Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[5E] Draconic Heritage und Unarmored Defense
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Mouncy am 1.09.2014 | 12:51 ---Ein Sorcerer, der einen Spruch auf der Liste hat, der ihm nix bringt.
--- Ende Zitat ---
Nicht alle Sorcerer haben Draconic Heritage!!!
Du vergisst Variante 2: Chaos Sorcerer. Der ist für Mage Armor dankbar.
Und Du weißt nicht, welche Sorcerer noch kommen. Das Adventurer's Handbook im März dürfte den Elemental Sorcerer bringen.
Rhylthar:
--- Zitat von: Mouncy am 1.09.2014 | 11:37 ---Naja, das kann man auch anders sehen. Wenn halt gar nix mehr stacken tut, hätte man sich die Seiten fürs Multiclassing auch sparen können. Ich hätte Null Problem damit, war in der Vorgängeredition auch quasi auch so. Aber so zu tun als ob man tolles MCing ala 3.X in den Regeln drin hat, das dann aber im Endeffekt fürn Po ist, finde ich irgendwie doof. :-\
--- Ende Zitat ---
Vielleicht sollte man sich einfach mal ins Gedächtnis rufen, wofür MCing überhaupt da ist.
Ich spekuliere, dass es zum ersten Mal aufgekommen ist, als bei D&D die Trennung von Rasse und Klasse zustande kam. Denn ohne Mcing war der Elf aus OD&D (Fighter/Mage) nicht mehr spielbar.
Heute dient MCing dazu, Charakterkonzepte abzubilden, die durch die reine Klasse nicht erreicht werden können. Wenn ich einen "Monk of the Long Death" spielen will, bietet sich MCing mit Rogue an.
Und/oder aber MCing bildet eine Entwicklung des Charakters ab. Der ehemalige Söldner, der sich nun als Mörder seine Brötchen verdient: Fighter/Rogue. Drizzt Do´Urden: Fighter/Barbarian/Ranger.
Was das btw. mit 5E zu tun hat, ist mir schleierhaft. "Fishing for XYZ" war nie der Hauptgrund für MCing und nur, weil man es in 3.5 mit PrC zusätzlich bis zum Erbrechen gemacht hat (im Falle eines Fighters sogar machen sollte/musste), heisst es nun nicht, dass es auch der vorherrschende Grund ist.
Mouncy:
Jo, nicht falsch verstehen. Von mir aus könnte man das wie gesagt auch ganz weg lassen und alles über eine breite Auswahl an Subklassen lösen. Ist der elegantere Ansatz.
Aber: Wenn ichs in den Regeln habe, sollte es auch irgendwie was bringen. Momentan ist doch MCing in 95% der Fälle die schlechtere Wahl gegenüber einer passenden Subklasse.
Rhylthar:
--- Zitat von: Mouncy am 1.09.2014 | 16:56 ---Jo, nicht falsch verstehen. Von mir aus könnte man das wie gesagt auch ganz weg lassen und alles über eine breite Auswahl an Subklassen lösen. Ist der elegantere Ansatz.
Aber: Wenn ichs in den Regeln habe, sollte es auch irgendwie was bringen. Momentan ist doch MCing in 95% der Fälle die schlechtere Wahl gegenüber einer passenden Subklasse.
--- Ende Zitat ---
Es muss nichts bringen. Im Gegenteil:
MCing geht in die Breite, da ist es sogar normal, in vielen Bereichen etwas schlechter zu sein. Dafür hat man mehr Optionen.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Mouncy am 1.09.2014 | 16:56 ---Jo, nicht falsch verstehen. Von mir aus könnte man das wie gesagt auch ganz weg lassen und alles über eine breite Auswahl an Subklassen lösen. Ist der elegantere Ansatz.
Aber: Wenn ichs in den Regeln habe, sollte es auch irgendwie was bringen. Momentan ist doch MCing in 95% der Fälle die schlechtere Wahl gegenüber einer passenden Subklasse.
--- Ende Zitat ---
Kapitel 6 enthält die optionalen Regeln!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln