Medien & Phantastik > Linux/Unix

[Linux] Nach Systemupgrade: Scanner wird nicht mehr erkannt

<< < (6/11) > >>

Turgon:
Hm ;-)

Ich habe heute an einem Rechner mit einem Scanner (ganz anderes Modell) den gleichen Fehler wie du bekommen.
Vielleicht ist es ein Fehler im neuen SANE, ich habe allerdings noch keinen Bugreport dazu gesehen. Ich schau' mal, ob ich den jetzt bei mir behoben kriege.

Grey:
Kraß. Und in gewisser Weise "beruhigend", daß das nicht nur mir passiert. ;D Halt mich auf dem Laufenden!

EDIT: Bei was für einem Scanner tritt der Fehler denn bei dir auf?

Turgon:
Ist ein Canon CanoScan LiDE 60.
Der ist aber anscheinend kaputt, so dass ich den nicht mehr zum Testen hernehmen kann :-(

Zu deinem Problem fällt mir daher leider eigentlich nur noch ein, dass du versuchen könntest, die relevanten Pakete in den Versionen zu installieren, von denen du weißt, dass sie schon mal funktioniert haben. Dh in deinem Fall die SANE- und die libusb-Pakete aus einem älteren Ubuntu zu nehmen.

Deine alte Distribution gibt es leider nicht mehr in den Ubuntu-Repositorys, so musst du's entweder mit den Paket-Versionen aus einem älteren LTS-Ubuntu oder aus einer neueren Distri-Version probieren. Die relevanten Pakete wären:

--- Code: ---http://u-1.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/main/s/sane-backends/libsane-common_1.0.22-7ubuntu1_i386.deb
http://u-1.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/main/s/sane-backends/libsane_1.0.22-7ubuntu1_i386.deb
http://u-1.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/main/s/sane-backends/sane-utils_1.0.22-7ubuntu1_i386.deb
http://u-1.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/main/libu/libusb/libusb-0.1-4_0.1.12-23.2ubuntu1_i386.deb
--- Ende Code ---

Du müsstest diese Pakete herunterladen und per Hand installieren

--- Code: ---$ dpkg -i <paket>
--- Ende Code ---
und schauen, ob das klappt ...

Grey:
Statusbericht:

Installation von

--- Code: ---http://u-1.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/main/s/sane-backends/libsane-common_1.0.22-7ubuntu1_i386.deb
--- Ende Code ---
funktioniert. :)

Installation von

--- Code: ---http://u-1.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/main/s/sane-backends/libsane_1.0.22-7ubuntu1_i386.deb
--- Ende Code ---
führt zur Fehlermeldung:

--- Code: ---dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libsane:i386:
 libsane:i386 hängt ab von libgphoto2-2 (>= 2.4.10.1); aber:
  Paket libgphoto2-2:i386 ist nicht installiert.
 libsane:i386 hängt ab von libgphoto2-port0 (>= 2.4.10.1); aber:
  Paket libgphoto2-port0:i386 ist nicht installiert.
 libsane:i386 hängt ab von libtiff4; aber:
  Paket libtiff4:i386 ist nicht installiert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes libsane:i386 (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 libsane:i386

--- Ende Code ---
:(

Logischerweise resultiert daraus für

--- Code: ---http://u-1.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/main/s/sane-backends/sane-utils_1.0.22-7ubuntu1_i386.deb
--- Ende Code ---
dann der Fehler:

--- Code: ---dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von sane-utils:
 sane-utils hängt ab von libsane (>= 1.0.11-3); aber:
  Paket libsane:i386 ist noch nicht konfiguriert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes sane-utils (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 sane-utils

--- Ende Code ---
:-\

Installation von

--- Code: ---http://u-1.mirror.tudos.de/ubuntu/pool/main/libu/libusb/libusb-0.1-4_0.1.12-23.2ubuntu1_i386.deb
--- Ende Code ---
funktioniert danach wieder. :)

Natürlich gibt mir Synaptic dann jedesmal beim Start eine Warnung raus, daß libsane-common und libusb dringend aktualisiert werden müßten. :P So gesehen: Wie groß schätzt du die Gefahr ein, daß mir, selbst wenn ich das System auf diese Weise geflickt kriege, das nächste Auto-Update alles wieder zerschießt?

Grey:
ERROR! ERROR! ERROR! USER CONFUSED!

Gerade eben ist mir folgendes passiert:

Ich habe noch einmal alle manuellen Änderungen rückgängig gemacht (manuell kopierte libs entfernt, überschriebene Pakete re-aktualisiert etc.) und das lubuntu 14.04-System in seinen "Urzustand" versetzt.

Danach habe ich noch einmal das aktuelle brscan4-0.4.2-3.i386.deb eingespielt. Und zwar diesmal nicht per

--- Code: ---sudo dpkg -i brscan4-0.4.2-3.i386.deb
--- Ende Code ---
... sondern per

--- Code: ---sudo su -
dpkg -i brscan4-0.4.2-3.i386.deb

--- Ende Code ---

Anschließend habe ich -- noch als root eingeloggt -- versuchsweise xsane gestartet. Es kam die übliche Fehlermeldung "Dies ist ECHT gefährlich", die ich weggeklickt habe, nur um zu gucken.

Und siehe da: xsane startete!!! :o (Wohlgemerkt: Nach Installation mit "sudo dpkg" hatte es das nicht getan!)

Nachdem ich wieder User geworden war, gab mir xsane unverändert die vertraute "Ungültiges Argument"-Fehlermeldung. Es muß also doch ein Berechtigungsproblem sein, nur eben ganz schön tief vergraben.

Wie kann ich das diagnostizieren und beheben?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln