es später bei den Campaign Settings wieder so macht wie bei 4e, dann sind die Wissensfertigkeiten sehr nützlich für Wissen über die Welt.

1of3:
Wissensfertigkeiten, die der SL als Vorwand dienen, um Informationen zu verteilen, sind eben nicht nützlich für die Spieler. Das Info müssen sie so oder so haben, um weiter zu machen. Wissensfertigkeiten, die Infos gegen den Willen, einer anderen Partei am Spieltisch hervorholen können, ja das funktioniert. Aber dann beißt sich das bei D&D mit Wahrsagezaubern.

Kosmologie würde ich komplett Religion zuschlagen. Das ist deutlich einfacher.

Reiten... Wo würfelt man auf Reiten? Möglicher Weise als Rettungswurf gegen Abwerfen. Aber sonst?


--- Zitat von: Murder-of-Crows am 26.08.2014 | 00:24 ---Die Einschätzung verstehe ich nicht.

--- Ende Zitat ---

Lügen hat einen deutlich klareren Rahmen, auf dem sich beharren lässt. Wenn ich eine Lüge erzähle und erfolgreich Perception würfle, glaubt der andere das. Wenn ich erfolgreich Persuasion würfle, passiert was?

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: 1of3 am 26.08.2014 | 17:31 ---Wissensfertigkeiten, die der SL als Vorwand dienen, um Informationen zu verteilen, sind eben nicht nützlich für die Spieler. Das Info müssen sie so oder so haben, um weiter zu machen.
--- Ende Zitat ---

Äh, nein. Die Spieler können bei mir auch ohne die Infos weitermachen. Entweder sie brauchen dann einfach länger, um dahinter zu kommen, was passiert, oder sie erfahren nie das Gesamtbild. Wissen rundet ab. Wenn es Infos sind, die zum Weiterspielen unbedingt erforderlich sind, dann bekommt man die bei mir auch ohne Wurf (mit Dank an Gumshoe).


--- Zitat von: 1of3 am 26.08.2014 | 17:31 ---Wissensfertigkeiten, die Infos gegen den Willen, einer anderen Partei am Spieltisch hervorholen können, ja das funktioniert. Aber dann beißt sich das bei D&D mit Wahrsagezaubern.
--- Ende Zitat ---

Auch nicht. Nicht immer stehen Zauber zur Verfügung. Nicht immer bekommt man mit Wahrsagezaubern komplette Antworten, sondern kann in der Regeln Ja/Nein Fragen stellen. Wissens vermittelt auch Zusammenhänge.


--- Zitat von: 1of3 am 26.08.2014 | 17:31 ---Reiten... Wo würfelt man auf Reiten? Möglicher Weise als Rettungswurf gegen Abwerfen. Aber sonst?
--- Ende Zitat ---

"Rules not Rulings": Der SC möchte mit Pferd über ein Hindernis springen, den Gegner niederreiten etc. Alles Fälle für Wisdom (Animal Handling) Checks.

Die Absätze über improvisierte Aktionen machen ein "vollständiges" Fertigkeitenset schon fast zwingend notwendig.


--- Zitat von: 1of3 am 26.08.2014 | 17:31 ---Lügen hat einen deutlich klareren Rahmen, auf dem sich beharren lässt. Wenn ich eine Lüge erzähle und erfolgreich Perception würfle, glaubt der andere das. Wenn ich erfolgreich Persuasion würfle, passiert was?
--- Ende Zitat ---

Dann macht der NSC worum ich ihn gebeten habe. Ist doch Logo. Sonst brauche ich Persuasion nicht zu würfeln. Schwierigkeit des Wurfs hängt von Art des Gefallens und der Einstellung zum SC ab.

Skyrock:

--- Zitat von: 1of3 am 26.08.2014 | 17:31 ---Reiten... Wo würfelt man auf Reiten? Möglicher Weise als Rettungswurf gegen Abwerfen. Aber sonst?

--- Ende Zitat ---
Nach dem halben Satz Mounted-Combat-Regeln in 5e dazu scheint aber die Annahme zu sein, dass jeder Charakter erst einmal grundsätzlich berittenen Kampf auf einem gezähmten Viech ausüben kann ohne extra einen Skill dafür zu haben. - Und das passt so für die Designphilosophie von 5e, wo viele Sachen für die man in 3.x erst einmal Charakterbauressourcen opfern musste jetzt für jedermann sofort machbar sind (wie Dex statt Str für Finessewaffen, oder Zweiwaffenkampf). Der Trend scheint dahin zu gehen, eine gewisse Grundkompetenz anzunehmen und Charakteraufmotzressourcen wie Class Features oder Feats nur dazu dienen zu lassen, _mehr_ aus solchen Sachen rausholen zu können.

Da haben wir bisher nur den Paladin mit dem Spruch Find Steed, Wizards mit dem Spruch Phantom Steed und Ranger mit reitbaren Tiergefährten.

1of3:

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 26.08.2014 | 17:48 ---"Rules not Rulings": Der SC möchte mit Pferd über ein Hindernis springen, den Gegner niederreiten etc. Alles Fälle für Wisdom (Animal Handling) Checks.
--- Ende Zitat ---

"Rulings not Rules" ist der reinste Budenzauber.

Es hat aber hier auch nichts mit zu tun. Klar kann ich als SL auf beliebige Dinge würfeln lassen. Das macht schlechte Fertigkeiten; ich nenne sie impotent. Potente Fertigkeiten sorgen dafür, dass ihr Besitzer sie freiwillig einsetzen will. Sie erlauben es einen vorab definierten Gewinn zu erzielen. Würfel-mal-auf ist dagegen nicht proaktiv, sondern einen Block: Die SL lehnt die Handlung ab, es sei denn.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln