Medien & Phantastik > Linux/Unix
[Linux] Nach Systemupgrade: Scanner wird nicht mehr erkannt
Turgon:
--- Zitat von: Greyskull am 2.09.2014 | 23:30 ---Es war jedenfalls kein /proc/bus/usb da. Ich nehme an, das ist das Kennzeichen für ein vorhandenes usbfs?
--- Ende Zitat ---
Jup, da müsste es eigentlich sein :-/
--- Zitat ---Was meinst du mit "Userland"?
--- Ende Zitat ---
Alles bis auf den Kernel.
Hast du mit dem alten Kernel ins neue System gebootet?
Grey:
--- Zitat von: Turgon am 3.09.2014 | 08:53 ---Hast du mit dem alten Kernel ins neue System gebootet?
--- Ende Zitat ---
An der Stelle verlassen wir das Terrain, in dem ich mich betriebssystemseitig auskenne... :-\
Nachdem ich Lubuntu von 13.irgendwas auf 14.04 habe upgraden lassen, fand ich mich i.W. im selben System wieder wie vorher. Sprich, es waren dieselben Verzeichnisbäume und Dateien da, mein Desktop hatte dasselbe Hintergrundbild, alles lief noch, sogar meine selbstgeschriebenen Applikationen wie z.B. mein Scifi-Raumschiff-Auslegungs-Programm -- nur der Scanner nicht.
Wenn ich jetzt in GRUB stattdessen den älteren Kernel auswähle, lande ich ebenfalls wieder im selben Verzeichnisbaum mit demselben Desktop-Hintergrund. Welche Teile jetzt neu sind und welche alt, kann ich leider nicht unterscheiden. :-\
Turgon:
Das zählt alles als das "neue System" ;-)
Hm, das sieht dann tasächlich so aus, als würde man das usbfs nicht mehr herbekommen. Vielleicht ist das ja aber gar nicht notwendig.
Du könntest viellicht noch probieren, die Scanner-Library selbst an die richtige Stelle zu kopieren und dann mal schauen, was passiert.
Du müsstest herausfinden, wo die SANE-Librarys liegen.
Das geht zB, indem du dir den Inhalt des Pakets libsane anzeigen lässt.
--- Code: ---$ dpkg -L libsane
--- Ende Code ---
Dort, wo die ganzen .so-Dateien liegen, müsstest du auch das in deinem Listing oben genannte /usr/lib/sane/libsane-brother4.so.1.0.7 hinkopieren sowie noch im selben Verzeichnis die Symlinks libsane-brother4.so.1 und libsane-brother4.so dafür anlegen.
Vllt. wird der Treiber dann schon richtig gefunden.
Grey:
--- Zitat von: Turgon am 3.09.2014 | 14:00 ---Dort, wo die ganzen .so-Dateien liegen, müsstest du auch das in deinem Listing oben genannte /usr/lib/sane/libsane-brother4.so.1.0.7 hinkopieren sowie noch im selben Verzeichnis die Symlinks libsane-brother4.so.1 und libsane-brother4.so dafür anlegen.
--- Ende Zitat ---
Das wäre laut dpkg das Verzeichnis /usr/lib/i386-linux-gnu/sane/. Ich habe die libsane-brother mal rüberkopiert und die Symlinks angelegt. Leider keine Änderung, das "Ungültige Argument" bleibt mir erhalten.
Außerdem gibt es noch eine libsane.so.1.0.23 direkt in /usr/lib/i386-linux-gnu/, zusammen mit passendem Symlink. Auch dahin habe ich libsane-brother kopiert und gesymlinked. Problem bleibt weiterhin bestehen.
(Ich nehme nicht an, daß danach noch ein daemon-Neustart oder Reboot oder so was noch erforderlich gewesen wäre, oder?)
Turgon:
--- Zitat von: Greyskull am 3.09.2014 | 14:13 ---Ich nehme nicht an, daß danach noch ein daemon-Neustart oder Reboot oder so was noch erforderlich gewesen wäre, oder?
--- Ende Zitat ---
Nö, da brauchst du nix zu machen.
Ich bin offen gestanden im Augenblick ein wenig ratlos :-/
Sind evtl. nicht alle Librarys vorhanden, die die die libsane-brother4.so.1.0.7 braucht? Was spuckt
--- Code: ---$ ldd libsane-brother4.so.1.0.7
--- Ende Code ---
aus?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln